YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Grenke: Leasingneugeschäft wächst um 10,6% auf 740,6 Mio. Euro (Q1 2024: 669,8 Mio. Euro)

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

grenke Headquarter in Baden Baden © grenke

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahres­quartal um 10,6% auf 740,6 Mio. Euro (Q1 2024: 669,8 Mio. Euro). Der Deckungs­beitrag 2 (DB2) – als Gradmesser für die Profitabilität – wuchs im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro). Entsprechend legte die DB2-Marge ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu und liegt mit 17,6% (Q1 2024: 16,8%) im Rahmen des Jahreszielwerts für das Geschäftsjahr 2025.

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der grenke AG: „Mit unserem Neugeschäft liegen wir voll im Plan. Die aktuellen Zahlen bestätigen, dass wir unsere Margen und damit die Profitabilität im Fokus haben – was sich beim künftigen Gewinn auszahlen wird. Mit dem Abschluss der Verhandlungen über den Verkauf des Factoringgeschäfts haben wir zudem einen strategisch wichtigen Schritt getan, denn jetzt können wir uns voll auf den weiteren profitablen Ausbau unserer Marktführerschaft im internationalen Small-Ticket-Leasing konzentrieren. Wichtig war uns auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Factoring neue Perspektiven für die Zukunft haben.“

Dr. Martin Paal, CFO der grenke AG: „Besonders die in Q1 2025 hohe DB2-Marge von 17,6% ist eine sehr gute Basis für unser mittelfristiges Ertragswachstum, insbesondere, weil darin bereits eine Abschätzung für die erhöhte Risikovorsorge enthalten ist. Mit der Teylor AG haben wir einen Käufer für unser Factoringgeschäft gefunden, dessen Wachstumskonzept uns überzeugt hat. Wir wollen unmittelbar nach dem Signing mit der Umsetzung der Transaktion beginnen und werden den Prozess des schrittweisen Übergangs der einzelnen Landesgesellschaften eng und aktiv begleiten.“

Wachstum im gesamten Portfolio

Die größte Kategorie der Leasingobjekte war im ersten Quartal mit 29,3% gemessen an der Anzahl abgeschlossener Verträge die Kategorie der IT-Geräte, dazu zählen vor allem Laptops, EDV-Equipment und Software. Der Anteil des Direktkundengeschäfts am gesamten Leasingneugeschäft erhöhte sich im ersten Quartal auf 17,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q1 2024: 15,5%) aufgrund des starken Neugeschäftsvolumens in der DACH-Region, welche typischerweise einen höheren Anteil am Direktgeschäft verzeichnet. Des Weiteren registrierten wir rund 171.000 Leasinganfragen (Q1 2024: rund 160.000), woraus rund 76.000 neuen Leasingverträge abgeschlossen wurden (Q1 2024: rund 72.000). Die Umwandlungsquote betrug somit 44,5% (Q1 2024: 45,3%). Die durchschnittliche Ticketgröße lag bei 9.734 Euro (Q1 2024: 9.242 Euro).

Westeuropa unverändert stärkste Region

Im ersten Quartal 2025 war die Region Westeuropa (ohne DACH) mit einem Wachstum von 7,2% auf 200,9 Mio. Euro (Q1 2024: 187,4 Mio. Euro) und einem Anteil von 27,1% am Leasingneugeschäft erneut die stärkste Region. Darin wiederum hatte Frankreich mit 21,3% des gesamten Leasingneugeschäfts den größten Anteil. An zweiter Stelle stand die Region Südeuropa mit einem Zuwachs von 5,7% im Vorjahresquartalsvergleich und einem Leasingneugeschäftsvolumen von 176,8 Mio. Euro (Q1 2024: 167,3 Mio. Euro). Italien war mit einem Anteil von 13,9% am gesamten Leasingneugeschäft das stärkste Land dieser Region. Mit einem Zuwachs von 20,6% auf 167,2 Mio. Euro lag die Region DACH volumenmäßig auf dem dritten Rang (Q1 2024: 138,6 Mio. Euro). In dieser Region ist Deutschland mit einem Anteil von 18,9% am gesamten Neugeschäftsvolumen der größte Markt.

Die Region Nord-/Osteuropa verzeichnete ein Wachstum von 7,4% bei einem Volumen von 145,0 Mio. Euro (Q1 2024: 135,0 Mio. Euro). Die übrigen Regionen erreichten ein Wachstum von 22,5% auf 50,8 Mio. Euro (Q1 2024: 41,5 Mio. Euro). Zu dieser Kategorie gehören die Zukunftsmärkte USA, Kanada und Australien.

Einlagen der grenke Bank mit Zuwächsen

Zum Stichtag 31.03.2025 betrug das Einlagengeschäft 2.377,7 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem vergangenen Jahreswechsel von 6,6% entspricht (per 31.12.2024: 2.230,6 Mio. Euro). Das Kreditneugeschäft der grenke Bank, welches im Wesentlichen das Mikrokreditgeschäft beinhaltet, lag im Berichtszeitraum bei 11,3 Mio. Euro (Q1 2024: 8,7 Mio. Euro).

Vereinbarung zur Übernahme des Factoringgeschäfts unterzeichnet

grenke hat mit der schweizerischen Teylor AG eine Vereinbarung zur stufenweisen Übernahme des Factoringgeschäfts getroffen („Signing“). Der Prozess des Übergangs der einzelnen Ländergesellschaften („Closing“) soll bereits nächste Woche beginnen und voraussichtlich Mitte 2026 abgeschlossen sein. Im Geschäftsjahr 2025 sollen drei der insgesamt sieben Gesellschaften übertragen werden. Bis zum vollständigen Abschluss der Transaktion gelten weitere übliche Vollzugsbedingungen. Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung des grenke Konzerns sind nach aktuellem Stand für 2025 insgesamt nicht signifikant. Das zum Verkauf anstehende Factoringgeschäft verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Neugeschäftsvolumen von 194,7 Mio. Euro (Q1 2024: 212,9 Mio. Euro).

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat eine Verein­barung zum Verkauf der TBI Bank EAD über…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA wächst um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro; EBITDA-Marge bei 17,4 %

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme und Ver­bindungs­stücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung der Anleihe über 100%, effektive Verzinsung damit unter 7%

Die Deutsche Roh­stoff hat heute erfolg­reich die aus­stehende Unter­nehmens­anleihe 2023/28 (WKN A3510K, ISIN DE000A3510K1) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick für 2025: Umsatz von 43,3-45,5 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA von 27,1-29,2 Mio. Euro erwartet

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Europace Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung in Q1 2025 um über 30% yoy angestiegen

Die operativen Kenn­zahlen zu den Geschäfts­modellen der Hypoport-Gruppe in der privaten Immo­bilien­finan­zierung (Segment Real Estate & Mortgage…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FFO solide bei 7,0 Mio. Euro, Vermietungsquote verbessert auf 94,1 %, WAULT steigt auf 5,7 Jahre

Die FCR Immo­bilien AG hat das Geschäfts­jahr 2024 mit einem sehr starken Ergebnis abge­schlossen und bestätigt die vor­läufigen Zahlen. Das Ergebnis…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Investment und Asset Manager MPC Capital hat den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Paradise Park-Solarparks in Jamaika bekannt gegeben. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz reduziert sich auf 69,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,2 Mio. Euro), Periodenergebnis reduziert sich auf -5,0 Mio. Euro (Vorjahr 10,9 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2024 bis 31.12.2024 mit einem negativen Perioden­ergebnis von 5,0 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nach Investition von 2 Mio. AUD hält Photon Energy einen Anteil von 5,47% an RayGen

Photon Energy N.V. gab heute bekannt, dass es neben beste­henden und neuen Geld­gebern an der Serie-D-Investitions­runde von RayGen Resources…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!