YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy: Rekordumsatz von 36,359 Mio. Euro (+28,7%) und ein EBITDA von 9,584 Mio. Euro (+13,6%)

Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) hat heute sowohl seinen Geschäftsbericht 2021 als auch seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2021 veröffentlicht. Der Geschäftsbericht enthält die wichtigsten Informationen über die Geschäftsentwicklung, die Strategie und die Führung des Unternehmens sowie seine geprüften Jahresabschlüsse, die in Übereinstimmung mit internationalen Finanz- und Berichterstattungsstandards (IFRS) erstellt wurden. Der Nachhaltigkeitsbericht enthält den ersten grünen Finanzierungsbericht des Unternehmens, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessengruppen ermöglicht, die Entwicklung der Investitionen und Projekte zu verfolgen, die durch die grüne EUR-Anleihe 2021/2027 des Unternehmens finanziert werden.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Jahresbericht 2021 des Unternehmens gehören:

► Das Unternehmen verzeichnete für 2021 einen Rekordumsatz von 36,359 Mio. EUR (+28,7% im Jahresvergleich), während das EBITDA auf 9,584 Mio. EUR (+13,6% im Jahresvergleich) stieg.

► Die erste grüne Anleihe des Unternehmens wurde in Höhe von 55 Millionen Euro sowohl bei bestehenden Investoren als auch neuen privaten und institutionellen Investoren, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), platziert.

► Die Barmittel des Unternehmens stiegen Ende 2021 auf 32,506 Mio. EUR, verglichen mit 9,893 Mio. EUR Ende 2020, was die solide Finanzlage es Unternehmens unterstreicht und das erreichen seiner strategischen Ziele ermöglicht.

► Das Unternehmen meldete eine Stromerzeugung von 103,3 GWh gegenüber 70,0 GWh im Jahr 2020 und überschritt damit erstmals die 100-GWh-Marke. Dies entspricht einer Vermeidung von 43.864 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2021.

► Der Eigenbestand and Kraftwerken wuchs auf 90,6 MWp durch den Netzanschluß von zwei Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,6 MWp in Leeton, Australien, sowie einer 1,4 MWp-Anlage in Tolna, Ungarn. Diese neuen Anlagen verkaufen saubere Energie auf Händlerbasis über den Strommarkt, ohne dass eine staatliche Unterstützung erforderlich ist.

► Das Unternehmen hat seine Projektpipeline in Ungarn, Polen und Rumänien, seinen derzeitigen europäischen Kernwachstumsmärkten, auf insgesamt 490 MWp PV-Kapazität mehr als verdoppelt.

► 1.200 Hektar Land wurden vom Unternehmen in Südaustralien gesichert, um das bisher weltweit größte Energiespeicherprojekt (mit Ausnahme von Pumpwasserkraftwerken) zu entwickeln. Die einzigartige Solartechnologie von RayGen soll in dem 300-MW-Projekt mit einer angestrebten Energiespeicherkapazität von 3,6 GWh eingesetzt werden.

► Das Unternehmen lieferte ein Hybridprojekt für erneuerbare Energien auf der Lord-Howe-Insel, einem UNESCO-Weltkulturerbe in der Tasmanischen See. Das 1,3-MWp-Kraftwerk, das an ein 3,7-MWh-Tesla-Powerpack-Batterie-Energiespeichersystem angeschlossen ist, hat den Dieselver¬brauch der Insel um 67% gesenkt.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2021 des Unternehmens gehören:

► Das Unternehmen hat seinen ersten grünen Finanzierungsbericht veröffentlicht, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessengruppen ermöglicht, die Entwicklung der Investitionen und Projekte zu verfolgen, die durch unsere grüne EUR-Anleihe 2021/2027 finanziert werden.

► Das Unternehmen hat mit der Verfolgung seines CO2-Fußabdrucks über Scope-1- und Scope-2-Emissionen begonnen.

► Pilotprojekte zum Thema Biodiversität wurden in Australien und in der Tschechischen Republik gestartet.

► Das Unternehmen implementierte zusätzliche Maßnahmen zur Minderung von Risiken in Bezug auf die Lieferkette, führte eine Prüfung der Abfallmanagementpraktiken in seinen Büros durch und richtete ein Hinweisgebersystem ein, über das Interessierte Bedenken melden können.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 100 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 90,5 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von über 790 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von über 310 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!