YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex: EBITDA erreicht 80 Mio. Euro im ersten Quartal 2025, was einer EBITDA-Marge von 5,5 Prozent entspricht

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

© Nordex Group

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit leicht unter dem Wert von Q1/2024 (1.574 Mio. Euro), was vor allem auf einen niedrigeren Installations­stand und zeitliche Verschie­bungen im Fertigungs­plan zurück­zuführen ist. Die Gesamt­leistung ein­schließ­lich der Bestands­veränderungen stieg um rund 7 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro (Q1/2024: 1,5 Mrd. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Quartal 2025 um rund 53 Prozent auf 79,6 Mio. Euro (Q1/2024: 52,1 Mio. Euro), was zu einer starken EBITDA-Marge von 5,5 Prozent führte (Q1/2024: 3,3 Prozent).

"Im Jahr 2025 haben wir die starke Leistung des letzten Jahres fortgesetzt. Insgesamt hat das erste Quartal mit einem starken Auftragseingang und einer weiteren Steigerung unserer Profitabilität unsere Erwartungen erfüllt. Wir konnten das erste Quartal mit einem positiven freien Cashflow abschließen, was unsere anhaltend starke operative Leistung widerspiegelt. Ich bin weiterhin zuversichtlich, unsere Ziele für dieses Jahr als auch unsere Mittelfristziele zu erreichen", sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex Group.

Operative Leistung

Im Segment Projekte verzeichnete die Nordex Group in den ersten drei Monaten 2025 einen Auftragseingang von 2.182 MW, nach 2.086 MW im Vergleichszeitraum 2024. Dies entspricht einem Anstieg des Gesamtauftragswertes um 7 Prozent auf rund 1,9 Mrd. Euro (Q1/2024: 1,8 Mrd. Euro). Die Aufträge kamen aus 10 verschiedenen Ländern und für unterschiedliche Turbinenvarianten. Der Auftragsbestand der Nordex Group erhöhte sich auf 13,5 Mrd. Euro, nach 11,1 Mrd. Euro im März des Vorjahres. Davon entfallen 8,2 Mrd. Euro (Q1/2024: 7,3 Mrd. Euro) auf das Segment Projekte und 5,2 Mrd. Euro (Q1/2024: 3,8 Mrd. Euro) auf das Segment Service.

In den ersten drei Monaten 2025 erreichte die Turbinenproduktion 1.210 MW, was einer Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahres-zeitraum entspricht (Q1/2024: 1.171 MW). Auch die Produktion von Rotorblättern stieg um 14 Prozent auf 1.188 Einheiten (Q1/2024: 1.039 Einheiten). Davon wurden 458 Rotorblätter selbst produziert (Q1/2024: 313 Blätter), während 730 Blätter (Q1/2024: 726 Blätter) von externen Lieferanten bezogen wurden.

Im ersten Quartal 2025 hat die Nordex Group 180 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtleistung von 1.046 MW installiert. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2024 waren es 227 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.103 GW. Von den im Berichtszeitraum erfolgten Installationen (in MW) entfielen 75 Prozent auf Europa, 19 Prozent auf Lateinamerika und 6 Prozent auf Nordamerika.

Der Umsatz im Segment Projekte lag im ersten Quartal dieses Jahres bei 1,2 Mrd. Euro, gegenüber 1,4 Mrd. Euro im Vergleichszeitraum 2024. Das Segment Service verzeichnete ein Wachstum und steigerte den Umsatz um 19 Prozent auf 197 Mio. Euro (Q1/2024: 166 Mio. Euro).

Finanzkennzahlen im Überblick

Die Bilanzsumme lag bei rund 5,6 Mrd. Euro und damit auf einem vergleichbaren Niveau wie zum Jahresende 2024. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 17,6 Prozent im Vergleich zu 17,7 Prozent zum 31. Dezember 2024. Der Konzern verfügte zum Stichtag über einen hohen Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von 1.132 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 1.151 Mio. Euro), was zu einer soliden Nettoliquidität von 824 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 848 Mio. Euro) führte. Die Working-Capital-Quote in Prozent zum Konzernumsatz betrug minus 8,3 Prozent (31. Dezember 2024: minus 9,1 Prozent). Trotz eines Anstiegs des Working Capitals belief sich der freie Cashflow im ersten Quartal 2025 auf 4 Mio. Euro, was einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zu minus 254 Mio. Euro im ersten Quartal des Vorjahres entspricht.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Katjes International hat heute den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Bogner vollzogen

Die Katjes Inter­national hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, wie geplant 60% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Konzern­ergebnisse für die sechs Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nachhaltig positiver Ausblick für 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 mit deutlichem Ergebnisanstieg

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat im zweiten Quartal 2025 die starke Ent­wicklung der ersten drei Monate nahtlos fortgesetzt und kann über ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!