YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group übertrifft in den ersten 8 Monaten 2022 den Gesamtvorjahresumsatz aus Stromverkauf

Die Photon Energy N.V. (WKN A1T9KW) gibt bekannt, dass sein eigenes Portfolio von 91,9 MWp an PV Kraftwerken im Monat August die höchsten Stromverkaufserlöse in der Unternehmensgeschichte erzielt hat. Während das Produktionsvolumen von 12,96 GWh Strom um 11,9 % unter dem Juni-Rekord von 14,71 GWh blieb, stieg es im Jahresvergleich um 11,7%. Steigende Strommarktpreise haben zu Rekordstromverkaufserlösen von 5,948 Mio. Euro geführt, eine Steigerung von 6,9% gegenüber dem bisherigen Umsatzrekord von Juli 2022 (und eine Steigerung von 160% gegenüber dem Vorjahr).

Für die ersten zwei Monate des dritten Quartals 2022 meldet das Unternehmen damit bisher Stromerzeugungseinnahmen in Höhe von 11,513 Mio. Euro, was einer Steigerung von 131,7 % im Jahresvergleich gegenüber den Stromeinnahmen von 4,967 Mio. Euro im Juli und August 2021 entspricht. Diese in diesen zwei Monaten erzielten Umsätze stellen auch eine Outperformance von 75,3% gegenüber den gesamten im dritten Quartal 2021 erzielten Stromeinnahmen dar und liegen bereits 5,0% über den Rekordeinnahmen von 10,963 Mio. Euro, die im zweiten Quartal 2022, einem Rekordquartal für die Photon Energy Group, gemeldet wurden.

Seit Jahresbeginn meldet das Unternehmen eine Stromerzeugung von 93,501 GWh gegenüber 71,236 GWh vor einem Jahr (plus 31,3% gegenüber dem Vorjahr). Da 83% des IPP-Portfolios (independent power producer / deutsch: unabhängiger Stromerzeuger) des Unternehmens Strom zu Marktpreisen direkt an das Netz verkaufen, hat das Unternehmen in den ersten acht Monaten des Jahres 2022 bereits einen Umsatz von 27,251 Mio. Euro erzielt, verglichen mit 19,402 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2021 (plus 40,5% im Vergleich zu den Stromerlösen für das Gesamtjahr 2021).

„Das Energiemarktumfeld im Jahr 2022 bestätigt unsere Merchant-Strategie für unser Kraftwerksportfolio voll und ganz und lässt die Wachstumshebelwirkung in unserem Geschäft noch deutlicher werden. Die Umsatzzahlen von August untermauern unsere kürzlich angehobene Finanzprognose für einen konsolidierten Konzernumsatz für 2022, die von 65 Mio. Euro auf 85 Mio. Euro (plus 133,8% gegenüber dem Vorjahr) und für das EBITDA von 18 Mio. Euro auf 24 Mio. Euro (plus 150,4% gegenüber dem Vorjahr) angehoben wurde“, so Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Die Strom-Futures-Preise an der EEX für das Kalenderjahr 2023 in den Kernmärkten des Unternehmens, Ungarn und Rumänien, liegen bei rund 550 EUR pro MWh Baseload (Grundlast) und 730 EUR pro MWh Peakload (Spitzenlast) und bieten ein ermutigendes Umfeld für die Aussichten der Photon Energy Group für 2023.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com

Die Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 120 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 91,9 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer Gesamtkapazität von 892 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von über 320 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in ganz Europa und Australien.

www.green-bonds.com
Foto. © Photon Energy


 

Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!