YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex Group: Konzernumsatz steigt auf rund 4,6 Mrd. Euro, EBITDA-Marge beläuft sich auf 2,0%

Auftragseingang 2020 erneut über 6,0 GW

Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre im November 2020 neu vorgelegte Prognose bestätigt und vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen erhöhte den Konzernumsatz um 41,6 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 3,3 Mrd. Euro) und liegt damit leicht über dem erwarteten Zielwert von rund 4,4 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 94,0 Mio. Euro und lag damit um 24,1 Prozent unter dem Vorjahr (Vorjahr: 123,8 Mio. Euro). Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge von 2,0 Prozent (Vorjahr: 3,8 Prozent), die den erwarteten Zielwert von zwei Prozent trifft.

Die Nordex Group erzielte eine auf den Konzernumsatz bezogene Working-Capital-Quote von minus 6,3 Prozent (Vorjahr: minus 9,1 Prozent). Damit liegt die Quote klar unter dem prognostizierten Ziel von kleiner minus vier Prozent. Diese positive Entwicklung ist maßgeblich auf den hohen Auftragseingang und das konsequent durchgeführte Working-Capital-Management zurückzuführen.

Im Berichtsjahr investierte die Nordex Group EUR 162,9 Mio. und lag damit knapp unter dem prognostizierten Zielwert von EUR 170 Mio. und auch unter dem Vorjahr von EUR 172,5 Mio. Die Investitionen erfolgten dabei im Wesentlichen in den Auf- und Ausbau der Rotorblattproduktionen in Mexiko, Indien und Brasilien sowie die Beschaffung von Installations- und Transportausstattung.

Die Nordex Group erzielte im Geschäftsjahr 2020 erneut einen Auftragseingang von über 6,0 GW und erreichte damit trotz der Corona-Pandemie annähernd das Auftragsvolumen des Vorjahres von 6,2 GW. Dabei entfielen die Aufträge hinsichtlich ihres Wertes auf die folgenden Regionen: Europa (62 Prozent) und jeweils zu 19 Prozent auf Nordamerika und Lateinamerika. Dies dokumentiert die globale Aufstellung der Nordex Group und zeigt dabei eine Verschiebung der Auftragseingänge in Richtung etablierter Märkte auf.

"2020 haben wir schnell und pragmatisch Maßnahmen ergriffen, um den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu begegnen. Trotz dieser erschwerten Bedingungen haben wir Anlagen mit rund 5,5 GW weltweit errichtet. Bei den Neuaufträgen profitierten wir von der anhaltenden Dynamik im Windenergiemarkt und konnten insbesondere mit unserer margenstärkeren Delta4000-Turbinentechnologie punkten", sagte José Luis Blanco, CEO der Nordex Group.

Die in dieser Pressemitteilung bekanntgegebenen Kennzahlen sind vorläufig. Die Nordex Group wird am 23. März 2021 ihre finalen und testierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 einschließlich der Prognose für 2021 vorlegen.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat über 32 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von etwa EUR 4,6 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 8.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com
Foto:
© Nordex


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!