YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

hep solar und Stadtwerke Stuttgart unterzeichnen Kooperationsvertrag

Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Stadtwerke Stuttgart haben einen Koope­rations­vertrag unter­zeichnet. Sie wollen in den nächsten Jahren gemeinsam Solarprojekte in Deutschland von bis zu 200 MWp entwickeln und realisieren.

Das inhabergeführte Familienunternehmen hep solar aus Güglingen entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum Betrieb. Im Rahmen der Kooperation mit den Stadtwerken Stuttgart wird hep solar vor allem die Projektentwicklung übernehmen. Die Stadtwerke Stuttgart werden sich um die Finanzierung, die Stromvermarktung und den Betrieb des Solarparks kümmern.

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Seit 2011 unterstützen die Stadtwerke Stuttgart die Landeshauptstadt bei diesem Ziel und setzen dabei konsequent auf erneuerbare Energien, unter anderem durch den Aufbau eines Portfolios an Freiflächensolaranlagen in Deutschland. Im Rahmen ihrer Zukunftsstrategie haben die Stadtwerke zudem bereits mehrere Windenergieprojekte in Angriff genommen und PV-Anlagen errichtet.

Kooperation unterstützt Klimaschutzziel der Landeshauptstadt Stuttgart

Im Rahmen der Kooperation mit hep solar weiten die Stadtwerke Stuttgart ihre solare Energieproduktion aus. Geplant sind Solarparks mit insgesamt bis zu 200 MWp. Damit können bis zu 88.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Die erzeugte Energie reicht aus, um etwa 65.000 deutsche Durchschnitts-Haushalte mit Strom zu versorgen, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduziert.

Martin Vogt, Global Head of Project Development bei hep solar: „Wir haben in Deutschland derzeit rund 90 Projekte mit insgesamt rund 1 GWp (DC) in der Pipeline. In der Kooperation mit den Stadtwerken Stuttgart fokussieren wir uns auf Baden-Württemberg und freuen uns, einen starken regionalen Partner gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Parteien eine langfristige Planungssicherheit und bei hep solar können wir uns ganz auf eine unserer Kernkompetenzen, die Projektentwicklung, konzentrieren.“

„In der Kooperation mit hep solar bündeln wir gezielt die Kompetenzen beider Unternehmen, um die Energiewende weiter voranzubringen“, sagt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart. „Die nun beschlossene Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Baustein zum Gelingen der Klimaneutralität in Stuttgart und der Region.“

Über hep solar
hep solar ist ein Spezialist für Solarinvestments und Solarparks. Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Seit über 15 Jahren verbindet hep solar Know-how im operativen Umgang mit Solarparks mit hoher Kompetenz im Finanzbereich. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum langfristigen Betrieb. Über internationale Solarinvestments bietet hep solar Anlegern und Investoren die Möglichkeit, sich am weltweiten Ausbau von Solarenergie zu beteiligen. hep solar beschäftigt weltweit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Niederlassungen in Deutschland, Japan, USA und Kanada.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © hep global


 

Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!