YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex Group setzt im zweiten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fort

Höhere Profitabilität, starkes Auftragswachstum und solider positiver freier Cashflow, Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

© Nordex Group

Die Nordex Group konnte auch im zweiten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­entwicklung verzeichnen. Der Umsatz lag bei rund 1,9 Mrd. Euro im zweiten Quartal 2025 und damit auf dem Niveau des Vorjahresquartals (Q2/2024: 1,9 Mrd. Euro). Die Gesamt­leistung inklusive der Bestands­ver­änderungen stieg um 3,1 Prozent auf 1,9 Mrd. Euro (Q2/2024: 1,8 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschrei­bungen (EBITDA) stieg deutlich um rund 64,3 Prozent auf 108,2 Mio. Euro im zweiten Quartal 2025 (Q2/2024: 65,8 Mio. Euro) bei einer verbesserten EBITDA-Marge von 5,8 Prozent (Q2/2024: 3,5 Prozent). "Wir haben ein starkes zweites Quartal abgeliefert und unsere positive Dynamik vom Beginn des Jahres fortgesetzt. Unsere Profitabilität hat sich weiter verbessert und wir konnten das Quartal mit einem starken positiven freien Cashflow abschließen - deutlich über dem Vorjahreswert. Mit Blick nach vorn bin ich zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf. Unsere Auftragseingänge entwickeln sich weiterhin dynamisch und spiegeln so die anhaltend hohe Nachfrage unserer Kunden wider und bestätigen die solide Wettbewerbsposition in unseren Märkten. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt und die bisher erzielte nachhaltige Entwicklung bestärkt mich in der Überzeugung, dass wir diesen positiven Kurs fortsetzen und wir uns weiter in Richtung unseres mittelfristigen Margenziels bewegen werden", erklärt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex Group. Operative Entwicklung Im zweiten Quartal 2025 erzielte die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) einen Auftragseingang von 2.310 MW, was einem Anstieg von 81,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 1.271 MW entspricht. Der Gesamtauftragswert erreichte 2,2 Mrd. Euro (Q2/2024: 1,2 Mrd. Euro), wobei die Aufträge aus 9 verschiedenen Ländern kamen und verschiedene Turbinenvarianten umfassen. Insgesamt blieb das Preisniveau im zweiten Quartal 2025 mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis in Euro pro Megawatt Leistung (ASP) von 0,97 Mio. Euro/MW stabil (0,96 Mio. Euro/MW in Q2/2024). Der Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises ist durch die unterschiedlichen Projektumfänge und die regionale Zusammensetzung begründet, jedoch nicht in einem Anstieg des zugrunde liegenden Preisniveaus. Zu Ende Juni 2025 belief sich der Auftragsbestand der Nordex Group auf 14,3 Mrd. Euro nach 11,0 Mrd. Euro im Juni des Vorjahres. Der Auftragsbestand setzt sich aus 8,9 Mrd. Euro (Juni 2024: 6,9 Mrd. Euro) im Segment Projekte und 5,5 Mrd. Euro (Juni 2024: 4,1 Mrd. Euro) im Segment Service zusammen. Die Turbinenproduktion erreichte im zweiten Quartal 2025 1.586 MW, dies entspricht einem Rückgang von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Q2/2024: 1.852 MW). Dies ist auf die Projektplanung zurückzuführen. Die Produktion von Rotorblättern stieg um 8,1 Prozent auf 1.399 Einheiten (Q2/2024: 1.294 Einheiten). Davon wurden 466 Rotorblätter selbst produziert (Q2/2024: 405) und 933 (Q2/2024: 889) von externen Zulieferern bezogen. Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2025 337 Windenergieanlagen in 16 Ländern mit einer Gesamtleistung von 1.959 MW installiert. Zum Vergleich: Im Q2/2024 waren es 365 Windenergieanlagen in 19 Ländern mit einer Gesamtleistung von 1.869 MW. Von den im Berichtszeitraum erfolgten Installationen (in MW) entfielen 87 Prozent auf Europa, 10 Prozent auf Lateinamerika und 2 Prozent auf die Region "Rest der Welt". Der Umsatz im Segment Projekte lag im zweiten Quartal des Jahres bei rund 1,7 Mrd. Euro und damit auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Das Segment Service verzeichnete ein Wachstum und steigerte den Umsatz um 16,9 Prozent auf 206,9 Mio. Euro (Q2/2024: 176,9 Mio. Euro). Finanzkennzahlen im Überblick Zu Ende Juni 2025 bewegte sich die Bilanzsumme mit rund 5,7 Mrd. Euro auf einem stabilen Niveau und entspricht dem Stand zum Jahresende 2024. Die Eigenkapitalquote lag bei 18,0 Prozent gegenüber 17,7 Prozent zum 31. Dezember 2024. Zum Stichtag beliefen sich die liquiden Mittel des Konzerns auf 1.241,7 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 1.151,4 Mio. Euro), was zu einer soliden Netto-Cash-Position von 941,9 Mio. Euro führte (31. Dezember 2024: 848,2 Mio. Euro). Die Working-Capital-Quote in Prozent des Konzernumsatzes betrug minus 7,5 Prozent (31. Dezember 2024: minus 9,1 Prozent). Im zweiten Quartal 2025 erzielte die Nordex Group einen positiven freien Cashflow von 145,1 Mio. Euro (Q2/2024: 94,0 Mio. Euro), der vor allem auf das starke operative Geschäft zurückzuführen ist. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. Euro im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.

Unternehmens-News

Aufsichtsrat bestellt Ralf Thomas für weitere drei Jahre als Vorstand

Nach der Ablösung aller Bank­ver­bindlich­keiten im Februar 2025 stehen nun weitere strategische Kapital­maß­nahmen bevor. In einem ersten Schritt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, verkündet mit dem heutigen Tage die mehr­heitliche Über­nahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

68 Mio. Euro Schuldscheindarlehen Ende Juli zurückgeführt, insgesamt Schuldscheindarlehen über 293 Mio. Euro in 2025 getilgt

Die Branicks Group AG hat Ende Juli fällige Schuld­schein­darlehen in Höhe von 68 Mio. Euro vollständig zurückgeführt. Damit wurde ein weiterer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!