YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy und R.Power Renewables unterzeichnen Vereinbarung zur Optimierung einer Hybrid-Solar- und Energiespeicheranlage in Polen

Georg Hotar, CEO © Photon Energy Group

Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine Vereinbarung zur Optimierung einer Hybridanlage – Photo­voltaik­anlage und Batterie­speicher­system (PV + BESS) – in Nehrybka, Polen, unterzeichnet haben. Dieses Projekt ist eine der ersten Hybridanlagen in Polen, die Solar-PV und Energiespeicher integriert, und stellt einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Flexibilität des nationalen Stromsystems dar.

„R.Power ist eines der ersten Unternehmen in Polen, das sich mit dem Problem negativer Strompreise in Zeiten überschüssiger Stromerzeugung im Stromnetz befasst. Photon Energy freut sich, unsere Expertise zur Maximierung der Erträge aus Hybridanlagen, Co-Location-Projekten und Kabelpooling-Energieobjekten anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass diese Optimierungsdienstleistungen nicht nur den Anlagenbesitzern, sondern auch dem Netz und dem gesamten Energiesystem zugutekommen. Während Spitzenerzeugungszeiten kann Energie in Batterien gespeichert und bei sinkender Erzeugung wieder ins Netz eingespeist werden. Da diese Speichersysteme mit erneuerbaren Energiequellen geladen werden, unterstützen sie aktiv die Beschleunigung des nachhaltigen Übergangs zu emissionsarmen Energiequellen“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

„Das Nehrybka-System ist ein weiteres Beispiel für unseren Wandel vom Photovoltaik-Projektentwickler zum integrierten Energieunternehmen der nächsten Generation. Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die die Belastbarkeit und Flexibilität des Stromsystems verbessern und gleichzeitig das weitere Wachstum erneuerbarer Energien unterstützen. Die Integration von Photovoltaik und Speicherung ist nicht nur eine Reaktion auf die sich ändernden Marktbedürfnisse – sie ist die Grundlage unserer Strategie in ganz Europa“, kommentiert Katarzyna Suchcicka, Vizepräsidentin des Vorstands von R.Power.

R.Power ist ein führender unabhängiger Stromerzeuger und Entwickler erneuerbarer Energien in Europa und spezialisiert sich auf Großprojekte im Bereich erneuerbare Energien und Batteriespeicher auf dem gesamten Kontinent.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Photon Energy die Energieflüsse innerhalb der Hybridanlage von R.Power in Nehrybka sowie zwischen Anlage und Netz optimieren. Ziel ist die Maximierung der Erträge durch einen marktübergreifenden Optimierungsansatz mit der Teilnahme an Spot- und Nebenleistungsmärkten.

Je nach Marktlage kann das BESS entweder von der PV-Anlage oder direkt vom Netz geladen werden. Sowohl die PV- als auch die BESS-Kapazitäten können zur Bereitstellung von Nebenleistungen oder zum Handel am Day-Ahead-Markt (DAM) und Intraday-Markt (IDM) genutzt werden.

Die Optimierung dieser Energieflüsse in Echtzeit erfordert präzise Prognosen der Spot- und Regelenergiemarktbedingungen sowie eine sorgfältige Berücksichtigung der technischen Systembeschränkungen im 15-Minuten-Takt. Die Herausforderung besteht darin, für jeden Teil der Hybridanlage die profitabelste Strategie zu finden.

Dieser Optimierungsgrad ist nur durch Automatisierung und nahtlose Integration aller Schlüsselkomponenten des Systems möglich, einschließlich des LFC-Knotens, der SCADA- und SPS-Systeme sowie der auf maschinellem Lernen basierenden Prognose- und Ausschreibungstools.

Dieses Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein für Photon Energy dar, da das Unternehmen sein Geschäft in der Optimierung von Batteriespeichersystemen ausweitet – ein wesentlicher Schritt zur Unterstützung der Netzflexibilität und zur Ermöglichung einer breiteren Integration erneuerbarer Energien in ganz Europa.

Wichtige Fakten zur Vereinbarung
► Vereinbarung: Optimierung eines Hybrid-PV- und Batteriespeichersystems (BESS)
► Standort: Nehrybka, Polen
► Zeitplan: Vereinbarung unterzeichnet am 1. Juli 2025, Inkrafttreten am 1. August 2025
► Umfang: Photon Energy wird eine marktübergreifende Optimierungsstrategie umsetzen und als Ausgleichsenergielieferant am Spotmarkt und als Ausgleichsenergieanbieter an den Nebenleistungsmärkten teilnehmen.
► Marktaussichten: Polen verzeichnet ein rasantes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien. Bis Ende 2025 wird die installierte PV-Leistung voraussichtlich 26 GW und die Windleistung 12 GW erreichen. Hybridsysteme wie das von R.Power werden eine Schlüsselrolle für die Netzstabilität und die maximale Nutzung sauberer Energie spielen.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solarenergie- und Trinkwasserlösungen. Ihre Solarstromdienstleistungen werden von Photon Energy erbracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 180 MWp gebaut und in Betrieb genommen und besitzt Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 130 MWp. Derzeit entwickelt sie Projekte mit einer Gesamtleistung von 1 GWp in Australien, Ungarn, Polen, Rumänien und Südafrika und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 1.1 GWp in ihren Kernmärkten an. Der Geschäftsbereich New Energy verfügt über Stromhandelslizenzen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Serbien. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter von DSR-Diensten für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von ca. 320 MW für 2025 und aggregiert über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von über 480 MW. Der andere große Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet saubere Wasserlösungen einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Remediation liefert umfassende Lösungen zur Umweltsanierung, einschließlich patentierter In-situ-Technologie, die nachweislich PFAS effektiv aus Grundwasser und Boden entfernt. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

Georg Hotar, CEO © Photon Energy Group


 

Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich Transport und Logistik, Umsatz von ca. 115 Mio. Euro im Jahr 2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb der inTime Group von der Super Group Limited erfolg­reich abge­schlossen. Die Transaktion stärkt das Segment…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Familie Bogner bleibt weiterhin mit 40% beteiligt

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, einen Vertrag zum Erwerb von 60%…
Weiterlesen
Unternehmens-News

BaFin hat eine Prüfung des Jahresabschlusses 2023 sowie des zugehörigen Lageberichts eingeleitet

Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (BaFin) hat die Einleitung einer Prüfung des offengelegten Jahres­abschlusses der Mutares SE &…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!