YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig: Neue Konzernstruktur durch Einbringung des Schwester-Konzerns mit den China-Aktivitäten rückwirkend zum 01.01.2021

Neuer Konzern mit nochmals erhöhter Wirtschaftskraft

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, erhöht nochmals ihre wirtschaftliche Schlagkraft, indem sie den eigenen Konzern um die bisherige Schwestergesellschaft Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH (NZWL International) erweitert, unter der die Aktivitäten in China zusammengefasst sind. Hintergrund ist insbesondere, dass das China-Geschäft inzwischen die Start- und erste Ausbauphase erfolgreich absolviert hat sowie bereits eine nachhaltig positive Entwicklung und hohe Dynamik bei Umsatz und Ertrag zu verzeichnen sind. Deshalb wurden rückwirkend zum 1. Januar 2021 die Gesellschaftsanteile an der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH (NZWL International), der Muttergesellschaft der operativen chinesischen Gesellschaft Neue ZWL Transmission Technology and Production (Tianjin) Co., Ltd. (TTP), im Zusammenhang mit einer Barkapitalerhöhung in die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH eingebracht. Es besteht somit nur noch ein Konzern, der alle operativen Gesellschaften in Deutschland, der Slowakei und China umfasst.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Die Einbringung der NZWL International war für uns der nächste logische Schritt, da die Start- und erste Ausbauphase in China bereits erfolgreich abgeschlossen wurde und sich das operative Geschäft nachhaltig positiv entwickelt. Hierzu tragen insbesondere unsere hervorragenden Kundenbeziehungen zu Volkswagen und Great Wall bei. Durch die neue Struktur wird die wahre Stärke der NZWL optimal abgebildet. Wir wollen damit auch unseren Geschäfts- und Bankpartnern sowie unseren Anleiheinvestoren eine deutlich erhöhte Transparenz und Aussagekraft im Reporting bieten."

Zur Finanzierung des weiteren Wachstums beabsichtigt das Unternehmen, das Emissionsvolumen der Anleihe 2019/2025 (ISIN: DE000A255DF3) und der Anleihe 2020/2022 (ISIN: DE000A289EX3) in den folgenden Monaten in Abhängigkeit vom Marktumfeld durch Privatplatzierungen weiter zu erhöhen.

www.fixed-income.org 
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!