YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex: EBITDA erreicht 80 Mio. Euro im ersten Quartal 2025, was einer EBITDA-Marge von 5,5 Prozent entspricht

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

© Nordex Group

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit leicht unter dem Wert von Q1/2024 (1.574 Mio. Euro), was vor allem auf einen niedrigeren Installations­stand und zeitliche Verschie­bungen im Fertigungs­plan zurück­zuführen ist. Die Gesamt­leistung ein­schließ­lich der Bestands­veränderungen stieg um rund 7 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro (Q1/2024: 1,5 Mrd. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Quartal 2025 um rund 53 Prozent auf 79,6 Mio. Euro (Q1/2024: 52,1 Mio. Euro), was zu einer starken EBITDA-Marge von 5,5 Prozent führte (Q1/2024: 3,3 Prozent).

"Im Jahr 2025 haben wir die starke Leistung des letzten Jahres fortgesetzt. Insgesamt hat das erste Quartal mit einem starken Auftragseingang und einer weiteren Steigerung unserer Profitabilität unsere Erwartungen erfüllt. Wir konnten das erste Quartal mit einem positiven freien Cashflow abschließen, was unsere anhaltend starke operative Leistung widerspiegelt. Ich bin weiterhin zuversichtlich, unsere Ziele für dieses Jahr als auch unsere Mittelfristziele zu erreichen", sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex Group.

Operative Leistung

Im Segment Projekte verzeichnete die Nordex Group in den ersten drei Monaten 2025 einen Auftragseingang von 2.182 MW, nach 2.086 MW im Vergleichszeitraum 2024. Dies entspricht einem Anstieg des Gesamtauftragswertes um 7 Prozent auf rund 1,9 Mrd. Euro (Q1/2024: 1,8 Mrd. Euro). Die Aufträge kamen aus 10 verschiedenen Ländern und für unterschiedliche Turbinenvarianten. Der Auftragsbestand der Nordex Group erhöhte sich auf 13,5 Mrd. Euro, nach 11,1 Mrd. Euro im März des Vorjahres. Davon entfallen 8,2 Mrd. Euro (Q1/2024: 7,3 Mrd. Euro) auf das Segment Projekte und 5,2 Mrd. Euro (Q1/2024: 3,8 Mrd. Euro) auf das Segment Service.

In den ersten drei Monaten 2025 erreichte die Turbinenproduktion 1.210 MW, was einer Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahres-zeitraum entspricht (Q1/2024: 1.171 MW). Auch die Produktion von Rotorblättern stieg um 14 Prozent auf 1.188 Einheiten (Q1/2024: 1.039 Einheiten). Davon wurden 458 Rotorblätter selbst produziert (Q1/2024: 313 Blätter), während 730 Blätter (Q1/2024: 726 Blätter) von externen Lieferanten bezogen wurden.

Im ersten Quartal 2025 hat die Nordex Group 180 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtleistung von 1.046 MW installiert. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2024 waren es 227 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.103 GW. Von den im Berichtszeitraum erfolgten Installationen (in MW) entfielen 75 Prozent auf Europa, 19 Prozent auf Lateinamerika und 6 Prozent auf Nordamerika.

Der Umsatz im Segment Projekte lag im ersten Quartal dieses Jahres bei 1,2 Mrd. Euro, gegenüber 1,4 Mrd. Euro im Vergleichszeitraum 2024. Das Segment Service verzeichnete ein Wachstum und steigerte den Umsatz um 19 Prozent auf 197 Mio. Euro (Q1/2024: 166 Mio. Euro).

Finanzkennzahlen im Überblick

Die Bilanzsumme lag bei rund 5,6 Mrd. Euro und damit auf einem vergleichbaren Niveau wie zum Jahresende 2024. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 17,6 Prozent im Vergleich zu 17,7 Prozent zum 31. Dezember 2024. Der Konzern verfügte zum Stichtag über einen hohen Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von 1.132 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 1.151 Mio. Euro), was zu einer soliden Nettoliquidität von 824 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 848 Mio. Euro) führte. Die Working-Capital-Quote in Prozent zum Konzernumsatz betrug minus 8,3 Prozent (31. Dezember 2024: minus 9,1 Prozent). Trotz eines Anstiegs des Working Capitals belief sich der freie Cashflow im ersten Quartal 2025 auf 4 Mio. Euro, was einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zu minus 254 Mio. Euro im ersten Quartal des Vorjahres entspricht.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!