YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mutares: Rekordumsatz im Konzern und höchstes Holdingergebnis der Unternehmensgeschichte

Konzern-EBITDA mit 142,7 Mio. Euro (Vorjahr: 79,2 Mio. Euro) ebenfalls auf Rekordniveau

Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Das Geschäftsjahr 2020 war trotz der Einschränkungen durch COVID-19 von einer beschleunigten Transaktionsaktivität geprägt, was sich an insgesamt elf erfolgreich abgeschlossenen Akquisitionen, darunter acht Plattform- und drei Add-on-Akquisitionen, ablesen lässt. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung am 20. Mai 2021 eine Dividende bestehend aus einer Basis- plus einer Performance-Dividende in Höhe von insgesamt EUR 1,50 je Aktie vor.

Rekordjahr bei Akquisitionen, Abschluss von vier Exits

Mutares hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Expansion der Gruppe mit acht abgeschlossenen Plattform-Akquisitionen (PrimoTECS, SFC Solutions, Nexive, SABO, Lacroix + Kress, Terranor, iinovis sowie Royal De Boer und Japy Tech) vorangetrieben. Daneben konnten die Beteiligungen Balcke-Dürr Group, keeeper Group und Donges Group durch weitere Add-on-Zukäufe gestärkt werden.

Neben den elf abgeschlossenen Akquisitionen konnte Mutares weitere vermelden, bei denen der Vollzug erst nach dem Bilanzstichtag erfolgte, beziehungsweise noch aussteht: So wurden Vereinbarungen zum Erwerb von Lapeyre, Clecim France (vormals: Primetals Technologies France), EXI (vormals: Ericsson Italia Services), La Rochette sowie einer Mehrheitsbeteiligung von 80% der Carglass Maison Gruppe unterzeichnet.

Darüber hinaus ist es Mutares gelungen, trotz der Unsicherheiten durch die COVID-19-Pandemie im Geschäftsjahr 2020 vier Exit-Transaktionen erfolgreich abzuschließen und dabei die Ziele eines sieben- bis zehnfachen Return on Invested Capital (ROIC) zu übertreffen. Dazu zählen der Verkauf der polnischen Gesellschaft der Balcke-Dürr Group an die Wallstein Gruppe, die Aktivitäten von BEXity in Tschechien im Rahmen eines Management-Buy-outs, die Veräußerung der KLANN Packaging an die Beteiligungsholding Accursia Capital und der Verkauf der STS Acoustics Sparte.

Auch das Jahr 2021 ist im Bereich Exits hervorragend gestartet: Neben den beiden im Januar vollzogenen Beteiligungsverkäufen von Balcke-Dürr Rothemühle Deutschland an die Howden Group und dem Verkauf von Nexive an Poste Italiane wurde im März der Verkauf der Anteile an der STS Group AG an die Adler Pelzer Group bekannt gegeben.

Jahresüberschuss der Holding auf Rekordniveau

Die Management Fees (bestehend aus Beratungsumsatz und Dividenden) der Holding stiegen überproportional um 61% auf EUR 66,5 Mio. (Vorjahr: EUR 41,3 Mio.) und führten auf Ebene der Holding zu einem dividendenrelevanten Jahresüberschuss von EUR 33,4 Mio. (Vorjahr: EUR 22,5 Mio.). Die Zielgröße der Gesamtumsatzrendite von 2%, die auf dem Kapitalmarkttag im Oktober 2020 für das Geschäftsjahr 2023 avisiert wurde, konnte damit bereits leicht übertroffen werden. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung am 20. Mai 2021 eine Dividende bestehend aus einer Basis- plus einer Performance-Dividende in Höhe von insgesamt EUR 1,50 je Aktie vor.

Konzernumsatz und Konzern-EBITDA auf Rekordniveau

Im Geschäftsjahr 2020 hat die Mutares Gruppe ein Umsatzwachstum von 56% auf EUR 1.583,9 Mio. (Vorjahr: EUR 1.015,9 Mio.) erzielt. Das Konzern-EBITDA, welches die Gewinne aus günstigem Erwerb ("Bargain Purchase") beinhaltet, spiegelt mit einem Wachstum um 80% auf EUR 142,7 Mio. (Vorjahr: EUR 79,2 Mio.) die rege Transaktionsaktivität wider. Das um Einmaleffekte bereinigte Adjusted EBITDA1) belief sich auf EUR -28,8 Mio. (Vorjahr: EUR 7,5 Mio.). Die Entwicklung ist insbesondere auf die noch negativen Ergebnisbeiträge der Neuakquisitionen zurückzuführen und damit ebenso eine Folge der hohen Transaktionsaktivität.

Die Umsatzerlöse des Segments Automotive & Mobility kletterten durch den Einbezug der neuen Plattforminvestitionen auf EUR 602,4 Mio. (Vorjahr: EUR 450,4 Mio.). Das EBITDA des Segments belief sich auf EUR 65,7 Mio. (Vorjahr: EUR 13,6 Mio.). Darin enthalten sind Gewinne aus günstigem Erwerb ("Bargain Purchase") aus den Plattform-Akquisitionen von SFC Solutions Group, PrimoTECS und iinovis. Das um Sondereffekte bereinigte Adjusted EBITDA war bedingt durch die negativen Einflüsse der COVID-19-Pandemie und die noch negativen Ergebnisbeiträge der Neuakquisitionen rückläufig (EUR -13,3 Mio.; Vorjahr: EUR 15,6 Mio.).

Das Segment Engineering & Technology verzeichnete 2020 einen Umsatzanstieg auf EUR 534,7 Mio. (Vorjahr: EUR 482,0 Mio.). Ursächlich für den Anstieg ist der Volljahreseffekt der im Laufe des Vorjahres erworbenen Add-on-Akquisitionen sowie der erstmalige Einbezug der im Geschäftsjahr 2020 erworbenen Plattforminvestition Lacroix + Kress. Darauf ist auch der signifikante Anstieg des EBITDA auf EUR 59,7 Mio. (Vorjahr: EUR -3,8 Mio.) zurückzuführen. Das deutliche Plus beim Adjusted EBITDA auf EUR 7,6 Mio. (Vorjahr: EUR 4,7 Mio.) spiegelt vor allem die erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung bei der Donges Group wider, während die Balcke-Dürr Group und EUPEC bei einer im Kontext der COVID-19-Pandemie geringeren Aktivität das operative Ergebnis belasteten.

Die Umsatzerlöse des Segments Goods & Services beliefen sich im Geschäftsjahr 2020 auf EUR 446,7 Mio. (Vorjahr: EUR 83,5 Mio.). Drei Plattforminvestitionen haben dabei das Segment verstärkt: Nexive Group, Terranor Group und SABO. Das EBITDA belief sich auf EUR 29,0 Mio. (Vorjahr: EUR 79,5 Mio.), das Adjusted EBITDA lag bei EUR -17,0 Mio. (Vorjahr: EUR -7,3 Mio.) und wurde im Geschäftsjahr 2020 insbesondere von den noch negativen Ergebnisbeiträgen der neuen Beteiligungen beeinflusst.

Ausblick

Vor dem Hintergrund der bis zum Aufstellungstag abgeschlossenen und unterzeichneten Akquisitionen des laufenden Geschäftsjahres 2021 sowie der Planungen der einzelnen Segmente erwartet der Vorstand im Geschäftsjahr 2021 für den Mutares Konzern einen signifikanten Anstieg der Umsatzerlöse. Dazu sollen erneut alle drei Segmente beitragen. Gleichzeitig bekräftigt der Vorstand auch die kommunizierten Erwartungen für das Jahresergebnis der Mutares SE & Co. KGaA ("Mutares Holding") einer exit-unabhängigen Netto-Rendite auf den Konzernumsatz von 1%. Die Basis dafür bilden die Management Fees (bestehend aus Beratungsumsatz und Dividenden). Der Vorstand geht aufgrund der aktuellen Planungen davon aus, dass auch für das Geschäftsjahr 2021 die Dividendenfähigkeit der Mutares SE & Co. KGaA mindestens auf dem Niveau der Markterwartung sichergestellt ist.

Einladung Hauptversammlung mit Vorschlag zur Dividende

Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am 20. Mai 2021 vorzuschlagen, die Aktionäre der Mutares SE & Co. KGaA für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2020 angemessen am Erfolg teilhaben zu lassen. Der Hauptversammlung wird daher eine Dividende von EUR 1,50 pro Aktie vorgeschlagen. Diese setzt sich aus einer Basis-Dividende in Höhe von EUR 1,00 je Aktie sowie einer Performance-Dividende von EUR 0,50 je Aktie zusammen. Die geplante Ausschüttung entspricht bezogen auf den Schlusskurs der Mutares-Aktie per 31. März 2021 einer Dividendenrendite von 7,5%.

Telefonkonferenz heute um 14:00 Uhr

Für Analysten, Investoren und Pressevertreter wird heute um 14:00 Uhr (MESZ) eine Telefonkonferenz (Webcast) in englischer Sprache stattfinden. Anmeldungen hierfür sind möglich per E-Mail an ir@mutares.de. Die per Webcast gezeigte Präsentation kann unter www.mutares.de/investor-relations heruntergeladen werden.

Der Geschäftsbericht 2020 steht auf der Mutares Website unter mutares.de/investor-relations/ zum Download zur Verfügung.

Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA

Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.de), erwirbt als börsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Frankfurt, London, Madrid, Mailand, Paris, Stockholm und Wien mittelständische Unternehmen und Konzernteile mit Sitz in Europa, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußert werden. Mutares unterstützt und entwickelt dabei die Portfoliounternehmen aktiv mit eigenen Investment- und Expertenteams sowie durch Akquisitionen strategischer Add-ons. Ziel ist es, mit Fokus auf nachhaltigem Wachstum der Portfoliounternehmen eine signifikante Wertsteigerung mit einer Rendite von 7 bis 10 Mal ROIC (Return on Invested Capital) auf die Gesamtinvestitionen zu erreichen. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Mutares mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit in der Gruppe einen konsolidierten Jahresumsatz von rund EUR 1,6 Mrd. Davon ausgehend soll der Konzernumsatz bis 2023 auf ca. EUR 3,0 Mrd. ausgebaut werden. Mutares setzt stark auf eine nachhaltige Dividendenpolitik, die aus einer Basisdividende und einer Performance-Dividende besteht. Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel "MUX" (ISIN: DE000A2NB650) gehandelt.

www.fixed-income.org

Foto: Mutares-Management
© Mutares


Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich Transport und Logistik, Umsatz von ca. 115 Mio. Euro im Jahr 2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb der inTime Group von der Super Group Limited erfolg­reich abge­schlossen. Die Transaktion stärkt das Segment…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Familie Bogner bleibt weiterhin mit 40% beteiligt

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, einen Vertrag zum Erwerb von 60%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!