YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group beteiligt sich an 26,7 Mio. Euro Kapitalerhöhung von RayGen Resources

Photon Energy Group beteiligte sich mit einer Folgeinvestition in Höhe von 3 Mio. AUD (1,9 Mio. Euro) und hält nun einen Anteil von 9% an RayGen

Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute bekannt, dass es sich an einer 42 Mio. AUD (26,7 Mio. Euro) Kapitalerhöhung in den in Melbourne ansässigen Solartechnologie- und Speicherentwickler RayGen Resources Pty Ltd beteiligt hat. Im Rahmen der Kapitalerhöhung wurden 27 Mio. AUD (17,2 Mio. Euro) an strategischen Investitionen von AGL, Schlumberger New Energy und Chevron Technology Ventures sowie anderen neuen und bestehenden Investoren, darunter Photon Energy Group gesichert. Diese private Finanzierung wurde mit AUD 15 Mio. (EUR 9,5 Mio.) an nicht verwässernden, rückzahlbaren Zuschüssen von ARENA ergänzt. Bereits im April 2020 ging das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit RayGen ein und gab seine erste Investition in RayGen bekannt. Als Projektentwickler und EPC-Auftragnehmer – und wo es möglich ist – als Investor in gemeinsame Projekte, tätigte Photon Energy Group nun eine Folgeinvestition in Höhe von 3 Mio. AUD (1,9 Mio. Euro), womit rund 9% des Technologieunternehmens gehalten werden. RayGen beabsichtigt, den Erlös aus der Finanzierung für den Bau, die Inbetriebnahme und den Betrieb des 50 MWh RayGen Power Plant Carwarp (RPPC) einzusetzen. AGL wird als Stromabnehmer für dieses Projekt agieren und arbeitet an einer Machbarkeitsstudie für die RayGen-Technologie in AGLs Liddell-Anlage mit. Die Mittel werden auch für die Entwicklung und den Bau einer neuen Produktionslinie für Module mit einer Leistung von 100 MW pro Jahr (Erweiterung der bestehenden Kapazität von 25 MW auf 125 MW pro Jahr) sowie für die Projektentwicklung einer Pipeline von Projekten mit mehr als 1 GWh bis zum finanziellen Abschluss verwendet. Für seine Solar-Plus-Speicher-Projekte integriert RayGen seine patentierte PV-Ultra-Technologie, einen Sonnenlicht konzentrierenden Photovoltaik-Kraftwerksturm, mit seinen patentierten elektrothermischen Speichern, bestehend aus wasserbasierten thermischen Energiespeichern, organischen Rankine-Cycle-Turbinen und industriellen Kältemaschinen. Die PV-Ultra-Technologie ist bereits seit sechs Jahren erfolgreich in einer Anlage von RayGen in Newbridge, Victoria, in Betrieb. „Wir freuen uns, an einer weiteren Investitionsrunde in RayGen teilzunehmen, die mit dieser bahnbrechenden Technologie zur Langzeitspeicherung von Solarenergie das Problem der permanenten Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien angeht“, sagte Michael Gartner, Geschäftsführer der Photon Energy Australien und CTO von Photon Energy Group. „Wir freuen uns, neben Investoren wie AGL Energy, Schlumberger New Energy und Chevron Technology Ventures an dieser Runde teilzunehmen, da sie unsere ursprüngliche Investition bestätigt und wir davon überzeugt sind, dass die gesicherte Finanzierung RayGen helfen wird, seine spannenden Projekte zu realisieren.“ „Wir freuen uns sehr über eine Folgeinvestition von Photon Energy, die unsere Vision teilt, den Übergang zu erneuerbaren Energien mit der hochinnovativen Solar- und Speichertechnologie von RayGen zu beschleunigen“, sagte Richard Payne, CEO von RayGen. „Das Photon-Energy-Group-Team ist entscheidend, um die Einführung unseres Produkts in einem schnell wachsenden weltweiten Markt voranzutreiben.“ Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 74,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von über 530 MWp. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika. RayGen Resources Pty. Ltd. ist ein australisches Technologieunternehmen welches weltweit führend im Bereich der nächsten Generation von Solarenergie und Stromspeicherung ist. RayGen's hat einen einzigartigen Ansatz für Solar-plus-Stromspeicherung, mit proprietären Technologien zur solaren Kraft-Wärme-Kopplung und elektrothermischen Speicherung. Diese Technologien werden in Melbourne entwickelt und sind durch sechs Patente geschützt. RayGen verfügt über ein erfahrenes Team von 30 Mitarbeitern in Melbourne und Bendigo, die in den Bereichen Technik, Fertigung, Betrieb und kaufmännische Funktionen tätig sind. Im Jahr 2015 hat unser erstes Solarprojekt begonnen, Strom an Farmen in der Nähe von Bendigo in Victoria zu liefern, welches jetzt seit fünf Jahren zuverlässig in Betrieb ist. RayGen hat 1MWp (3 MWco-Generation) Solarprojekte gebaut und verkauft, die durch Stromabnahmeverträge unterstützt werden. RayGen entwickelt und fertigt seine hocheffizienten Solarmodule in seiner 25 MWAC-Fertigungsanlage in Melbourne. www.green-bonds.com Foto: © RayGen Resources Pty. Ltd.

Photon Energy Group beteiligte sich mit einer Folgeinvestition in Höhe von 3 Mio. AUD (1,9 Mio. Euro) und hält nun einen Anteil von 9% an RayGen

Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!