YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt sein 10. PV-Kraftwerk in Rumänien in Betrieb

Das Unternehmen wird in den kommenden Wochen drei weitere Kraftwerke in Rumänien mit einer Gesamtkapazität von 12,4 MWp in Betrieb nehmen

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass Photon Energy Engineering Romania S.R.L. – die rumänische Tochtergesellschaft der Gruppe, die sich auf Engineering-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) spezialisiert hat – das 10. Photovoltaik-Kraftwerk auf dem rumänischen Markt fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat.  Das Kraftwerk hat eine Erzeugungskapazität von 3,8 MWp.

„Wir freuen uns, die erfolgreiche Inbetriebnahme unseres 10. PV-Kraftwerks in Rumänien bekannt zu geben. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Aktivitäten in unserem Kernmarkt“, sagte Georg Hotar, der CEO der Photon Energy Group. „Das Kraftwerk in Bocșa erweitert unser IPP-Portfolio auf 39,1 MWp in Rumänien und erhöht unsere globale Kapazität auf 131,1 MWp."

Die jährliche Gesamtproduktion des neuen Kraftwerks wird voraussichtlich rund 5,9 GWh betragen. Hocheffiziente bifaziale Photovoltaik-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind, liefern saubere Energie an das von E-Distribuție Banat verwaltete Netz. Der  erzeugte Strom wird auf dem Energiemarkt auf kommerzieller Basis verkauft, ohne staatliche Unterstützung oder einen Stromabnahmevertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Kraftwerke im Jahr 2024 auf der Grundlage der aktuellen Forward-Preise für Grundlaststrom in Rumänien rund 490.000 EUR an Erlösen erzielen werden.

Das in der Nähe von Bocșa (Kreis Caraș-Severin) gelegene Kraftwerk erstreckt sich über eine 5,6 Hektar große Freifläche und ist mit insgesamt 6.160 Photovoltaikmodulen ausgestattet. Eigentümer und Betreiber des Kraftwerks ist eine Zweckgesellschaft, die sich wiederum vollständig im Besitz der Photon Energy Group befindet.

Das IPP-Portfolio (Independent Power Producer) des Unternehmens umfasst nun 98 Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 131,1 MWp.

Das Unternehmen entwickelt derzeit Solar-Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 1,2 GWp in Australien und seinen wichtigsten CEE-Märkten, darunter etwa 220 MWp in Rumänien, von denen sich eine Gesamtkapazität von 12,4 MWp in einem fortgeschrittenen Stadium des Baus befindet.

Auf dem rumänischen Markt bietet Photon Energy eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Projektentwicklung, EPC (Engineering, Beschaffung und Bau) und O&M (Betrieb und Wartung) von PV-Kraftwerken. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen erstklassige PV-Komponenten und baut PV-Dachanlagen für gewerbliche und industrielle Kunden.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group stellt weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser zur Verfügung. Ihre Dienstleistungen im Bereich Solarenergie werden von Photon Energy bereitgestellt, das seit der Gründung im Jahr 2008 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 150 MWp gebaut und in Betrieb genommen hat. Das firmeneigene Portfolio umfasst Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 131,1 MWp. In Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt das Unternehmen derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von 1,2 GWp und erbringt weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 680 MWp.Über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt der Konzern über Stromhandelslizenzen in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 389 MWfür 2024 und vereinigt übersein virtuelles Kraftwerk (Vpp) Energieerzeuger und Energieverbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 420 MW. Der anderegroße Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen, sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an der Warschauer, Prager und Frankfurter Börse notiert sowie an XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und Europa.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Photon Energy Group


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!