YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an

Jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen

Photon Energy N.V. (ISIN NL0010391108) hat bekannt gegeben, dass Photon Energy Solutions HU Kft., die ungarische Tochtergesellschaft der Gruppe, die auf Planungs-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) spezialisiert ist, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Kapazität von 1,3 MWp in der Nähe der Gemeinde Tolna fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Mit dieser jüngsten Anlage erweitert das Unternehmen sein Portfolio an eigenen Kraftwerken in Ungarn auf insgesamt 62 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50,4 MWp. Weltweit besitzt und betreibt das Unternehmen nun 87 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 90,6 MWp.

Das neue Kraftwerk ist das erste ungarische PV-Kraftwerk im Eigenbestand der Gruppe, das das Unternehmen ohne ein Förderprogramm betreiben wird. Die jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen, was auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Ungarn im Jahr 2022 einem erwarteten Jahresumsatz von 420.000 Euro entspricht. Angesichts des Stromproduktionsprofils des Kraftwerks besteht das Potenzial für noch höhere Einnahmen im Jahr 2022. Die Gesamtinvestition in die Entwicklung und den Bau des Kraftwerks betrug 1,0 Mio. Euro und stellt die erste Investition aus den Erlösen des 6,50% Green EUR Bond 2021/2027 des Unternehmens mit einem platzierten Volumen von 55 Mio. Euro im November 2021 dar.

„Wir freuen uns sehr, das erste Kraftwerk in unserem ungarischen Eigenbestand in Betrieb zu nehmen, das ohne staatliche Unterstützung betrieben wird und unser erstes europäisches Kraftwerk darstellt, das im Einklang mit unserer neuen Marktstrategie zur Entwicklung und zum Bau von PV-Kraftwerken, die auf dem Energiemarkt wettbewerbsfähig sind, realisiert wurde. Die jüngsten Marktentwicklungen und die Aussichten für die europäischen Energiepreise geben unserem Marktansatz recht. Die Wirtschaftlichkeit unseres ersten europäischen kommerziellen Kraftwerks unterstreicht den Wert unserer dynamisch wachsenden Projektentwicklungspipeline in der CEE-Region. Wir sind sehr motiviert, diesen Wert durch die Realisierung unseres Ziels, bis Ende 2024 mehr als 500 MWp an PV-Erzeugungskapazität hinzuzufügen, zu steigern“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Das neue Kraftwerk erstreckt sich über 2,2 Hektar und verwendet bifaziale (beidseitige) PV-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind. Angeschlossen an das Netz der E.ON Dél-dunántúli Áramhálózati Zrt. soll die Anlage rund 2,1 GWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen.

Der Strom wird auf dem nationalen Strommarkt auf Händlerbasis verkauft. Das bedeutet, dass die Gesellschaft keine Stromabnahmeverträge (PPAs) abgeschlossen hat. Sie können jedoch neben anderen Absicherungsoptionen eine Rolle in der zukünftigen Umsatzmanagementstrategie des Kraftwerks spielen.

Das Unternehmen hat das Projekt vollständig selbst entwickelt und über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Planungs-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen erbracht. Photon Energy Operations HU Kft. – eine weitere Tochtergesellschaft des Konzerns – wird das Kraftwerk langfristig überwachen, betreiben und warten.

Über die Photon Energy Group
Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 110 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 90,6 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von ca. 900 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von ca. 330 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.

https://www.green-bonds.com/
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!