YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt PV Anlagen mit 14,6 MWp in Australien in Betrieb

Der Strom soll auf Händlerbasis auf dem Nationalen Strommarkt verkauft werden

Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute die Inbetriebnahme seiner beiden großen Photovoltaik-(PV-)Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,6 MWp in Australien bekannt. Dieser neueste Zubau mit Sitz in Leeton, New South Wales, erweitert die installierte Leistung der Gruppe in Australien auf 14,7 MWp und ihr gesamtes proprietäres Portfolio an PV-Kraftwerken auf 89,3 MWp.

"Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die Photon Energy Group mit der Inbetriebnahme der beiden Großkraftwerke in Australien, die in unser Portfolio aufgenommen werden und der Gruppe helfen werden, die Saisonabhängigkeit unserer Stromerzeugungserlöse zu reduzieren", sagte Michael Gartner, CTO der Photon Energy Group. "Unser Stromhändleransatz in Australien ebnet den Weg für die Entwicklung und Ergänzung unserer europäischen Märkte und anderswo in der Welt mit am freien Markt wettbewerbsfähigen PV-Anlagen. In diesen herausfordernden Zeiten sind wir stolz darauf, dass unser australisches Team einen weiteren großen Erfolg erzielt hat, der einen wichtigen Schritt zur Umsetzung unserer Wachstumsstrategie darstellt."

Die Gemeinde Leeton liegt im Herzen des Murrumbidgee Irrigation Area, einer der vielfältigsten Regionen Australiens, berühmt für die Produktion von Zitrusfrüchten und Wein. Es ist auch ein Gebiet mit erheblichem Energieverbrauch, das traditionell Energie aus großen Kohlekraftwerken importiert, die Hunderte von Kilometern entfernt liegen.

Als erste australische PV-Kraftwerke im IPP-Portfolio der Gruppe verwenden die Solarparks beidseitige nutzbare PV-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind. Die Anlagen sind an das Netz von Essential Energy angeschlossen und werden voraussichtlich ca. 27,8 GWh sauberen Strom pro Jahr produzieren.

Der Strom wird auf Händlerbasis auf dem Nationalen Strommarkt verkauft, ebenso wie die vom den Kraftwerk erzeugten Large Generation Certificates (LGCs). Dies bedeutet, dass die Gesellschaft derzeit keine Stromabnahmeverträge (PPAs) abgeschlossen hat. In weiterer Zukunft könnten solche PPAs allerdings noch als Sicherungsmittel abgeschlossen werden.

Photon Energy hat die Projekte von Anfang an selbst entwickelt und über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Engineering Australia Pty Ltd. die Planung, Beschaffung und den Bau für das oben genannten Kraftwerke erbracht. Die Konzerntochter Photon Energy Operations Australia Pty Ltd übernimmt die langfristige Überwachung, Betrieb und Wartung des Kraftwerks.

Unternehmensprofil
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 110 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 89,3 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 546 MWp. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

www.green-bonds.com
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!