YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erzielt im dritten Quartal positives EBITDA und bestätigt Jahresprognose

EBITDA-Marge steigt im dritten Quartal auf 2,8 Prozent und beläuft sich bis Ende September auf minus 1,5 Prozent

Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat im dritten Quartal einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro erzielt. Auf Basis der zurückliegenden neun Monate des Geschäftsjahres 2023 stieg der Umsatz um 16 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro (9M/2022: 3,9 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich im dritten Quartal auf 48 Mio. Euro (3Q/2022: minus 27 Mio. Euro) und belief sich in den ersten neun Monaten 2023 auf minus 67 Mio. Euro (9M/2022: minus 200 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge entspricht somit minus 1,5 Prozent (9M/2022: minus 5,2 Prozent).

Operative Entwicklung

In den ersten drei Quartalen 2023 belief sich der Auftragseingang im Segment Projekte auf 4,9 GW (9M/2022: 4,4 GW); dies entspricht einem Wert von 4,1 Mrd. Euro (9M/2022: 3,6 Mrd. Euro). Dabei betrug der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) 0,79 Mio. Euro/MW im dritten Quartal und ist durch den regionalen Mix beeinflusst. 63 Prozent der neuen Aufträge entfielen auf Europa, 25 Prozent auf Lateinamerika und 12 Prozent auf Nordamerika. Per Ende September 2023 verfügte die Nordex Group über einen Auftragsbestand von knapp 10,2 Mrd. Euro (9M/2022: 9,7 Mrd. Euro). Davon entfallen 6,7 Mrd. Euro (9M/2022: 6,5 Mrd. Euro) auf das Segment Projekte und 3,6 Mrd. Euro (9M/2022: 3,1 Mrd. Euro) auf das Segment Service.

Die Nordex Group steigerte ihre Turbinenproduktion leicht von 4,9 GW im Vorjahr auf 5,0 GW. Die Produktionsleistung bei den Rotorblättern betrug unverändert insgesamt 3.358 Stück (9M/2022: 3.357 Rotorblätter); davon fertigte das Unternehmen in seinen eigenen Werken 802 Rotorblätter (9M/2022: 879 Rotorblätter) und bezog von externen Zuliefern 2.556 Rotorblätter (9M/2022: 2.478 Rotorblätter).

In den ersten neun Monaten 2023 hat die Nordex Group insgesamt 1.090 Windenergieanlagen in 24 Ländern mit einer Gesamtleistung von 5,5 GW installiert (9M/2022: 791 Windenergieanlagen in 17 Ländern mit einer Gesamtleistung von 3,6 GW). Auf Europa entfielen 61 Prozent der Installationen, auf Lateinamerika 25 Prozent sowie auf Nordamerika und den Rest der Welt jeweils 7 Prozent. Aus diesen Errichtungen resultierten im Berichtszeitraum im Segment Projekte Umsatzerlöse in Höhe von 4,0 Mrd. Euro (9M/2022: 3,5 Mrd. Euro). Im Segment Service belief sich der Umsatz per Ende September auf 482 Mio. Euro (9M/2022: 398 Mio. Euro).

Finanzkennzahlen im Überblick

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 30. September 2023 gegenüber dem Jahresende 2022 von 4,8 Mrd. Euro auf 5,0 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalquote belief sich zum 30. September 2023 auf 18,8 Prozent (31. Dezember 2022: 18,5 Prozent). Die Nettoliquidität betrug 344 Mio. Euro (31. Dezember 2022: 244 Mio. Euro). Die auf den Konzernumsatz bezogene Working-Capital-Quote lag stabil bei minus 10,2 Prozent (31. Dezember 2022: minus 10,2 Prozent).

José Luis Blanco, CEO der Nordex SE, sagt: „Das dritte Quartal war für die Nordex Group von einem hohen Installationsniveau geprägt. Folglich haben wir umsatz- und ergebnisseitig eine Verbesserung erzielt, da Projekte mit höherer Marge abwickelt wurden. Mit Blick auf das vierte Quartal erwarten wir ebenfalls eine hohe Intensität mit einigen kurzfristigen Herausforderungen, die sich in einer erhöhten Volatilität bei der Projektabwicklung abzeichnen kann. Daher ist eine planmäßige Ausführung wichtig, um unsere Profitabilität weiter zu steigern.“

Der vollständige Zwischenbericht zum 30. September 2023 ist nun auf der Homepage der Nordex Group im Bereich Investor Relations unter "Publikationen" verfügbar (ir.nordex-online.com). Der Konzern-Zwischenlagebericht und der verkürzte Konzernzwischenabschluss wurden keiner prüferischen Durchsicht unterzogen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Nordex


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hebt nach drei Mehr­heits­über­nahmen im Pharma­bereich sowie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!