YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE AG baut mit zwei Windparks in Schleswig-Holstein Eigenbetrieb auf 151,6 MW aus

Windparks "Langstedt" und "Lentföhrden" sind in Betrieb genommen, Landeigentümer direkt mit eingebunden

Die PNE AG hat zwei Windparks in Schleswig-Holstein mit einer Gesamtnennleistung von 21 MW in Betrieb genommen. Die Windparks "Langstedt" und "Lentföhrden" wurden von der zur PNE-Gruppe gehörenden WKN GmbH entwickelt. Vier Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 16,8 MW sind in den Eigenbestand der PNE-Gruppe übernommen worden, der damit auf 151,6 MW angewachsen ist.

Trotz des geltenden Ausbaumoratoriums in Schleswig-Holstein wurde für beide Windparks Ende 2019 eine Ausnahmegenehmigung erwirkt.

Der Windpark "Langstedt" im Kreis Schleswig-Flensburg verfügt über drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150 mit je 4,2 MW und einer Gesamtnennleistung von 12,6 MW. Eine der Anlagen wurde im Auftrag für die Landeigentümer gebaut. Die beiden anderen sind für den Eigenbestand der PNE AG vorgesehen. Mit dem Konzept der WKN-Tochtergesellschaft WKN WERTEWIND, die sich auf Beteiligungskonzepte konzentriert, wurde das Projekt im Sinne aller Beteiligten vor Ort entwickelt. In diesem Rahmen ist ebenfalls eine Bürgerbeteiligung in Form eines Bürgersparplans geplant. Von der Projektentwicklung, über die Finanzierung, den Bau und die Betriebsführung wurden und werden zukünftig alle Leistungen innerhalb der PNE-Gruppe erbracht.

Der Windpark "Lentföhrden" im Kreis Segeberg besteht aus zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW auf einer Nabenhöhe von 125 Metern errichtet.

Die PNE-Gruppe hat derzeit weitere Windparks mit rund 90 MW in Bau, die ebenfalls für den Eigenbetrieb vorgesehen sind. Andere Projekte befinden sich in der Entwicklung sowie in Genehmigungsverfahren. Bis 2023 soll der Eigenbetrieb von Windparks auf bis zu 500 MW ausgebaut werden.

Roland Stanze, Geschäftsführer WKN GmbH: "Die Realisierung des WKN Wertewind Projektes "Langstedt" zeigt erneut die erfolgreiche Kooperation der Landeigentümer und Bürger vor Ort mit uns als langfristigen, lokalen Projektpartner. Mit einem fairen Interessensausgleich bei lokaler Wertschöpfung wird gemeinsam Erfolg realisiert."

Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG: "Die Inbetriebnahme der modernen Windparks "Langstedt" und "Lentföhrden" ist ein weiterer erfolgreicher Schritt in der Entwicklung der PNE-Gruppe. Damit haben wir erneut unser Geschäftsmodell gestärkt und erhöhen unseren Beitrag zur klimaschonenden Stromerzeugung."

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem "Clean Energy Solutions Provider", einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.

www.green-bonds.com
Foto:
© PNE AG


Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!