YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatzentwicklung 2021 im In- und Ausland geprägt durch Covid-19-Pandemie

Investition in das Gastronomie-Geschäft mit neuer Fassbieranlage

Die Karlsberg Brauerei GmbH (WKN: A254UR) hat ihren Jahresabschluss 2021 veröffentlicht. Das Jahr 2021 war für die gesamte Branche ein erneut ungewöhnliches Jahr, das mit einem fast fünfmonatigen Lockdown der Gastronomie spürbar von der Covid-19-Pandemie geprägt war. In der deutschen Brauwirtschaft war vor allem das Fassbiergeschäft ¬– aber auch das Exportgeschäft – in besonderem Maße beeinflusst. Beeinträchtigt wurde die Umsatzentwicklung der Karlsberg Brauerei GmbH zusätzlich durch einen zweiwöchigen Ausfall einer Flaschenabfülllinie im Monat Mai. Der Bruttoumsatz* des Unternehmens verzeichnete im Geschäftsjahr 2021 einen Rückgang um 5,1 Mio. Euro auf 144,9 Mio. Euro.

Die operative Ergebniskennzahl adjustiertes EBITDA lag mit 18,5 Mio. Euro aufgrund erhöhter Aufwendungen für Marketing und Vertrieb und deutlich reduzierter sonstiger betrieblicher Erträge moderat unter Vorjahresniveau (2020: 21,3 Mio. Euro).

Die Getränkeumsätze im Inland in Höhe von 110,4 Mio. Euro lagen mit einem Rückgang von rund 1,8 Mio. Euro unter dem Vorjahresniveau. Lockdown-bedingten Rückgängen im Gastronomiesektor steht eine vergleichsweise stabile Umsatzentwicklung im Handel gegenüber. Die Getränkeumsätze im Auslandsgeschäft in Höhe von 27,9 Mio. Euro gingen stärker zurück und lagen 4,0 Mio. Euro unter dem Niveau des Vorjahres. Die sonstigen Umsatzerlöse betrugen 6,6 Mio. Euro und lagen 0,7 Mio. Euro über Vorjahr.

Die Karlsberg Brauerei GmbH setzt weiterhin den Fokus auf den Ausbau ihrer großen Marken Karlsberg, MiXery sowie der internationalen Partnermarke Bundaberg.

Die im Biermix-Segment national bedeutende Marke MiXery ist für das Homburger Unternehmen die umsatzstärkste Marke. Darüber hinaus konnte die exklusiv in Deutschland vertriebene internationale Premiumlimonade Bundaberg mit zwei neuen Sorten für deutliches Wachstum sorgen. Um die Entwicklung der im Fokus stehenden Marken im nationalen Lebensmitteleinzelhandel weiter zu fördern, hat die Brauerei ihr Vertriebsteam erneut vergrößert.

Besonders stolz ist das Karlsberg-Team auf die Auszeichnung ihres Karlsberg Kellerbieres zum besten Lagerbier der Welt. Vergeben wurde die Auszeichnung vom World Beer Award, einem der renommiertesten internationalen Bierwettbewerben, der jährlich in London stattfindet.

Mit einer neuen modernen Fassabfüllanlage hat das Unternehmen zudem in das Gastronomie-Geschäft investiert und einen deutlichen Beitrag zu ökologischen Zielen in Hinblick auf die Reduzierung des CO2- und Wasserbrauchs geleistet. Die Brauerei setzt bei ihren Investitionen auch den Fokus auf Digitalisierung: Um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und künftig noch näher an ihren Kunden zu sein, wechselt sie derzeit zu einer ERP-Software, die speziell auf die Getränkebranche zugeschnitten ist.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Als Team haben wir die Stabilität unseres Geschäftsmodells bestätigt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Gemeinsam setzen wir weiterhin den strategischen Fokus auf das Wachstum unserer großen Marken im In- und Ausland.“

Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für das Geschäftsjahr 2022 einen moderaten Umsatzanstieg. Bei gleichzeitig erhöhten Aufwendungen für Marketing sowie Vertrieb und deutlich reduzierten sonstigen betrieblichen Erträgen wird davon ausgegangen, dass das adjustierte EBITDA moderat über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

* Umsatz vor Abzug von Erlösschmälerungen und Verbrauchsteuern

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten Brauerei und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Vielfalt für jeden Geschmack präsentiert die Dachmarke Karlsberg und vereint im klassischen Biersegment die bekannten Marken Karlsberg URPILS ,Karlsberg Natur Radler, Karlsberg Natur Weizen und Karlsberg Helles. Die dynamische Marke Mixery bedient aktuelle Entwicklungen im Segment der alkoholischen Mixgetränke. Karlsberg ist sich als Wirtschaftsunternehmen, dessen Leistung den Menschen dienen soll, seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die besondere Heimatverbundenheit Karlsbergs in der Region Saarland und Rheinland-Pfalz drückt sich nicht nur in der großen Unterstützung von regionalen Veranstaltungen aus, sondern auch in der historischen Forschung über das ehemalige Schloss Karlsberg, dessen Namen die Brauerei mit Stolz trägt.

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!