YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatzwachstum im Markengeschäft und stabile Ergebnisentwicklung

Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2024

Die Karlsberg Brauerei GmbH (WKN A254UR) hat ihren Jahresabschluss 2023 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum konnte das Unternehmen ein Umsatzwachstum im Markengeschäft und erneut ein deutlich positives Ergebnis erzielen. Das Neukundengeschäft in der Gastronomie, der stetige nationale Distributionsausbau der Marke MiXery im Lebensmitteleinzelhandel sowie die Einführung neuer Produkte haben in Kombination mit Preiserhöhungen zur guten Geschäftsentwicklung beigetragen.

Der Bruttoumsatz der Karlsberg Brauerei erhöhte sich im Berichtsjahr um 2,0 Mio. Euro (+1,4%) auf 153,3 Mio. Euro. Die Getränkeumsätze im Inland in Höhe von 123,6 Mio. Euro lagen mit einem Anstieg von rund 2,5 Mio. Euro (+2,1%) über dem Vorjahresniveau. Die Marken Karlsberg und MiXery verzeichneten im Berichtsjahr Umsatzzuwächse von zusammen 4,3%. Die Produkteinführung von MiXery Iced Purple und die Einführung der Euro-Flasche für das Spezialitätensortiment haben hierbei deutlich zur Umsatzsteigerung beigetragen. Die Marke Karlsberg konnte neben einem deutlichen Umsatzanstieg auch mengenmäßig leicht zulegen und sich somit besser als der Markt entwickeln. Die Marke MiXery konnte gegenüber Vorjahr die Marktanteile im nationalen Segment der alkoholhaltigen Biermischgetränke leicht steigern. Die Getränkeumsätze im Auslandsgeschäft in Höhe von 22,4 Mio. Euro gingen dagegen zurück und lagen 0,8 Mio. Euro (- 3,4%) unter dem Niveau des Vorjahres.

Aufgrund der positiven Umsatzentwicklung konnte trotz der deutlich spürbaren Auswirkungen erhöhter Rohstoff-, Energie- und Logistikpreise ein deutlich positives Ergebnis erzielt werden. Die operativen Ergebniskennzahlen adjustiertes EBITDA und adjustiertes EBIT haben sich solide gezeigt und lagen bei 17,7 Mio. Euro respektive 8,4 Mio. Euro (2022: 17,6 Mio. Euro respektive 8,7 Mio. Euro).

Darüber hinaus wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr erhöhte Investitionen in die Gastronomie und die Produktausstattung sowie in den Standort zur Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs getätigt. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Mehrweg-Flaschenreinigungsmaschine im November 2023 soll künftig alleine der Wasser- und Dampfverbrauch in diesem Produktionsschritt um bis zu 70% reduziert werden.

Christian Weber, Geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Als Team konnten wir uns erfolgreich in einem herausfordernden Marktumfeld behaupten. Mit unserem starken Markenportfolio sind wir gut aufgestellt für die Zukunft. Wir sind stolz auf unsere Erfolge und werden auch in Zukunft den strategischen Fokus auf das Wachstum unserer großen Marken im In- und Ausland sowie die nachhaltige Verbesserung unserer Ertragskraft legen.“

Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2024 einen leichten Umsatzanstieg. Bei einem zu erwartenden weiterhin hohen Preisniveau bei Rohstoffen und Energie geht die Geschäftsführung davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls leicht über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

Der Jahresabschluss der Karlsberg Brauerei ist auf der Unternehmenswebseite unter investoren.karlsberg.de/investoren/ im Bereich Finanzpublikationen abrufbar.

Für die 4,25% Anleihe der Karlsberg Brauerei GmbH 2020/25 (WKN A254UR, ISIN DE000A254UR5) werden Kurse von 101,75% zu 103,00% gestellt. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 29.09.2025.

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Die Brauerei präsentiert mit ECHT.BEGEISTERT.GEBRAUT ihre bekannten Produkte, wie Karlsberg UrPils, Karlsberg Kellerbier oder das alkoholfreie Karlsberg Grapefruit. Diese überzeugen nicht nur Konsumenten, sondern auch Jurys internationaler Wettbewerbe. Die dynamische und junge Marke MiXery steht wie keine andere Marke in Deutschland für alkoholische Mixgetränke. Bundaberg, die australische Partnermarke, bietet mit gebrauten Limonaden Premium-Geschmacksvielfalt, die eine junge und markenbewusste Zielgruppe anspricht.

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!