YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group gibt eine Projektverkaufs- und Entwicklungspartnerschaft mit der INWE Group bekannt

Photon Energy Group hat Projektentwicklungsrechte an ihrem PV-Projekt in Złoczew, Polen (2,3 MW AC) an die Tochtergesellschaft der INWE Group, PM PV 7, verkauft.

Die Photon Energy N.V., ein führender internationaler Anbieter von Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien, gab kürzlich die Unterzeichnung eines Verkaufs- und Entwicklungsvertrags mit PM PV 7 Sp. z o.o. (der „Käufer“), einer Tochtergesellschaft der INWE Group, bekannt. PM PV 7 ist ein bestehender Kunde des Unternehmens, wobei die Photon Energy Group O&M-Dienstleistungen für das Portfolio der PV-Kraftwerke von PM PV 7 in Polen erbringt.

Die Transaktion, die Ende Dezember 2023 abgeschlossen wurde, umfasst den Verkauf der Rechte der Photon Energy Group am 2,3-MW-AC-PV-Projekt in Złoczew und die Erbringung von Projektentwicklungsdienstleistungen, um das Projekt bis zum zweiten Quartal 2024 in die RTB-Phase zu bringen.

Die Photon Energy Group und die INWE Group befinden sich ebenfalls in fortgeschrittenen Phasen der Verhandlungen über eine umfassende Vereinbarung über den Verkauf und die endgültige Entwicklung der Pipeline kleiner und mittlerer PV-Projekte der Photon Energy Group mit einer Gesamtkapazität von bis zu 11,5 MW AC. Das Unternehmen plant, diese Projekte bis Ende 2024 in die RTB-Phase zu bringen. Die Photon Energy Group gab zuvor ihre Absicht bekannt, ihre Pipeline polnischer PV-Projekte mit gesicherter Netzanschlusskapazität zu verkaufen.

„Der Verkauf des Złoczew-Projekts und unsere fortgeschrittenen Gespräche mit der INWE Group in Bezug auf über 11,5 MW AC unserer polnischen Projektpipeline zeigen die Vorteile unseres integrierten Geschäftsmodells. Was damit begann, dass die INWE Group ihre bereits in Betrieb befindlichen PV-Kraftwerke der Photon Energy Operations Polska für O&M-Dienstleistungen anvertraute, entwickelt sich zu einer umfassenderen Partnerschaft“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Wir freuen uns, dass wir mit der INWE Group einen Partner gefunden haben, der unseren auf dem polnischen Markt ungewöhnlichen Ansatz der Entwicklung von PV-Projekten auf einachsigen Trackern zu schätzen weiß. Wir sind fest entschlossen, eng mit der INWE Group zusammenzuarbeiten, um ihr Portfolio sowohl in Bezug auf die Stromerzeugung als auch auf die finanziellen Erträge um die leistungsstärksten PV-Kraftwerke auf dem polnischen Markt zu erweitern.“

„Die Akquisition des Złoczew-Projekts entspricht voll und ganz unserer Strategie, die Investitionen von INWE in den polnischen Sektor der erneuerbaren Energien weiter auszubauen“, sagte Paweł Mazur, Vorstandsmitglied der INWE Group.  „Wir haben Anfang 2023 die Zusammenarbeit mit der Photon Energy Group begonnen, als sie mit der Erbringung professioneller O&M-Dienstleistungen für unsere PV-Kraftwerke begann, und heute wissen wir, dass unsere Unternehmen die gleiche langfristige Vision für die qualitativ hochwertige Entwicklung und den Betrieb von PV-Anlagen haben. Mit dem Erwerb des Złoczew-Projekts gehen wir eine strategische Zusammenarbeit in Bezug auf die Pipeline der fortgeschrittenen Projekte der Photon Energy Group ein, von denen wir erwarten, dass sie unseren Investoren basierend auf dem wertsteigernden Stromerzeugungsprofil, das durch einachsige Tracker erzielt wird, attraktive Renditen bieten.“

Das Projekt hat eine AC-Kapazität von 2,3 MW und befindet sich in Złoczew, Woiwodschaft Łódź. Es wurde entwickelt und verfügt über alle Genehmigungen, um auf einachsigen Trackern aufgebaut zu werden, und wird an das Mittelspannungsnetz von PGE Dystrybucja angeschlossen. Die Entwicklungsleistungen der Photon Energy Group zielen darauf ab, die endgültigen Projektgenehmigungen gemäß den bevorzugten technischen Parametern von INWE zu liefern.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group stellt weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser zur Verfügung. Ihre Dienstleistungen im Bereich Solarenergie werden von Photon Energy bereitgestellt, das seit der Gründung im Jahr 2008 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 150 MWp gebaut und in Betrieb genommen hat. Das firmeneigene Portfolio umfasst Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 127,3 MWp. In Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt das Unternehmen derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von über 1,2 GWp und erbringt weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 680 MWp. Über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt der Konzern über Stromhandelslizenzen in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 389 MW für 2024 und vereinigt über sein virtuelles Kraftwerk (Vpp) Energieerzeuger und Energieverbraucher mit einer Gesamtkapazität von über 420 MW. Der andere große Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen, sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an der Warschauer, Prager und Frankfurter Börse notiert sowie an XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und Europa.

Über die INWE Group – www.inwe.pl
Die INWE Group ist eine polnische Investmentgesellschaft, die sich seit 2013 auf Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Immobilien spezialisiert hat. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die nationale Energiewende ausgerichtet, die für den Umweltschutz und die Verbesserung der Lebensqualität unerlässlich ist. Die Projekte von INWE tragen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Energieeffizienz im Land bei. Bis Ende 2023 hatten die Unternehmen des Konzerns Projekte im Wert von mehr als 400 Mio. PLN umgesetzt. Dies ist dank eines auf Vertrauen und langfristiger Partnerschaft basierenden Ansatzes möglich. Investoren, die gemeinsam mit INWE an der Energiewende teilnehmen, haben die Möglichkeit, sich den verwalteten Zweckgesellschaften des Konzerns anzuschließen und Partner zu werden. Zu den Aktionären gehören sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer, für die das INWE-Angebot eine ideale Möglichkeit ist, ihr Anlageportfolio zu diversifizieren und eine stabile und nachhaltige Rendite zu erzielen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Grafik: © Photon Energy


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!