YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy erreicht mit drei neuen rumänischen PV-Kraftwerken über 100 MWp im IPP-Portfolio

Weltweit besitzt und betreibt Photon Energy nun 92 Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 103,6 MWp

Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW) gibt bekannt, dass Photon Energy Engineering Romania S.R.L. - die rumänische Tochtergesellschaft der Gruppe, die als PV-Generalunternehmer (EPC) agiert - drei PV-Kraftwerke in der Nähe von Calafat fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Die installierte Gesamtkapazität der neuen Anlagen beträgt 6,0 MWp.

Hocheffiziente bifaciale Solarmodule, die auf einachsigen Trackern montiert sind, werden jährlich rund 9,6 GWh erneuerbare Energie in das von Distribuție Energie Oltenia verwaltete Netz einspeisen. Der von der Anlage erzeugte Strom wird auf dem Energiemarkt auf kommerzieller Basis, dh. ohne jegliche staatliche Unterstützung oder Stromabnahmevereinbarung mit einem Energieabnehmer, verkauft,. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Anlage in den nächsten 12 Monaten auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Rumänien Einnahmen in Höhe von 1,4 Mio. Euro erzielen wird.

„Wir freuen uns sehr, drei weitere Kraftwerke in Rumänien, einem unserer wichtigsten CEE-Märkte, in Betrieb zu nehmen und das Wachstum unserer wiederkehrenden Einnahmequelle aus sauberer Stromerzeugung voranzutreiben“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Die Kraftwerke in Calafat markieren einen weiteren wichtigen Schritt in unserem Bestreben die erste Welle von insgesamt acht Kraftwerken mit einer installierten Gesamtkapazität von 31,5 MWp in Rumänien, für die wir vor kurzem die Projektfinanzierung arrangiert haben, in Betrieb zu nehmen. Gleichzeitig freuen wir uns, unser Kraftwerksportfolio über die 100 MWp Marke ausgebaut zu haben.“

Die Kraftwerke in der Nähe von Calafat im Kreis Dolj in Rumänien erstrecken sich über 10,2 Hektar Land und sind mit rund 10.800 Solarmodulen ausgestattet. Die Kraftwerke in Calafat sind im Besitz und Betrieb einer Zweckgesellschaft die sich vollständig im Besitz der Photon Energy Group befindet.

Das IPP-Portfolio des Unternehmens umfasst nun 92 Solarkraftwerke mit einer installierten Gesamtkapazität von 103,6 MWp. Derzeit wird mit einer Gesamtkapazität von über 87 MWp sauberer Strom direkt am Energiemarkt verkauft.

Das Unternehmen entwickelt derzeit PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 930 MWp in Australien und seinen wichtigsten CEE-Märkten, darunter über 235 MWp in Rumänien, von denen eine Kapazität von 19,5 MWp in den kommenden Monaten in Betrieb genommen werden soll. Die verbleibenden rumänischen Projekte in der Projektentwicklungspipeline werden voraussichtlich in den Jahren 2023 und 2024 gebaut und in Betrieb genommen. Damit leistet der rumänische Markt einen wichtigen Beitrag zum Ziel des Unternehmens, die globale Stromerzeugungskapazität seines IPP-Portfolios zu erweitern.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Photon Energy Group bietet weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser an. Die Dienstleistungen im Bereich Solarenergie werden von Photon Energy erbracht. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 131 MWp gebaut und in Betrieb genommen und verfügt über Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 103,6 MWp in seinem eigenen Portfolio. Derzeit entwickelt Photon Energy Projekte mit einer Gesamtleistung von 931 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 380 MWp weltweit an. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt die Gruppe über Stromhandelslizenzen in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 134 MW bis 2023 und vereint über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW.

Der andere wichtige Geschäftszweig der Gruppe, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen, sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen von Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!