YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an

Jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen

Photon Energy N.V. (ISIN NL0010391108) hat bekannt gegeben, dass Photon Energy Solutions HU Kft., die ungarische Tochtergesellschaft der Gruppe, die auf Planungs-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) spezialisiert ist, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Kapazität von 1,3 MWp in der Nähe der Gemeinde Tolna fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Mit dieser jüngsten Anlage erweitert das Unternehmen sein Portfolio an eigenen Kraftwerken in Ungarn auf insgesamt 62 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50,4 MWp. Weltweit besitzt und betreibt das Unternehmen nun 87 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 90,6 MWp.

Das neue Kraftwerk ist das erste ungarische PV-Kraftwerk im Eigenbestand der Gruppe, das das Unternehmen ohne ein Förderprogramm betreiben wird. Die jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen, was auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Ungarn im Jahr 2022 einem erwarteten Jahresumsatz von 420.000 Euro entspricht. Angesichts des Stromproduktionsprofils des Kraftwerks besteht das Potenzial für noch höhere Einnahmen im Jahr 2022. Die Gesamtinvestition in die Entwicklung und den Bau des Kraftwerks betrug 1,0 Mio. Euro und stellt die erste Investition aus den Erlösen des 6,50% Green EUR Bond 2021/2027 des Unternehmens mit einem platzierten Volumen von 55 Mio. Euro im November 2021 dar.

„Wir freuen uns sehr, das erste Kraftwerk in unserem ungarischen Eigenbestand in Betrieb zu nehmen, das ohne staatliche Unterstützung betrieben wird und unser erstes europäisches Kraftwerk darstellt, das im Einklang mit unserer neuen Marktstrategie zur Entwicklung und zum Bau von PV-Kraftwerken, die auf dem Energiemarkt wettbewerbsfähig sind, realisiert wurde. Die jüngsten Marktentwicklungen und die Aussichten für die europäischen Energiepreise geben unserem Marktansatz recht. Die Wirtschaftlichkeit unseres ersten europäischen kommerziellen Kraftwerks unterstreicht den Wert unserer dynamisch wachsenden Projektentwicklungspipeline in der CEE-Region. Wir sind sehr motiviert, diesen Wert durch die Realisierung unseres Ziels, bis Ende 2024 mehr als 500 MWp an PV-Erzeugungskapazität hinzuzufügen, zu steigern“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Das neue Kraftwerk erstreckt sich über 2,2 Hektar und verwendet bifaziale (beidseitige) PV-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind. Angeschlossen an das Netz der E.ON Dél-dunántúli Áramhálózati Zrt. soll die Anlage rund 2,1 GWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen.

Der Strom wird auf dem nationalen Strommarkt auf Händlerbasis verkauft. Das bedeutet, dass die Gesellschaft keine Stromabnahmeverträge (PPAs) abgeschlossen hat. Sie können jedoch neben anderen Absicherungsoptionen eine Rolle in der zukünftigen Umsatzmanagementstrategie des Kraftwerks spielen.

Das Unternehmen hat das Projekt vollständig selbst entwickelt und über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Planungs-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen erbracht. Photon Energy Operations HU Kft. – eine weitere Tochtergesellschaft des Konzerns – wird das Kraftwerk langfristig überwachen, betreiben und warten.

Über die Photon Energy Group
Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 110 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 90,6 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von ca. 900 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von ca. 330 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.

https://www.green-bonds.com/
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!