YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Operatives Ergebnis trotz Umsatzrückgang gegenüber Vorjahr leicht verbessert

Prognose der HÖRMANN Industries GmbH für das Gesamtjahr 2025 bestätigt

© HÖRMANN Industries

Die HÖRMANN Indus­tries GmbH hat heute ihre Finanz­ergeb­nisse für die ersten drei Monate des Jahres 2025 ver­öffent­licht. Demnach ist die HÖRMANN Gruppe stabil in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet und erwirt­schaftete im ersten Quartal einen Umsatz in Höhe von 150,8 Mio. Euro (Vorjahr: 165,6 Mio. Euro). Die von HÖRMANN initiierten Maßnahmen zur Ergebnis­ver­besserung zeigten dabei auch zum Jahres­auftakt 2025 weiter Wirkung: Trotz der im Vorjahres­vergleich vermin­derten Umsatz­erlöse erhöhte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Quartal 2025 leicht von 4,0 Mio. Euro auf 4,3 Mio. Euro; auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 0,9 Mio. Euro auf 1,1 Mio. Euro an.

Insbesondere im Geschäftsbereich Automotive bleiben die branchenspezifischen Rahmenbedingungen allerdings herausfordernd, sodass der Bereich im Berichtszeitraum infolge des Absatzückgangs verschiedener Hauptkunden einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnete. Ebenso spürt die HÖRMANN Gruppe auch im Bereich Intralogistics nach wie vor die Investitionszurückhaltung ihrer Kunden infolge der allgemein hohen Unsicherheit. Hingegen konnte der Geschäftsbereich Communication seinen Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 abermals deutlich steigern.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Das erste Quartal des Jahres 2025 war weiterhin von handels- und geopolitischen, konjunkturellen sowie branchenspezifischen Herausforderungen geprägt. Dennoch gab es in den ersten drei Monaten auch positive Signale für unser Geschäft: Das operative Ergebnis konnte im Vorjahresvergleich trotz des Umsatzrückgangs gesteigert werden. Ein deutliches Zeichen, dass unser umfassendes Maßnahmenprogramm zur Ergebnisverbesserung greift. Trotz aller Risiken in der Weltwirtschaft und Geopolitik blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2025 und gehen weiterhin von einer stabilen Entwicklung der HÖRMANN Gruppe aus.“

Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH erwartet nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und zuversichtlicher Einschätzung der Geschäftsentwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche im Jahr 2025 weiterhin einen Gesamtumsatz von 690 Mio. Euro bis 720 Mio. Euro (2024: 678,9 Mio. Euro). Das EBIT prognostiziert die HÖRMANN Gruppe zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro (2024: 24,3 Mio. Euro). Der Ausblick der HÖRMANN Industries hängt allerdings maßgeblich von der weiteren geopolitischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum von 1. Januar bis 31. März 2025 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.com/de/investor-relations/finanzpublikationen/finanzberichte abrufbar.

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!