YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG: Rekordgewinn, FFO und Mieteinnahmen verdoppelt, NTA erreicht 68.56 CHF pro Aktie in 2021

Gewinn nach Steuern in Höhe von 201 Mio. CHF rund 58% über Vorjahr

Die Peach Property Group AG, ein Immobilieninvestor mit Anlageschwerpunkt auf Mietwohnungen in Deutschland, hat im Geschäftsjahr 2021 ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie fortgesetzt. Der Vorsteuergewinn erreichte mit 259 Mio. CHF einen neuen Höchststand in der Firmengeschichte und lag 69 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls signifikant um rund 58 Prozent auf 201 Mio. CHF. Auch die Funds from Operations (FFO I) haben sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 4.6 Mio. CHF auf 11.1 Mio. CHF mehr als verdoppelt. Die Nettomieteinnahmen der Peach Property Group lagen bei 108.6 Mio. CHF, was im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls nahezu einer Verdoppelung entspricht. Das jährliche like-for-like Mietwachstum lag bei 4.0 Prozent. Entscheidende Treiber waren dabei die Zukäufe zum Ende des Jahres 2020 und im Juni des Berichtsjahres sowie die daraus generierten Skaleneffekte. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 entsprechen im Wesentlichen den am 2. Februar 2022 gemeldeten, vorläufigen Zahlen.

Vor diesem Hintergrund beantragt der Verwaltungsrat der Peach Property Group AG eine Dividende in Höhe von 0.33 CHF je Aktie an die Aktionäre auszuschütten (Vorjahr 0.30 CHF). Dies entspricht der kommunizierten Dividendenpolitik von 50 Prozent des FFO I.

Hohe Werthaltigkeit des Immobilienportfolios

Die Peach Property Group konnte trotz des coronabedingten Lockdowns den Immobilienbestand in Deutschland durch den Erwerb von rund 4 300 neuen Wohneinheiten im Frühsommer 2021 weiter ausbauen. Mit nunmehr über 27 400 Wohneinheiten und einem Marktwert des Gesamtportfolios von 2.7 Mrd. CHF, nach 2.1 Mrd. CHF im Vorjahr, wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Hierzu trugen Zukäufe und Aufwertungen des Bestands gleichermassen bei. Beim Portfolioausbau hat sich die Peach Property Group strategiekonform auf Bestandsregionen wie das Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen konzentriert.

Der nach EPRA ermittelte Wert der Netto-Sachvermögen (Net Tangible Assets, NTA) ist um rund 20 Prozent auf 68.56 CHF pro Aktie im Vergleich zu 57.29 CHF pro Aktie zum Jahresende 2020 gestiegen.

Verbesserte Finanzstruktur und deutliche Reduzierung des Verschuldungsgrads (LTV)

Im Juni 2021 hat die Peach Property Group die Platzierung einer 180 Mio. CHF Pflichtwandelanleihe mit einem Zinscoupon von 2.5 Prozent erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der durch die Pflichtwandelanleihe und das Jahresergebnis weiter gestärkten Eigenkapitalbasis hat sich der Verschuldungsgrad (LTV) von 57.5 Prozent im Jahr 2020 auf 51.9 Prozent reduziert. Die sich fortlaufend verbessernde Finanzstruktur hat sich im Jahr 2021 auch in der Erhöhung aller externen Ratings von Moody’s Investors Service und Fitch Ratings widergespiegelt. Künftig wird die Peach Property Group, wie bereits bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen bekannt gegeben, aus Effizienzgründen auf ein drittes Rating verzichten und sich auf zwei Ratingagenturen fokussieren.

Weiteres Wachstum im Jahr 2022 erwartet

Mit ihrem Fokus auf Wohnimmobilien in deutschen Metropolregionen und B-Städten rechnet die Peach Property Group auch für das laufende Geschäftsjahr mit einer dynamischen Marktentwicklung. Dabei wird die Peach Property Group weiterhin eine wertschaffende Akquisitionsstrategie mit klarer Renditeerwartung verfolgen. Mit einer derzeitigen Durchschnittsmiete von 5.73 Euro pro Quadratmeter bietet das Portfolio ein erhebliches Mietsteigerungspotenzial von 18 Prozent im Vergleich zum Markt.

Die Nettomieteinnahmen werden im Geschäftsjahr 2022 bei voraussichtlich 113 Mio. CHF bis 117 Mio. CHF liegen (währungsbereinigter Vergleichswert im Jahr 2021 CHF 100.4 Mio.). Beim FFO I erwartet die Peach Property Group 18 bis 21 Mio. CHF zu erreichen (währungsbereinigter Vergleichswert im Jahr 2021: 10 Mio. CHF).

Höchste Priorität hat nach wie vor die Mieterzufriedenheit. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr konnte die Dauer zwischen einer Schadenmeldung und der vollständigen Behebung bereits von 7 auf 5 Tage reduziert werden.

Die Peach Property Group investiert indessen weiter kontinuierlich in den Ausbau der digitalen Plattform und in eine motivierte Mannschaft, welche die Mieter kompetent betreut. Um diese Betreuung noch besser und näher an der Mieterin und dem Mieter zu gewährleisten, wurden Anfang 2022 drei weitere Peach Points eröffnet. Damit steigt die Anzahl der Mietershops auf insgesamt 15.

Ziel der Klimaneutralität im Rahmen der weiterentwickelten Nachhaltigkeitsstrategie

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Peach Property Group wurde im laufenden Geschäftsjahr weiterentwickelt und erstmals ein Dekarbonisierungspfad konkretisiert. Damit verpflichtet sich die Peach Property Group zur Klimaneutralität des Immobilienbestands bis im Jahr 2050. Als Zwischenschritt wird bis 2030 angestrebt, die CO2-Intensität deutlich auf unter 30 kg CO2 pro Quadratmeter zu senken. Um den ökologischen Fussabdruck zu verbessern, werden die Modernisierungs- und Sanierungsaktivitäten verstärkt und dazu ein entsprechendes Investitionsprogramm aufgelegt. Zusätzlich soll im Jahr 2022 erstmals eine Bewertung durch eine ESG-Ratingagentur vorgenommen werden.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group AG, sagt: „Das zurückliegende Geschäftsjahr stand für die Peach Property Group im Zeichen der Fortführung der Wachstumsstrategie. Wir haben unser Portfolio ausgebaut und die Stellung unseres Unternehmens am Immobilien- und Kapitalmarkt gleichermassen gestärkt. Mit nunmehr über 27 400 Wohneinheiten in unserem Portfolio und einem Marktwert des Gesamtportfolios von CHF 2.7 Mrd. haben wir einen neuen Höchstwert erreicht. Unser Handeln ist konsequent auf die Zufriedenheit und das Wohlergehen unserer Mieterinnen und Mieter ausgerichtet. Unser Geschäftsmodell zielt seit jeher auf die Wahrnehmung von Verantwortung im ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Sinn. Neu verpflichten wir uns der Klimaneutralität des Immobilienbestands bis im Jahr 2050, mit einem Zwischenziel bis 2030."

Wolfensberger weiter: „Aktuell gelten unsere Gedanken aber vor allem den vom schrecklichen Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine. Wir halten seit Beginn der Flüchtlingswelle engen Kontakt mit Behördenvertretern in über 12 Städten und können nun laufend Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, zur Verfügung stellen. Unsere Teams in den nunmehr 15 regionalen Peach Points leisten hier Hervorragendes. Wir hoffen, so wenigstens einen kleinen Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten zu können.“

„Wir haben im Geschäftsjahr 2021 eine deutliche Verbesserung aller wesentlichen Finanzkennzahlen erreicht und damit ein Rekordjahr abgeschlossen. Die gestärkte Eigenkapitalbasis zeigt sich zudem in einer deutlich gesenkten Verschuldungsquote LTV. Vor diesem Hintergrund setzen wir unsere nachhaltige Dividendenpolitik fort und haben den Dividendenvorschlag im Vergleich zum Vorjahr im Rahmen unserer Dividendenpolitik leicht erhöht. Auch für das laufende Geschäftsjahr 2022 erwarten wir eine weiterhin dynamisch positive Entwicklung, die sich sowohl in höheren Nettomieteinnahmen als auch einem höheren FFO I zeigen wird. Wir wollen in unseren Kernmärkten mit Augenmass weiterwachsen, wobei unsere Akquisitionsstrategie an eine klare Renditeerwartung gekoppelt ist. Gleichzeitig werden wir die Investitionen in den Bestand und damit die Qualität unseres Immobilienportfolios erhöhen. Die Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund“, ergänzt Thorsten Arsan, CFO der Peach Property Group AG.

www.fixed-income.org
Foto: © Peach Property Group AG


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!