YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy startet Bau von drei weiteren PV-Anlagen in Rumänien

Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass es mit dem Bau von drei weiteren rumänischen PV-Kraftwerken mit einer gesamten Erzeugungskapazität von 6,0 MWp begonnen hat. Hocheffiziente bifaciale Solarmodule, die auf einachsigen Trackern montiert sind, werden jährlich rund 9,6 GWh erneuerbare Energie in das Netz von Distribuție Energie Oltenia einspeisen. Der erzeugte Strom wird auf dem Energiemarkt auf Handelsbasis verkauft, d. h. ohne jegliche Unterstützung oder einen Stromabnahmevertrag mit einem Energieabnehmer. Die neuen Kraftwerke soll im vierten Quartal 2022 in Betrieb genommen werden.

Die Kraftwerke, die sich in der Nähe von Calafat im rumänischen Bezirk Dolj befindet, werden sich über eine Fläche von 10,2 Hektar erstrecken und mit rund 10 800 Solarzellen ausgestattet sein.

„Wir freuen uns sehr über diesen Baubeginn in Rumänien, einem unserer wichtigsten CEE-Märkte, womit wir unsere Wachstumsstrategie, wie in unserer Finanzprognose 2022 angekündigt, weiter umsetzen", sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Die Kraftwerke in Calafat sind ein weiterer wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, bis Ende 2022 eine Gesamtkapazität von rund 32 MWp in Rumänien in Betrieb zu nehmen. Mit diesen neuen Anlagen werden wir unser IPP-Portfolio bis Ende des Jahres auf über 120 MWp erweitern.“

Nach der Inbetriebnahme dieser Anlagen wird das Unternehmen 93 Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 108,3 MWp als Teil seines IPP-Portfolios besitzen und betreiben. Insgesamt 96 MWp werden subventionsfreien sauberen Strom direkt auf dem Energiemarkt verkaufen.

Derzeit entwickelt das Unternehmen in Rumänien PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 235 MWp, von denen sich 120 MWp in einem fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung oder im Bau befinden.

Die Kraftwerke in Calafat werden von drei Zweckgesellschaften betrieben, die sich vollständig im Besitz der Photon Energy Group befinden.

Das Unternehmen entwickelt derzeit PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 820 MWp in seinen wichtigsten CEE-Märkten und Australien, einschließlich der 235 MWp in Rumänien. Die verbleibende Projektentwicklungspipeline in Rumänien wird voraussichtlich in den Jahren 2023 und 2024 gebaut und in Betrieb genommen werden. Damit wird der rumänische Markt wesentlich zum Ziel des Unternehmens beitragen, sein IPP-Portfolio bis Ende 2024 auf mindestens 600 MWp weltweit zu erweitern.

Auf der Grundlage der Energiepreisprognosen für den Rest des Jahres 2022 bestätigt das Unternehmen seine Finanzprognose für den konsolidierten Umsatz im Jahr 2022, der von 36,4 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 65,0 Mio. Euro erhöht wird, was einem Anstieg von 78,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und zu einem Anstieg des EBITDA von 9,6 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 18,0 Mio. Euro führt (+87,8 % gegenüber dem Vorjahr).

Über Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group bietet weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser an. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen und verfügt über Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 91,9 MWp in ihrem eigenen Portfolio. Derzeit entwickelt Photon Energy Projekte mit einer Gesamtleistung von 823 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 330 MWp weltweit an. Der zweite große Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen von Warschau, Prag und Frankfurt notiert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, mit Niederlassungen in ganz Europa und in Australien.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy



 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!