YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy: Rekordumsatz von 36,359 Mio. Euro (+28,7%) und ein EBITDA von 9,584 Mio. Euro (+13,6%)

Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) hat heute sowohl seinen Geschäftsbericht 2021 als auch seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2021 veröffentlicht. Der Geschäftsbericht enthält die wichtigsten Informationen über die Geschäftsentwicklung, die Strategie und die Führung des Unternehmens sowie seine geprüften Jahresabschlüsse, die in Übereinstimmung mit internationalen Finanz- und Berichterstattungsstandards (IFRS) erstellt wurden. Der Nachhaltigkeitsbericht enthält den ersten grünen Finanzierungsbericht des Unternehmens, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessengruppen ermöglicht, die Entwicklung der Investitionen und Projekte zu verfolgen, die durch die grüne EUR-Anleihe 2021/2027 des Unternehmens finanziert werden.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Jahresbericht 2021 des Unternehmens gehören:

► Das Unternehmen verzeichnete für 2021 einen Rekordumsatz von 36,359 Mio. EUR (+28,7% im Jahresvergleich), während das EBITDA auf 9,584 Mio. EUR (+13,6% im Jahresvergleich) stieg.

► Die erste grüne Anleihe des Unternehmens wurde in Höhe von 55 Millionen Euro sowohl bei bestehenden Investoren als auch neuen privaten und institutionellen Investoren, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), platziert.

► Die Barmittel des Unternehmens stiegen Ende 2021 auf 32,506 Mio. EUR, verglichen mit 9,893 Mio. EUR Ende 2020, was die solide Finanzlage es Unternehmens unterstreicht und das erreichen seiner strategischen Ziele ermöglicht.

► Das Unternehmen meldete eine Stromerzeugung von 103,3 GWh gegenüber 70,0 GWh im Jahr 2020 und überschritt damit erstmals die 100-GWh-Marke. Dies entspricht einer Vermeidung von 43.864 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2021.

► Der Eigenbestand and Kraftwerken wuchs auf 90,6 MWp durch den Netzanschluß von zwei Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,6 MWp in Leeton, Australien, sowie einer 1,4 MWp-Anlage in Tolna, Ungarn. Diese neuen Anlagen verkaufen saubere Energie auf Händlerbasis über den Strommarkt, ohne dass eine staatliche Unterstützung erforderlich ist.

► Das Unternehmen hat seine Projektpipeline in Ungarn, Polen und Rumänien, seinen derzeitigen europäischen Kernwachstumsmärkten, auf insgesamt 490 MWp PV-Kapazität mehr als verdoppelt.

► 1.200 Hektar Land wurden vom Unternehmen in Südaustralien gesichert, um das bisher weltweit größte Energiespeicherprojekt (mit Ausnahme von Pumpwasserkraftwerken) zu entwickeln. Die einzigartige Solartechnologie von RayGen soll in dem 300-MW-Projekt mit einer angestrebten Energiespeicherkapazität von 3,6 GWh eingesetzt werden.

► Das Unternehmen lieferte ein Hybridprojekt für erneuerbare Energien auf der Lord-Howe-Insel, einem UNESCO-Weltkulturerbe in der Tasmanischen See. Das 1,3-MWp-Kraftwerk, das an ein 3,7-MWh-Tesla-Powerpack-Batterie-Energiespeichersystem angeschlossen ist, hat den Dieselver¬brauch der Insel um 67% gesenkt.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2021 des Unternehmens gehören:

► Das Unternehmen hat seinen ersten grünen Finanzierungsbericht veröffentlicht, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessengruppen ermöglicht, die Entwicklung der Investitionen und Projekte zu verfolgen, die durch unsere grüne EUR-Anleihe 2021/2027 finanziert werden.

► Das Unternehmen hat mit der Verfolgung seines CO2-Fußabdrucks über Scope-1- und Scope-2-Emissionen begonnen.

► Pilotprojekte zum Thema Biodiversität wurden in Australien und in der Tschechischen Republik gestartet.

► Das Unternehmen implementierte zusätzliche Maßnahmen zur Minderung von Risiken in Bezug auf die Lieferkette, führte eine Prüfung der Abfallmanagementpraktiken in seinen Büros durch und richtete ein Hinweisgebersystem ein, über das Interessierte Bedenken melden können.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 100 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 90,5 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von über 790 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von über 310 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!