YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mutares steigert Nettoergebnis der Holding im ersten Quartal 2024 dank erfolgreichem Exit

Nettoergebnis der Mutares-Holding erreicht 51,3 Mio. Euro (Vorjahr: 8,2 Mio. Euro), begünstigt Exit von Frigoscandia

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die Zahlen für das erste Quartal 2024 ver­öffentlicht. Auf Ebene der Mutares-Holding wurde ein Anstieg im Netto­ergebnis und im Konzern (Mutares-Konzern) ein erfreu­licher Anstieg der Umsatz­erlöse sowie aufgrund von Restrukt­urierungs- und Entwicklungs­fortschritten ein erheblich ver­bessertes Adjusted EBITDA erzielt.

Deutliches Wachstum auf Holding- und Konzernebene

Die Umsatzerlöse der Mutares-Holding, die aus Beratungs­leistungen an die und Management Fees aus den Portfolio­unternehmen resultieren, stiegen im ersten Quartal des Geschäfts­jahres 2024 um 8% auf 29,3 Mio. Euro (Vorjahr: 27,1 Mio. Euro). Der Anstieg ist ins­besondere auf das Portfolio­wachstum im Geschäftsjahr 2023 infolge der hohen Transaktionsaktivität zurückzuführen. Das Nettoergebnis der Mutares-Holding belief sich für die ersten drei Monate 2024 auf 51,3 Mio. Euro (Vorjahr: 8,2 Mio. Euro) und ist signifikant durch den Abschluss des Verkaufs von Frigoscandia im ersten Quartal 2024 begünstigt.

Auf Konzernebene erzielte Mutares im ersten Quartal 2024 Umsatzerlöse von 1.346,1 Mio. Euro (Vorjahr: 1.108,0 Mio. Euro). Der Anstieg ist insbesondere auf die hohe Akquisitionsaktivität im Geschäftsjahr 2023 zurückzuführen. Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) wird regelmäßig von transaktionsbedingten Effekten wie Gewinnen aus günstigem Erwerb (Bargain Purchase) der abgeschlossenen Akquisitionen sowie Entkonsolidierungseffekten beeinflusst und belief sich in den ersten drei Monaten 2024 auf 66,1 Mio. Euro (Vorjahr: 112,4 Mio. Euro). Das insbesondere um die transaktionsbedingten Einflüsse bereinigte Adjusted EBITDA erreichte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024  14,0 Mio. Euro (Vorjahr: 5,1 Mio. Euro).

Die liquiden Mittel im Konzern betrugen zum 31. März 2024 527,0 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 520,2 Mio. Euro), die Eigenkapitalquote lag bei 25% (31. Dezember 2023: 26%).

Erfolgreiche Fortsetzung der hohen Transaktionsaktivität

Der Zeitraum von Januar bis März 2024 war mit zwei vollzogenen Transaktionen auf der Exit-Seite sowie den Abschlüssen der Akquisitionen von PRINZ Kinematics von AL-KO und von Temakinho von Cigierre sowie der Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb von Magirus von der Iveco Group erneut von einer hohen Transaktionsaktivität geprägt.

Mit der Akquisition der PRINZ Kinematics sowie deren Tochtergesellschaften von AL-KO als Add-on-Investment stärkt Mutares die HILO Group mit einem weltweit führenden Systemlieferanten für hochwertige kinematische Systeme für OEMs im Bereich der Automobiltechnik.

Die Übernahme von Temakinho von Cigierre als Plattform-Investition dient der Stärkung des Segments Retail & Food. Die bekannte italienische Restaurantkette bietet in zehn direkt geführten Restaurants in Mailand, Rom, Bologna und Florenz, in drei Franchise-Restaurants an italienischen Flughäfen, sowie einem Franchise-Restaurant in Lyon (Frankreich) an erstklassigen Standorten japanisch-brasilianische Cousine.

Mutares hat zudem eine Vereinbarung zum Erwerb von Magirus von der Iveco Group unterzeichnet. Der Abschluss der Übernahme ist spätestens für Januar 2025 vorgesehen. Der renommierte Anbieter von Fahrzeugen, Leitern und weiteren Produkten sowie damit zusammenhängenden Dienstleistungen im Bereich der Brandbekämpfung und des Katastrophenschutzes ist als Plattform-Investition für das Segment Engineering & Technology vorgesehen und erzielt einen jährlichen Umsatz von über 300 Mio. Euro.

Auf der Exit-Seite hat Mutares in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 zwei Transaktionen abgeschlossen. Das Portfoliounternehmen VALTI, ein Euroopäischer Hersteller von nahtlosen Präzisionsstahlrohren, wurde an das Management des Unternehmens verkauft. Darüber hinaus konnte nach erfolgreicher Neupositionierung der Verkauf von Frigoscandia, einem Full-Service-Anbieter für temperaturgeführte Logistik, an Dachser abgeschlossen werden. Die Transaktion leistet einen signifikanten Beitrag zum Nettoergebnis der Mutares-Holding im ersten Quartal 2024.

Wachstumsfördernde Weichenstellungen im ersten Quartal – Expansion in Wachstumsmarkt Indien

Mutares hat im ersten Quartal 2024 weitere wichtige Weichenstellungen vorgenommen. In der neu gegründeten HILO Group positioniert Mutares die Portfoliounternehmen KICO und Innomotive Systems Hainichen (ISH) zusammen mit den jüngst vollzogenen Add-on-Akquisitionen von PRINZ Kinematics und High Precision Components (HPC) als global aktiven Systemlieferanten für hochwertige Automobiltechnik unter einem Dach.

Darüber hinaus konnte im Rahmen der bestehenden Erhöhungsoption die Anleihe um weitere 100 Mio. Euro auf das Maximal-Volumen von nunmehr 250 Mio. Euro aufgestockt werden. Der Kapitalzufluss aus der Anleiheaufstockung ermöglicht es Mutares, den größtmöglichen Nutzen aus den sich bietenden Opportunitäten der Kaufseite zu ziehen.

Diesbezüglich setzt Mutares, nach der zuletzt erfolgten Eröffnung eines Büros in Shanghai (China), die Expansion in Asien mit einem weiteren Standort in Mumbai (Indien) fort. Der Markteintritt in Indien ist für Mutares ein logischer Schritt, nachdem die Portfoliounternehmen SFC Solutions und MoldTecs (beide Teil von Amaneos) bereits über Aktivitäten in diesem wachstumsstarken Markt verfügen. Insbesondere bietet Indien als Zielmarkt mit einem für die kommenden Jahre zu erwartenden starken Wirtschaftswachstum enorme Chancen für Mutares. Indien wird aktuellen Prognosen zufolge bis zum Ende des Jahrzehnts zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Günstige Rahmenbedingungen für ausländische Direktinvestitionen und insbesondere die Agenda der indischen Regierung bezüglich der geplanten Infrastrukturförderungen und -investitionen stehen voll im Einklang mit den von Mutares fokussierten Zielindustrien.

Restrukturierungs- und Entwicklungsfortschritte prägen Entwicklung beim Adjusted EBITDA

Die Umsatzerlöse des Segments Automotive & Mobility beliefen sich für das erste Quartal 2024 auf 605,9 Mio. Euro (Vorjahr: 448,7 Mio. Euro). Ursächlich für den Anstieg waren vor allem die Akquisitionen des Geschäftsjahres 2023, allen voran Peugeot Motocycles sowie die Add-on-Akquisitionen für die FerrAl United Group (insbesondere MMT-B). Das EBITDA im Segment Automotive & Mobility belief sich für das erste Quartal 2024 auf 29,7 Mio. Euro (Vorjahr: 65,9 Mio. Euro). Das Adjusted EBITDA war von den noch negativen Ergebnisbeiträgen aus den Neuakquisitionen belastet, lag in den ersten drei Monaten 2024 aber bei erfreulichen 22,3 Mio. Euro und damit deutlich über dem Vorjahreswert von -6,9 Mio. Euro.

Die Portfoliounternehmen des Segments Engineering & Technology erzielten im ersten Quartal 2024 Umsatzerlöse von 224,3 Mio. Euro (Vorjahr: 263,1 Mio. Euro ). Das EBITDA belief sich auf -11,7 Mio. Euro (Vorjahr: 10,2 Mio. Euro). Das Adjusted EBITDA belief sich auf Euro -7,6 Mio. (Vorjahr: 0,7 Mio. Euro) und ist insbesondere von den noch negativen Ergebnisbeiträgen aus den Neuakquisitionen aus dem vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (Efacec und Byldis) belastet, wodurch die erfreulichen Entwicklungen bei anderen Portfoliounternehmen des Segments überkompensiert wird.

Die Umsatzerlöse des Segments Goods & Services beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf 286,4 Mio. Euro (Vorjahr: 190,4 Mio. Euro). Neben dem Einbezug der Akquisitionen aus dem Geschäftsjahr 2023, allen voran von GoCollective, ReloBus und MobiLitas (zusammen vormals: Arriva Group) sowie Palmia, zeigten insbesondere Terranor Group und Conexus eine erfreuliche organische Umsatzentwicklung. Das EBITDA des Segments lag im ersten Quartal 2024 bei 52,8 Mio. Euro (Vorjahr: 6,9 Mio. Euro) und wurde durch den Verkauf von Frigoscandia maßgeblich begünstigt. Das Adjusted EBITDA lag im ersten Quartal bei 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 3,7 Mio. Euro).

Das Segment Retail & Food erzielte im ersten Quartal 2024 Umsatzerlöse von Euro 230,1 Mio. (Vorjahr: 207,0 Mio. Euro). Im Anstieg spiegeln sich der Erwerb der Gläsernen Molkerei im dritten Quartal und die Akquisition von Prénatal und TeamTex im vierten Quartal 2023 wider. Gegenläufig wirkte sich der infolge eines herausfordernden Marktumfeldes rückläufige Umsatz bei Lapeyre aus. Das EBITDA des Segments belief sich für das erste Quartal 2024 auf Euro -13,5 Mio. (Vorjahr: 20,1 Mio. Euro). Das Adjusted EBITDA betrug Euro -9,7 Mio. (Vorjahr: -2,3 Mio. Euro).

Das Adjusted EBITDA fluktuiert signifikant entlang der drei Phasen der Wertschöpfung, die Beteiligungen üblicherweise während ihrer Zugehörigkeit zu Mutares durchlaufen (Realignment, Optimization und Harvesting). Wie in den Vorjahren wurde die Einteilung der Beteiligungen in diese drei Phasen zum ersten Quartal auf Basis der erzielten Fortschritte in der Transformation und der vorgelegten und genehmigten Budgets angepasst.

Ausblick

Vor dem Hintergrund der abgeschlossenen und unterzeichneten Transaktionen des Geschäftsjahres 2023, dem transaktionsreichen ersten Quartal 2024 und der Annahmen zu weiteren beabsichtigten Transaktionen im Jahresverlauf sowie der Planungen für die einzelnen Portfoliounternehmen bestätigt der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 und erwartet für den Mutares-Konzern weiterhin einen Anstieg der Umsatzerlöse auf 5,7 bis 6,3 Mrd. Euro.

Der Jahresüberschuss der Mutares SE & Co. KGaA soll regelmäßig in einer Spanne von 1,8% bis 2,2% der konsolidierten Umsatzerlöse des Mutares-Konzerns liegen. Ausgehend von den prognostizierten Umsatzerlösen für den Mutares-Konzern von im Mittel 6,0 Mrd. Euro erwartet der Vorstand daher einen Jahresüberschuss von 108 Mio. bis 132 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024. Dazu sollen alle Quellen, aus denen sich der Jahresüberschuss der Mutares SE & Co. KGaA grundsätzlich speist, nämlich einerseits die Umsatzerlöse aus dem Beratungsgeschäft und andererseits die Dividenden von Portfoliounternehmen sowie insbesondere auch Exit-Erlöse aus dem Verkauf von Beteiligungen, beitragen.

www.fixed-income.org
Foto: Robin Laik, CEO © Mutares


 

Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!