YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries kann Umsatz und Ergebnis steigern

Auftragsbestand weiterhin stabil, Auftragseingang leicht rückläufig

© HÖRMANN Industries

Die HÖRMANN Industries GmbH hat heute ihre Finanz­ergeb­nisse für die ersten neun Monate 2025 ver­öffentlicht. In den ersten drei Quartalen sind die Umsatz­erlöse der HÖRMANN Gruppe um 3,2% auf 502,8 Mio. Euro gestiegen (Vorjahr: 487,2 Mio. Euro).

Infolge des gesteigerten Umsatzes, eines geän­derten Produkt- und Leistungs­mix sowie einer ver­besserten Kosten­struktur erhöhte sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschrei­bungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten 2025 gegen­über dem Vorjahres­zeitraum deutlich von 13,0 Mio. Euro auf 32,4 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,1 Mio. Euro auf 22,6 Mio. Euro.

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Gruppe entwickelte sich stabil und lag zum 30 September 2025 bei 602,5 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 595,2 Mio. Euro). Allerdings macht sich die herausfordernde wirtschaftliche Lage in Deutschland auch im Auftragseingang der HÖRMANN Industries GmbH bemerkbar. Im Berichtszeitraum verringerte sich der Auftragseingang infolge der weiterhin spürbaren Investitionszurückhaltung in der Industrie um 5,7% auf 514,5 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 (595,5 Mio. Euro).

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben angespannt, und viele Unternehmen sehen sich mit einer zunehmenden Komplexität an geopolitischen und konjunkturellen Herausforderungen konfrontiert. Dennoch konnten wir dieser Entwicklung im Berichtszeitraum erfolgreich entgegenwirken und haben unsere Ergebnisprognose sogar nach oben angepasst. Diese positive Entwicklung ist das Resultat unseres konsequenten Kostenmanagements und unserer strategischen Diversifikation, die der HÖRMANN Gruppe auch in Krisenzeiten eine hohe Widerstandskraft verleiht. Beides gibt uns das Vertrauen, auch künftig nachhaltig und vorausschauend zu wachsen.“

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 erhöht

Infolge einer über den Erwartungen liegenden Nachfrage im dritten Quartal 2025 und eines veränderten Produkt- und Leistungsmix sowie einer verbesserten Kostenstruktur erhöht die Geschäftsführung der HÖRMANN Industries GmbH die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025. Für das Geschäftsjahr 2025 wird nunmehr ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Bandbreite von 27 Mio. Euro bis 29 Mio. Euro erwartet. Bislang war ein EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro prognostiziert worden. Im Hinblick auf den Umsatz der HÖRMANN Gruppe geht die Geschäftsführung davon aus, die Bandbreite zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro am unteren Ende der Spanne zu erreichen.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2025 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

Für die 7,00% Hörmann Industries GmbH-Anleihe 2023/28 (ISIN NO0012938325, WKN A351U9) werden aktuell in Frankfurt Kurse von 105,80% zu 106,50% gestellt.

Über die HÖRMANN Gruppe
Seit der Unternehmensgründung 1955 ist die HÖRMANN Gruppe ständig gewachsen. Unter dem Dach der HÖRMANN Holding GmbH & Co. KG sind 30 Tochtergesellschaften in den Geschäftsbereichen Automotive, Communication, Engineering und Intralogistics mit hoher unternehmerischer Initiative und Eigenständigkeit tätig. Ziel der HÖRMANN Gruppe ist, den Kunden spezifische Lösungen und Dienstleistungen zu liefern, die wirtschaftliche Vorteile und einen hohen Kundennutzen bieten. Dafür setzt die HÖRMANN Gruppe mit rund 2.930 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das gesamte breit diversifizierte und vernetzte Wissen aus den unterschiedlichsten Technologiebereichen ein.

www.fixed-income.org 

 

Unternehmens-News
Mit der Platzierung seiner inzwischen sechsten Anleihe hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. ein heraus­ragendes Ergebnis erzielt. Die Anleihe…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ihrem lang­jährigen Kunden Grupo Enhol einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von sechs Wind­energie­anlagen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihren Expansions­kurs im Bereich nachhaltiger…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bioenergie­park Küste Besitz­gesell­schaft mbH verzeichnet eine weiterhin hohe Nachfrage nach ihrer besicherten 7,00% Projektanleihe. Mittlerweile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, nutzt die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!