YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG: Vorsteuergewinn 2019 auf Rekordniveau mit 109 Mio. CHF

Marktwert des Immobilienportfolios per 31.12.2019 steigt im Vorjahresvergleich um über 50% auf rund 1,1 Mrd. CHF

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, hat im Geschäftsjahr 2019 nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen eine neue Bestmarke beim Gewinn vor Steuern aufgestellt. Mit rund 109 Mio. CHF lag das Vorsteuerergebnis gut 90 Prozent über dem Vorjahresniveau von 56,9 Mio. CHF. Wachstumstreiber waren erneut ein signifikanter Portfolioausbau, eine substanzielle Weiterentwicklung der Objekte im Bestand sowie optimierte mieterzentrierte Services. Ersten Eckdaten zufolge konnten die Ist-Mieteinnahmen 2019 im Jahresvergleich um gut 31 Prozent auf gegen 39 Mio. CHF gesteigert werden. Dabei ist das im September 2019 erworbene Portfolio mit 3.672 Wohnungen und einer jährlichen Ist-Miete von rund 14,5 Mio. CHF noch nicht enthalten, da der Vollzug der Transaktion erst zum 31.12.2019 erfolgte. Das Closing eines weiteren Ende 2019 angekauften Portfolios mit 528 Wohnungen und einer Ist-Miete von 2,4 Mio. CHF erwartet die Peach Property Group im Laufe des ersten Quartals 2020. Einschliesslich dieser Wohnungen konnte der Bestand seit dem Jahresende 2018 um gut 53 Prozent auf nunmehr nahezu 13.000 Einheiten mit einer vermietbaren Fläche von über 866.000 Quadratmetern und einer Sollmiete von über 65 Mio. CHF ausgebaut werden.

Infolge der positiven Entwicklung und der Ankäufe erhöhte sich der Marktwert des Immobilien-portfolios deutlich und belief sich zum Jahresende 2019 auf rund CHF 1,1 Mrd. nach CHF 0,7 Mrd. ein Jahr zuvor. Zu dieser Steigerung trugen neben den Akquisitionen operative Fortschritte bei den Bestandsimmobilien bei. Durch das verstärkte mieterorientierte Management und die verbesserten Mieter-Services aus unterdessen sieben Mietershops, den Peach Points, sowie den Ausbau der digitalisierten Kommunikation mit den Mietern, konnten die Dienstleistungen und Investitionen noch besser auf die Mieterbedürfnisse ausgerichtet und damit effizienter umgesetzt werden. In Folge dessen hat die Peach Property Group auch den Leerstand 2019 signifikant verringert, auf nunmehr 9,3 Prozent von 12,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Nach Abzug der in Sanierung befindlichen oder für die Sanierung vorgesehenen Wohnungen, beläuft sich der effektive Leerstand auf lediglich 2,0 Prozent. Die Effizienzsteigerung 2019 wird auch durch eine weiter verbesserte operative Marge von 73 Prozent nach zuvor 71 Prozent untermauert.

Die Peach Property Group hat das Eigenkapital per Jahresende 2019 nach vorläufigen Zahlen ebenfalls deutlich erhöht und den Net Asset Value zu Marktwerten auf rund CHF 44 je Aktie von CHF 36,7 ein Jahr zuvor verbessert. Trotz der signifikant gestiegenen Bilanzsumme aufgrund des starken Portfoliowachstums beläuft sich die Eigenkapitalquote zu Marktwerten per 31.12.2019 voraussichtlich auf solide 32 Prozent nach 36,7 Prozent zum Jahresende 2018.

Für das Jahr 2020 ist die Peach Property Group zuversichtlich. Durch die Integration der 2019 erworbenen Bestände wird die Ist-Miete um mindestens 40 Prozent auf über CHF 55 Mio. ansteigen. Daneben erwartet die Peach Property Group weitere operative Verbesserungen und hat durch die breitere Aufstellung am Kapitalmarkt auch die finanzielle Schlagkraft weiter erhöht.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group AG: «Die Peach Property Group ist 2019 in jeder Hinsicht in eine neue Sphäre vorgestossen. Mit einem Portfolio von 1.1 Mrd. CHF, welches wir aus sieben Peach Points betreuen, einer top motivierten Mannschaft von nunmehr rund 90 Personen und dem hoch digitalisierten Service-Modell haben wir uns als Konzern Fähigkeiten angeeignet, die uns beim weiteren profitablen Wachstum 
neue interessante Möglichkeiten eröffnen. Im Zentrum steht dabei stets das Bestreben, unseren Mietern die bestmögliche Dienstleistung anzubieten.»

Die Peach Property Group wird die finalen Jahreszahlen 2019 am 31. März 2020 veröffentlichen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Peach Property Group)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!