YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GORE German Office Real Estate AG: HV beschließt Erwerb von 89,9% der PREOS Immobilien GmbH im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung

Auf der Hauptversammlung der GORE German Office Real Estate AG (ISIN DE000A0Z26C8) haben die Aktionäre der Gesellschaft den Erwerb von 89,9 % am Stammkapital der PREOS Immobilien GmbH im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre gegen Ausgabe neuer Aktien beschlossen. PREOS Immobilien ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der PREOS Real Estate AG. Der Beschluss wurde mit einer Mehrheit von 97,63% der Stimmen gefasst. Die Sachkapitalerhöhung erfolgt gegen Gewährung von Stück 22.475.000 neuen Aktien zu einem Wert von 8,00 Euro je Aktie. Das Austauschverhältnis beträgt 1.000:1, d.h. für je einen Geschäftsanteil an der PREOS Immo erhält die PREOS 1.000 neue Aktien an der GORE. Dem Austauschverhältnis zugrunde liegt eine Bewertung der PREOS Immo mit 200 Mio. Euro.

Zudem wurde Hans-Dieter Sacher von den Aktionären zum Aufsichtsrat gewählt. Er war seit 30.06.2020 gerichtlich als Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat hat am 07.07.2020 durch Beschluss Herrn Sacher zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. In ihren Ämtern im Aufsichtsrat der GORE bestätigt wurden Stephan Noetzel und Christoph Blacha. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bleibt Stephan Noetzel. 


Auch sämtlichen weiteren Tagesordnungspunkten wurde mit großer Mehrheit von mehr als 97 % zugestimmt. Die Abstimmungsergebnisse sind auf der Internetseite des Unternehmens unter der Rubrik „Investor Relations“ abrufbar.

Über GORE
Die GORE German Office Real Estate AG ist ein dynamisch wachsender Immobilieninvestor mit Fokus auf Büroimmobilien in deutschen Ballungszentren. Mit einem Manage-to-Core-Ansatz erwirbt GORE Objekte in bevorzugten Lagen nach Möglichkeit unter Marktwert, um sie nachhaltig aufzuwerten. Der Schwerpunkt der Investmentaktivitäten liegt auf Objekten mit einem Marktwert zwischen 1 und 15 Mio. Euro. Diese Größenklasse bietet nach Einschätzung der GORE im Ankauf ein, im Vergleich zu anderen Objektgrößen, weniger wettbewerbsintensives Marktumfeld. Ziel der GORE ist es, von der Akquisition über das Management bis hin zum Verkauf gemeinsam mit ihren Partnern überdurchschnittliches Wertsteigerungs- und Renditepotenzial entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu generieren. Durch Zukäufe soll das Volumen des Immobilienportfolios in den kommenden Jahren vervielfacht werden.

www.fixed-income.org
Foto:
© PREOS


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!