YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy beteiligt sich mit bestehenden und neuen Investoren an der Serie-D-Investitionsrunde von RayGen

Nach Investition von 2 Mio. AUD hält Photon Energy einen Anteil von 5,47% an RayGen

© Photon Energy Group

Photon Energy N.V. gab heute bekannt, dass es neben beste­henden und neuen Geld­gebern an der Serie-D-Investitions­runde von RayGen Resources teil­genommen hat. Alle Geldgeber haben dem Unter­nehmen für saubere Techno­logien eine Finan­zierung von insgesamt 127 Mio. AUD zugesagt.

„Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit RayGen und entschlossen, den weltweiten Einsatz der Technologie des Unternehmens durch unsere Projektentwicklungsaktivitäten in Australien, Südafrika und darüber hinaus zu unterstützen“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Der Technologieriese SLB führte die Runde mit einer Folgeinvestition von 31 Mio. AUD an und schloss eine strategische Bereitstellungsvereinbarung (Strategic Deployment Agreement, SDA) mit RayGen ab, wodurch der Weg der Technologie auf den globalen Energiemarkt beschleunigt wird.

Photon Energy, Equinor Ventures und AGL Energy haben neben anderen bestehenden Anteilseignern ebenfalls ihre früheren Investitionen aufgestockt. Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) setzte ihre Unterstützung fort und erhöhte die im vergangenen Jahr angekündigte Finanzierungsvereinbarung über 10 Mio. AUD um weitere 17 Mio. AUD.

Zu den neuen Investoren der Serie D gehören der führende Anbieter von Infrastrukturprojekten Quanta Services, das globale Energieunternehmen Oxy und Breakthrough Victoria, eine private Investmentgesellschaft für Victoria, die der Wirtschaft des Bundesstaates langfristiges Kapital und wirkungsvolle Investitionen zur Verfügung stellt.

Photon Energy ging im Jahr 2020 eine strategische Partnerschaft ein und tätigte eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 2 Mio. AUD an RayGen. Im darauffolgenden Jahr verstärkte das Unternehmen sein Engagement durch eine weitere Folgeinvestition von 3 Mio. AUD. Nach dieser jüngsten, dritten Investition in Höhe von 2 Mio. AUD hält Photon Energy nun einen Anteil von 5,4 % an RayGen (voll verwässert).

Im Rahmen seiner globalen Projektpipeline mit einem Volumen von 1 GWp treibt Photon Energy zwei Projekte im Versorgungsmaßstab voran, die die RayGen-Technologie nutzen.

In Australien entwickelt das Unternehmen in Yadnarie im Süden Australiens ein konzentrisches Solar-PV-Kraftwerk mit einer Leistung von 150 MW, ergänzt durch 90 MW und mindestens 720 MWh (8 Stunden) thermische Wasserspeicherung. Ein umfassender Entwicklungsantrag für das Projekt wurde Ende 2024 eingereicht.

In Südafrika arbeitet Photon Energy an einem 250-MW-Solarkraftwerk in Winterton, KwaZulu-Natal, mit 150 MW (1,8 GWh/12 Stunden) thermischer Wasserspeicherung.

Photon Energy hat sich über 1.200 Hektar Land für das Projektgelände in KwaZulu-Natal gesichert, was einen wichtigen Meilenstein im Entwicklungsprozess darstellt. Darüber hinaus hat der südafrikanische Stromversorger Eskom den Cost Estimate Letter (CEL) herausgegeben, in dem die technischen und finanziellen Bedingungen für den Netzanschluss des Projekts dargelegt sind. Derzeit werden Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) durchgeführt. Alle Basisstudien sind bereits eingeleitet, und Aktivitäten zur Beteiligung der Öffentlichkeit sind gemäß den örtlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen geplant.

Photon Energy hat außerdem beantragt, das Winterton-Projekt als strategisches integriertes Projekt (SIP) im Rahmen des strategischen Infrastrukturinvestitionsplans Südafrikas anzuerkennen. Diese Bezeichnung würde die Regulierungsprozesse vereinfachen und die Übereinstimmung des Projekts mit den Infrastruktur- und Energiewendezielen des Landes bestätigen.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solarenergie- und Trinkwasserlösungen. Ihre Solarstromdienstleistungen werden von Photon Energy erbracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 180 MWp gebaut und in Betrieb genommen und besitzt Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 130 MWp. Derzeit entwickelt sie Projekte mit einer Gesamtleistung von 1 GWp in Australien, Ungarn, Polen, Rumänien und Südafrika und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 1.1 GWp in ihren Kernmärkten an. Der Geschäftsbereich New Energy verfügt über Stromhandelslizenzen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Serbien. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter von DSR-Diensten für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von ca. 320 MW für 2025 und aggregiert über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von über 480 MW. Der andere große Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet saubere Wasserlösungen einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Remediation liefert umfassende Lösungen zur Umweltsanierung, einschließlich patentierter In-situ-Technologie, die nachweislich PFAS effektiv aus Grundwasser und Boden entfernt. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!