YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy liefert hybrides erneuerbares Energieprojekt an Lord Howe Island Board

Das 11,1 Mio. AUD-Projekt wurde vom Lord Howe Island Board und der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) finanziert

Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute bekannt, dass Photon Energy Engineering Australia Pty Ltd seinem Kunden Lord Howe Island Board, der für die Betreuung, Kontrolle und das Management von Lord Howe Island, New South Wales, zuständig ist, ein hybrides erneuerbares Energieprojekt geliefert hat. Das Unternehmen wurde vom Vorstand mit der Planung und dem Bau des Projekts beauftragt.

"Die Ankündigung dieses Projekts ist ein fantastisches Ergebnis für die Gemeinde von Lord Howe Island und die Besucher gleichermaßen. Wir reduzieren die Umweltauswirkungen unserer Energieversorgung und verbessern gleichzeitig die Energiesicherheit. Dies zu erreichen, ohne die Welterbewerte von Lord Howe Island zu beeinträchtigen, ist ein Ergebnis, das jeder feiern sollte", sagte Mick Pettitt, amtierender CEO des Lord Howe Island Board.

"Wir freuen uns sehr über den Erfolg dieses Projekts für die Gemeinde Lord Howe Island. Die bei der Durchführung des Projekts gesammelten Erfahrungen zeigen, dass Solarstrom und Energiespeicher nicht nur Emissionen und andere Umweltrisiken reduzieren, sondern auch zur Gewährleistung der Energiesicherheit beitragen", fügte Michael Gartner, CTO der Photon Energy Group und Geschäftsführer von Photon Energy Australia hinzu.

Lord Howe Island, ein UNESCO-Weltkulturerbe, liegt 700 km nordöstlich von Sydney in der Tasmanischen See. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage und das Powerpack-System wurden speziell für kleine, abgelegene Orte wie diesen entwickelt und sind in das lokale Mikronetz und die Dieselgeneratoren integriert, die die Hauptstromquelle für die Inselgemeinde bilden.

Das System versorgt die Inselgemeinde nun seit über sechs Monaten mit sauberem Strom. Im August konnte die Versorgung über Zeiträume von bis zu fünf aufeinanderfolgenden Tagen und Nächten ohne zusätzliche Dieselstromerzeugung gewährleistet werden. Dies ist ein weiterer Beweis für die Zuverlässigkeit der Photovoltaik- und Batterietechnologie auch in den weniger sonnigen Wintermonaten. Echtzeitinformationen zur Systemproduktion sind online verfügbar unter http://photonscada.com/data/perspective/client/LHI.

Das System besteht aus 3.240 Photovoltaikmodulen mit einer kombinierten Leistung von 1.328 MWp, die mit einem 3.712 MWh Tesla Powerpack verbunden sind, das von einem Tesla Microgrid Controller gesteuert wird. Die Arbeiten begannen im Februar 2020 und wurden über einen Zeitraum von 14 Monaten abgeschlossen.

Über ARENA hat der Bund 4,5 Mio. AUD für dieses 11,1 Mio. AUD-Projekt bereitgestellt. Das Lord Howe Island Board hat sich ein Darlehen der Regierung von NSW in Höhe von 5,9 Mio. AUD gesichert und den Restbetrag aus eigenem Kapital bereitgestellt.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://www.photonenergy.com/en/photon-energy/case-studies/hybrid-solar-system-for-a-unesco-world-heritage-site.html.

Unternehmensprofil
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 110 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von über 89 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von über 590 MWp. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

Über die Lord-Howe-Insel
Die Lord-Howe-Insel liegt im Südpazifik, etwa 700 km nordöstlich von Sydney, und ist Teil von New South Wales. Die halbmondförmige Insel ist ca. 11 km lang und 3 km breit mit einer Landfläche von 1.455 ha. Ein 6 km langes Korallenriff umschließt eine Lagune auf der Westseite. Der untere zentrale Teil der Insel, der als Siedlungsgebiet genutzt wird, liegt zwischen einer nördlichen Hügelkette (bis zu 209 m) und einer zerklüfteten südlichen Landschaft, die von zwei spektakulären Bergen dominiert wird, dem Mount Lidgbird (777 m) und dem Mount Gower (875 m). Die Insel zählt an die 350 Einwohner und der Tourismus ist die wichtigste Industrie und Einkommensquelle auf der Insel. Etwa 16.000 Menschen besuchen die Insel jedes Jahr und es stehen ihnen 21 Unterkünfte zur Verfügung. Die Lord-Howe-Insel ist bekannt für seine hervorragenden Buschwanderungen, Angeln, Tauchen und Surfen und es gibt eine Reihe von sehr guten Restaurants, die sowohl Besucher als auch Einheimische ansprechen. Die Insel ist durch regelmäßige Passagierflüge nach Sydney und Port Macquarie verbunden. Ein Schiff bietet regelmäßige Frachtservices zwischen der Insel und Port Macquarie an der NSW-Nordküste an.

www.green-bonds.com
Foto: Georg Hotar, CEO
© Photon Energy


Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!