YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL steigert Konzernumsatz 2022 um 13% auf 158,7 Mio. Euro und erzielt einen Konzernjahresüberschuss von 1,9 Mio. Euro

NZWL die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eines Umtauschangebots voraussichtlich im 3. Quartal 2023

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, blickt auf ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzernumsatz lag bei 158,7 Mio. Euro und damit 13% über dem Vorjahreswert von 140,8 Mio. Euro. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf Preiserhöhungen gegenüber den Kunden infolge der deutlich gestiegenen Kosten in Europa zurückzuführen. Dort nahmen insbesondere die Einstandspreise für Material, Vorprodukte und energieintensive Leistungen sowie die eigenen Energiekosten zu. In Europa verlief die Umsatzentwicklung annähernd plangemäß, wohingegen sie in China deutlich unter den Erwartungen lag. Grund hierfür waren insbesondere die COVID-19-bedingten Lockdowns an wichtigen Standorten der chinesischen Kunden im 2. Halbjahr. Der Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb lag in 2022 bei rund 12% und damit auf dem geplanten Niveau.

Ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2022 gelang es der NZWL-Gruppe, ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 21,4 Mio. Euro (2021 bereinigt um den Sondereffekt der Corona-Überbrückungshilfe: 23,5 Mio. Euro) zu erwirtschaften. Der Konzernjahresüberschuss lag bei 1,9 Mio. Euro (2021: 5,9 Mio. Euro) und trug zum Anstieg des Konzern-Eigenkapitals von 25,7 Mio. Euro auf 26,9 Mio. Euro bei. Gleichzeitig wurden Verbindlichkeiten aus Anleihen und Darlehen planmäßig zurückgeführt, so dass sich die Bilanzsumme deutlich um 5,5 Mio. Euro auf 138,4 Mio. Euro reduzierte. Vor diesem Hintergrund stieg die Konzern-Eigenkapitalquote von 17,8% auf 19,4% zum 31. Dezember 2022.

Trotz der anhaltenden Unsicherheiten und Herausforderungen erwartet NZWL für das Geschäftsjahr 2023 ein leichtes Wachstum beim Konzernumsatz (2% bis 6%), EBITDA und Konzernjahresüberschuss. Zudem sind auch höhere Investitionen als in den Vorjahren vorgesehen, insbesondere in die für Ende 2023 und Anfang 2024 geplanten hochlaufenden Serien im Bereich Elektro-/Hybridantrieb.

Im Rahmen der langfristig orientierten Unternehmensfinanzierung prüft NZWL die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eines Umtauschangebots voraussichtlich im 3. Quartal 2023. Vor diesem Hintergrund wurde die Quirin Privatbank AG mit einer Marktsondierung beauftragt, damit die Geschäftsführung auf deren Grundlage und in Abhängigkeit vom Marktumfeld die endgültige Finanzierungsentscheidung treffen kann.

www.fixed-income.org
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


 

Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!