YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt PV Anlagen mit 14,6 MWp in Australien in Betrieb

Der Strom soll auf Händlerbasis auf dem Nationalen Strommarkt verkauft werden

Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute die Inbetriebnahme seiner beiden großen Photovoltaik-(PV-)Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,6 MWp in Australien bekannt. Dieser neueste Zubau mit Sitz in Leeton, New South Wales, erweitert die installierte Leistung der Gruppe in Australien auf 14,7 MWp und ihr gesamtes proprietäres Portfolio an PV-Kraftwerken auf 89,3 MWp.

"Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die Photon Energy Group mit der Inbetriebnahme der beiden Großkraftwerke in Australien, die in unser Portfolio aufgenommen werden und der Gruppe helfen werden, die Saisonabhängigkeit unserer Stromerzeugungserlöse zu reduzieren", sagte Michael Gartner, CTO der Photon Energy Group. "Unser Stromhändleransatz in Australien ebnet den Weg für die Entwicklung und Ergänzung unserer europäischen Märkte und anderswo in der Welt mit am freien Markt wettbewerbsfähigen PV-Anlagen. In diesen herausfordernden Zeiten sind wir stolz darauf, dass unser australisches Team einen weiteren großen Erfolg erzielt hat, der einen wichtigen Schritt zur Umsetzung unserer Wachstumsstrategie darstellt."

Die Gemeinde Leeton liegt im Herzen des Murrumbidgee Irrigation Area, einer der vielfältigsten Regionen Australiens, berühmt für die Produktion von Zitrusfrüchten und Wein. Es ist auch ein Gebiet mit erheblichem Energieverbrauch, das traditionell Energie aus großen Kohlekraftwerken importiert, die Hunderte von Kilometern entfernt liegen.

Als erste australische PV-Kraftwerke im IPP-Portfolio der Gruppe verwenden die Solarparks beidseitige nutzbare PV-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind. Die Anlagen sind an das Netz von Essential Energy angeschlossen und werden voraussichtlich ca. 27,8 GWh sauberen Strom pro Jahr produzieren.

Der Strom wird auf Händlerbasis auf dem Nationalen Strommarkt verkauft, ebenso wie die vom den Kraftwerk erzeugten Large Generation Certificates (LGCs). Dies bedeutet, dass die Gesellschaft derzeit keine Stromabnahmeverträge (PPAs) abgeschlossen hat. In weiterer Zukunft könnten solche PPAs allerdings noch als Sicherungsmittel abgeschlossen werden.

Photon Energy hat die Projekte von Anfang an selbst entwickelt und über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Engineering Australia Pty Ltd. die Planung, Beschaffung und den Bau für das oben genannten Kraftwerke erbracht. Die Konzerntochter Photon Energy Operations Australia Pty Ltd übernimmt die langfristige Überwachung, Betrieb und Wartung des Kraftwerks.

Unternehmensprofil
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 110 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 89,3 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 546 MWp. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

www.green-bonds.com
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!