YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE: Leasinggeschäft wächst in den ersten neun Monaten um 12,1%

Deckungsbeitrag 2 erreicht in Q3 2023 Zuwachs von 5,1% auf 97,4 Mio. Euro (Q3 2022: 92,7 Mio. Euro)

Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, verzeichnet in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Leasingneugeschäftswachstum um 12,1% auf 1.851,6 Mio. Euro (Q1-Q3 2022: 1.652,2 Mio. Euro). Im dritten Quartal 2023 wuchs das Leasingneugeschäft zum achten Mal in Folge. Erreicht wurde ein Plus von 4,5% auf 591,1 Mio. Euro (Q3 2022: 565,5 Mio. Euro). Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) stieg um 5,1% auf 97,4 Mio. Euro (Q3 2022: 92,7 Mio. Euro). In einem von weiter gestiegenen Zinsen geprägten Marktumfeld konnte GRENKE die DB2-Marge auf 16,5% steigern (Q3 2022: 16,4%).

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der GRENKE AG: „Wir sind auf Kurs. Unsere Performance in den ersten neun Monate ist eine gute Basis für das Erreichen unserer ambitionierten Jahresziele. Darüber hinaus haben wir im dritten Quartal entscheidende langfristige Weichen gestellt – vor allem mit unserem ersten Green Bond auf Benchmark-Niveau. Das ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen nach grünen Investitionen. Gleichzeitig können wir mit diesem größten Bond in der Geschichte von GRENKE unser Leasingneugeschäft weiter ausbauen. So werden sowohl der Mittelstand als auch unsere eigene Position im Markt nachhaltig gestärkt.“

Kurzinterview CEO Dr. Sebastian Hirsch zum Neugeschäft:
https://youtu.be/Lxs6VnTEHIA

Anteil der Green-Economy-Objekte steigt im dritten Quartal 2023 auf 10%

GRENKE hat im September 2023 erfolgreich ihren ersten Green Bond platziert. Darüber werden zukünftig Leasingobjekte der Green Economy refinanziert. Dazu gehören unter anderem E-Bikes, Photovoltaik- und Solaranlagen, Wasserspender, Wallboxen und LED-Lichteinheiten. Gerade die Nachfrage nach Leasing von E-Bikes steigt seit Jahren stetig. So diente im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres jeder fünfte neu abgeschlossene Vertrag bei GRENKE der Finanzierung eines E-Bikes (Q3 2022: 15%). Verfügbar ist E-Bike-Leasing in Deutschland, Österreich, Belgien und Finnland. Insgesamt beträgt der Anteil aller Green-Economy-Objekte per Q3 2023 rund 10% des gesamten Neugeschäftsvolumens (Q3 2022: ca. 7%).

Pressemitteilung zum GRENKE Green Bond vom 22.09.2023:



DACH stärkste Region vor Westeuropa

Auch im dritten Quartal 2023 hat GRENKE neue Fachhändler gewonnen. Das Händlernetz umfasst jetzt über 35.300 Partner in mehr als 30 Ländern. GRENKE erwirtschaftet rund 80% des Leasingneugeschäftsvolumens über den Händlervertrieb. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Anzahl Leasingnehmer im dritten Quartal 2023 auf rund 670.000 weltweit (Q3 2022: 663.000).

GRENKE erzielte in der stärksten Region Deutschland, Österreich und der Schweiz (Region DACH) 158,4 Mio. Euro Leasingneugeschäft in Q3 2023 (Q3 2022: 150,6 Mio. Euro). Treiber war hauptsächlich das E-Bike-Geschäft in Deutschland und Österreich. Die zweitstärkste Region ist Westeuropa (ohne DACH) mit einem Neugeschäftsvolumen von 149,2 Mio. Euro (Q3 2022: 142,5 Mio. Euro). Am stärksten wuchsen hier Luxemburg (+56,5%), gefolgt von Belgien (+22,2%) und den Niederlanden (+15,4%). Das stärkste Wachstum erzielten in Q3 2023 die übrigen Regionen mit einem Plus von 15,6% (Q3 2022: 33,7 Mio. Euro). Danach folgt die Region Nord- und Osteuropa mit 13,6% Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal (Q3 2022: 104,8 Mio. Euro). Dabei stieg insbesondere das Leasingneugeschäft in Finnland (+20,0%) und in Großbritannien (+19,7%). Die Region Südeuropa verzeichnete zwar weniger Leasingneugeschäft (-6,3%) im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2022: 133,9 Mio. Euro), konnte aber mit Fokus auf profitableres Geschäft die DB2-Marge gegenüber dem Vorjahresquartal weiter steigern.

Stabile Nachfrage

Die Anzahl der Anfragen nach einem Leasingangebot war mit rund 130.000 im dritten Quartal dieses Jahres höher als im Vorjahresquartal (Q3 2022: rund 120.000 Anfragen). Aus den Anfragen resultierten 68.200 Vertragsabschlüsse, was einer Umwandlungsquote von 52,9% entspricht (Q3 2022: 54,2%). Die durchschnittliche Ticketgröße stieg leicht an auf 8.667 Euro (Q3 2022: 8.558 Euro).

Refinanzierungsbasis weiter gestärkt

Neben dem Green Bond hat GRENKE im dritten Quartal 2023 seine Refinanzierung durch ein weiteres Instrument strukturell gestärkt. In Finnland wurde erstmals ein forderungsbasiertes Programm als Refinanzierungsinstrument eingeführt. Asset-backed Commercial Paper Programme (ABCP) sind eine der drei Säulen des Refinanzierungsmixes des Konzern. Dabei dienen Leasingforderungen als Besicherung der im Gegenzug zur Verfügung gestellten liquiden Mittel.

Die Leasingtochter in Finnland besteht bereits seit 15 Jahren und wird im laufenden Jahr ein Neugeschäftsvolumen von circa. 100 Mio. Euro erzielen. Nachhaltigkeit steht in diesem Markt besonders im Fokus: So werden fast alle Verträge elektronisch unterzeichnet und der Anteil des E-Bike-Geschäfts beträgt rund 20% des Neugeschäftsvolumens.

Die GRENKE Bank bleibt unverändert eine wichtige Säule der Refinanzierung des Konzerns: Per 30. September 2023 betrug das Einlagengeschäft 1.568 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 36% entspricht (per 31.12.2022: 1.152 Mio. Euro). Mit 9,6 Mio. Euro lag das Mikrokreditneugeschäft der GRENKE Bank im dritten Quartal 2023 leicht unter dem Vorjahreswert (Q3 2022: 11,5 Mio. Euro).

Das Factoringgeschäft erzielte im dritten Quartal 2023 einen Zuwachs von 2,8%, was einem Neugeschäftsvolumen von 210,7 Mio. Euro entspricht (Q3 2022: 205,0 Mio. Euro).

Der GRENKE Konzern (GRENKE) ist ein globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unter- nehmen. Kundinnen und Kunden erhalten alles aus einer Hand: vom flexiblen Small-Ticket-Leasing über bedarfsgerechte Bankprodukte bis zum praktischen Factoring. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt stehen dabei im Mittelpunkt. 1978 in Baden-Baden gegründet, ist die Gruppe heute mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (gemessen nach Vollzeitäquivalenten) in über 30 Ländern weltweit aktiv. Die GRENKE Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet (ISIN: DE000A161N30).

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © GRENKE


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!