YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG: Mieteinnahmen und operative Profitabilität gesteigert, Zinswende belastet Betriebsergebnis

Marktwert Immobilienportfolio um 3.8% auf 2.5 Mrd. Euro reduziert, Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

 

Die Peach Property Group AG, ein Immobilieninvestor mit Anlageschwerpunkt auf bezahlbare Mietwohnungen in Deutschland, konnte im ersten Halbjahr 2023 die Mieteinnahmen nach Inkassoverlusten weiter steigern und erzielte Mieterträge aus dem Gesamtportfolio von rund 27 500 Wohn- und rund 500 Gewerbeeinheiten, in Höhe von 59.8 Mio. Euro (+3.6 Prozent auf like-for-like Basis). Die Leerstandsquote sank im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0.4 Prozentpunkte auf 7.2 Prozent. Im Vergleich zum Jahresende 2022 ist ein leichter Anstieg um 0.3 Prozentpunkte zu verzeichnen.

Das Unternehmen verfolgt derzeit eine aktive Strategie zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und der damit verbunden Kosten. Dies zeigte im ersten Halbjahr bereits Wirkung und ermöglichte Effizienzgewinne und eine Reduktion der operativen Aufwendungen um mehr als 15 Prozent. Insgesamt konnte die Peach Property Group operativen Erträge (FFO I) von 9.5 Mio. Euro erzielen, was einem Wachstum gegenüber der Vorjahresperiode von 9 Prozent entspricht. Auch konnte die operative Marge auf Basis des um das Bewertungsresultat und weitere zahlungsunwirksame Positionen korrigierten EBTIDA (adjusted EBITDA) um rund 370 Basispunkte gesteigert werden, womit die für 2025 in Aussicht gestellte Margensteigerung bereits teilweise realisiert werden konnte.

Allerdings belasten die Zinswende, die hohen Inflationsraten und auch die massiven Baustoffpreissteigerungen und der Fachkräftemangel den gesamten Immobiliensektor in Deutschland unverändert stark. Auch die Peach Property Group musste eine Bewertungsanpassung ihres Bestandes um rund 3.8 Prozent auf nun rund 2.5 Mrd. Euro durchführen und im ersten Halbjahr eine nicht zahlungswirksame Abwertung von rund 98 Mio. Euro verbuchen. Dies führte zu einem negativen Betriebsergebnis von EUR 70.2 Mio. und zu einem negativen Vorsteuerergebnis (EBT) von 92.1 Mio. Euro.

Weitere Refinanzierungsmassnahmen umgesetzt; keine substanziellen Fälligkeiten bis 2025

Die Peach Property Group betreibt ein aktives Kapitalmanagement und fokussiert darauf, die Kapitalstruktur des Unternehmens an die von den Zentralbanken rapide ausgeführte Zinswende anzupassen. So ist das Eigenkapital per 30. Juni 2023 auf eine Eigenkapitalquote von 40.1 Prozent (39.6 Prozent per 31. Dezember 2022) weiter angestiegen. Dazu hatte die Peach Property Group im Januar 2023 eine Pflichtwandelanleihe mit einem Nennwert von 112.4 Millionen CHF (113.9 Millionen Euro) begeben. Mit den Erlösen aus der Pflichtwandelanleihe wurde eine im Februar 2023 fällige Euro-Anleihe vorzeitig zurückgezahlt. Im Mai 2023 wurde eine Wandelanleihe in Höhe von 50 Mio. CHF (51.1 Mio. Euro) und einem Zinskupon von 3.0 Prozent p.a. begeben. Vorwiegend aufgrund der zusätzlich ausgegebenen rund 3.8 Mio. Aktien aus der Pflichtwandelanleihe und dem negativen Bewertungsergebnis sank der nach EPRA ermittelte Wert der Netto-Sachvermögen (Net Tangible Assets, NTA) auf 51.88 Euro pro Aktie (64.88 Euro per 31. Dezember 2022), liegt damit aber unverändert weit über dem Kurs der Aktie der Peach Property Group AG (PEAN, ISIN: CH0118530366).

Der Verschuldungsgrad (LTV) der Peach Property Group lag zum 30. Juni 2023 mit 55.0 Prozent leicht über den 54.7 Prozent per 31. Dezember 2022. Weiterhin arbeitet das Unternehmen aktiv an der Refinanzierung der Verbindlichkeiten. So konnte Mitte August 2023 eine weitere besicherte Finanzierung über rund EUR 33 Mio. abgeschlossen werden. Bis 2025 stehen keine substanziellen Verbindlichkeiten zur Refinanzierung an.

Mit der im Mai 2023 begebenen Wandelanleihe über CHF 50 Mio., der Mitte August 2023 abgeschlossenen besicherten Finanzierung über rund EUR 33 Mio. sowie kleineren Verkäufen konnte Peach Property Group seit Jahresbeginn insgesamt über EUR 90 Mio. frische Liquidität generieren.

Weiterhin hohe Mieterzufriedenheit

Unverändert steht die Mieterzufriedenheit im Fokus der Strategie. Mit rund 82 000 Mietertickets wurden rund 60% mehr Mieteranliegen als in der Vorjahresperiode abgearbeitet. Gleichzeitig konnten die Reaktionszeiten der Peach Points weiter reduziert und die Zufriedenheitsrate mit der Erledigung der Mieteranliegen auf hohe 79 Prozent weiter gesteigert werden.

Entwicklungsprojekt „Peninsula Wädenswil“ trifft auf grosses Marktinteresse

Zusätzlich zu den operativen Fortschritten im deutschen Portfolio der Peach Property Group hat das Unternehmen für das letzte verbliebene Entwicklungsprojekt „Peninsula Wädenswil“, Schweiz, weitere beurkundete Verkaufsverträge abgeschlossen. Seit Beginn der Beurkundungen im Juli 2022 wurden 29 Wohneinheiten verkauft, das entspricht 50.7 Prozent des Verkaufsvolumens des Entwicklungsprojekts. Für weitere rund 9 Prozent des Verkaufsvolumens liegen bereits Reservationen vor.

Prognose 2023 bestätigt

Für das laufende Geschäftsjahr 2023 geht die Peach Property Group von einer positiven operativen Geschäftsentwicklung aus. Aufgrund des spürbaren Rückgangs der Neubauaktivitäten in Deutschland infolge der stark gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten sieht sich das Unternehmen mit seinem Fokus auf erschwinglichen Wohnraum gut positioniert für den anhaltenden Nachfrageüberhang nach bezahlbarem Wohnraum und dem daraus folgenden beschleunigten Anstieg der Marktmieten.

Bei gleichbleibendem Marktumfeld ist die Peach Property Group aus heutiger Sicht zuversichtlich, die Anfang des Jahres genannten Ziele für das Gesamtjahr mit Mieteinnahmen zwischen EUR 121 Mio. und EUR 123 Mio. und einem FFO I am unteren Ende der Spanne von EUR 21 Mio. bis EUR 23 Mio. zu erreichen.

Die Optimierung der operativen Effizienz und der Kostenstrukturen wird auch für das zweite Halbjahr 2023 im Fokus stehen.

Darüber hinaus prüft das Unternehmen Verkäufe kleinerer Teile des Portfolios zur Stärkung der Kapitalstruktur.

Reto Garzetti, seit Mai 2023 exekutiver Verwaltungsratspräsident der Peach Property Group AG, sagt: „Unser Geschäftsmodell, erschwinglichen Wohnraum in deutschen Tier-II-Lagen anzubieten, ist robust und trägt auch in einem schwierigen Marktumfeld. Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum zu bezahlbaren Mieten sichert uns stabile operative Erträge. Die Neubautätigkeit in unserem Marktgebiet wird aufgrund der hohen Kredit- und Baukosten gering bleiben. Eine hohe Mieterzufriedenheit von fast 80 Prozent bei allen Mieterrückmeldungen auf unserer digitalen Plattform bildet eine stabile Basis. Sollten sich Möglichkeiten zur Veräusserung von Immobilienportfolios ausserhalb unserer Kernportfoliostandorte ergeben, werden wir diese vor dem Hintergrund eines effizienten Asset Managements und der Optimierung unserer Kapitalstruktur sorgfältig prüfen. Wir freuen uns, dass Mitte Juli mit Marcus Schmitt ein erfahrener COO die operative Führung in Deutschland übernommen hat und uns tatkräftig bei unseren Bemühungen zur Optimierung der operativen Strukturen unterstützt.“

Thorsten Arsan, CFO der Peach Property Group AG, ergänzt: „Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche bestätigen wir bei gleichbleibendem Marktumfeld die Prognose für 2023. Im zweiten Halbjahr 2023 wollen wir weitere Effizienzsteigerungen erzielen, Kostensenkungen realisieren und unsere Kapitalstruktur optimieren.“

www.fixed-income.org
Foto: © Peach Property Group


 

Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!