YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an

Jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen

Photon Energy N.V. (ISIN NL0010391108) hat bekannt gegeben, dass Photon Energy Solutions HU Kft., die ungarische Tochtergesellschaft der Gruppe, die auf Planungs-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) spezialisiert ist, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Kapazität von 1,3 MWp in der Nähe der Gemeinde Tolna fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Mit dieser jüngsten Anlage erweitert das Unternehmen sein Portfolio an eigenen Kraftwerken in Ungarn auf insgesamt 62 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50,4 MWp. Weltweit besitzt und betreibt das Unternehmen nun 87 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 90,6 MWp.

Das neue Kraftwerk ist das erste ungarische PV-Kraftwerk im Eigenbestand der Gruppe, das das Unternehmen ohne ein Förderprogramm betreiben wird. Die jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen, was auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Ungarn im Jahr 2022 einem erwarteten Jahresumsatz von 420.000 Euro entspricht. Angesichts des Stromproduktionsprofils des Kraftwerks besteht das Potenzial für noch höhere Einnahmen im Jahr 2022. Die Gesamtinvestition in die Entwicklung und den Bau des Kraftwerks betrug 1,0 Mio. Euro und stellt die erste Investition aus den Erlösen des 6,50% Green EUR Bond 2021/2027 des Unternehmens mit einem platzierten Volumen von 55 Mio. Euro im November 2021 dar.

„Wir freuen uns sehr, das erste Kraftwerk in unserem ungarischen Eigenbestand in Betrieb zu nehmen, das ohne staatliche Unterstützung betrieben wird und unser erstes europäisches Kraftwerk darstellt, das im Einklang mit unserer neuen Marktstrategie zur Entwicklung und zum Bau von PV-Kraftwerken, die auf dem Energiemarkt wettbewerbsfähig sind, realisiert wurde. Die jüngsten Marktentwicklungen und die Aussichten für die europäischen Energiepreise geben unserem Marktansatz recht. Die Wirtschaftlichkeit unseres ersten europäischen kommerziellen Kraftwerks unterstreicht den Wert unserer dynamisch wachsenden Projektentwicklungspipeline in der CEE-Region. Wir sind sehr motiviert, diesen Wert durch die Realisierung unseres Ziels, bis Ende 2024 mehr als 500 MWp an PV-Erzeugungskapazität hinzuzufügen, zu steigern“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Das neue Kraftwerk erstreckt sich über 2,2 Hektar und verwendet bifaziale (beidseitige) PV-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind. Angeschlossen an das Netz der E.ON Dél-dunántúli Áramhálózati Zrt. soll die Anlage rund 2,1 GWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen.

Der Strom wird auf dem nationalen Strommarkt auf Händlerbasis verkauft. Das bedeutet, dass die Gesellschaft keine Stromabnahmeverträge (PPAs) abgeschlossen hat. Sie können jedoch neben anderen Absicherungsoptionen eine Rolle in der zukünftigen Umsatzmanagementstrategie des Kraftwerks spielen.

Das Unternehmen hat das Projekt vollständig selbst entwickelt und über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Planungs-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen erbracht. Photon Energy Operations HU Kft. – eine weitere Tochtergesellschaft des Konzerns – wird das Kraftwerk langfristig überwachen, betreiben und warten.

Über die Photon Energy Group
Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 110 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 90,6 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von ca. 900 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von ca. 330 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.

https://www.green-bonds.com/
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!