YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE AG: Zwei neue Windparks steigern Eigenbetriebsportfolio

Windpark Groß Oesingen und Windpark Adensen gehen ans Netz

Im vierten Quartal 2022 hat die PNE AG in Niedersachsen zwei weitere Windparks in Betrieb genommen. Das eigene Portfolio der Windparks im Eigenbetrieb der PNE wächst damit von rund 283 MW auf rund 319 MW Leistung. Der Windpark in Groß Oesingen verfügt über eine Leistung von 32,4 MW, der Windpark in Adensen über insgesamt 6,9 MW Beide Windparks zusammen liefern saubere Energie für rund 22.000 Haushalte und ersparen der Umwelt rund 44.500 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr.

„Als Clean Energy Solutions Provider, also als Anbieter für saubere Energielösungen, haben wir uns das strategische Ziel gesetzt, bis Ende des Jahres 2027 eine Leistung von 1.500 MW/MWp an eigenen Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Eigenbetrieb oder in Bau zu haben“, sagt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Diesem Ziel kommen wir mit den beiden neuen Windparks einen weiteren Schritt näher.“ Derzeit befinden sich weitere acht Windparks der PNE-Gruppe mit einer Leistung von 167,8 MW in Bau. Davon sind fünf Windparks mit einer Leistung 88 MW für den Eigenbetrieb vorgesehen.

In Groß Oesingen ging zwei Tage vor dem Jahreswechsel die neunte und damit letzte Windenergieanlage (WEA) ans Netz. Der Windpark besteht aus neun Windrädern vom Typ Nordex N131. Dabei haben acht WEA eine Gesamthöhe von 149,5 Meter, die neunte ist 164,5 Meter hoch. Der Windpark verfügt über eine Gesamtleistung von 32,4 Megawatt. Er liefert rein rechnerisch saubere Windenergie für rund 17.000 Haushalte.

In Adensen (Gemeinde Nordstemmen) ergänzen nun zwei neue WEA ein bereits aus elf Anlagen bestehendes Windparkgebiet. Die Windräder vom Typ Vestas V126 auf 137 Meter Nabenhöhe haben eine Gesamtleistung von 6,9 MW. Mit der sauberen Energie, die die Anlagen erzeugen, lassen sich rein rechnerisch knapp 5.000 Haushalte versorgen. Eine der neuen Anlagen bleibt im Eigenbetrieb der PNE. Die zweite WEA ging in den Besitz einer lokalen Gesellschaft über, die vor allem von den Grundeigentümern geführt wird.

Kurz vor Weihnachten erhielt PNE zudem die Genehmigung für zwei weitere Windparks in Niedersachsen. In Papenrode wird ein Windpark aus neun Windenergieanlagen mit zusammen 55,8 MW Leistung entstehen und in Bokel ein Park aus sieben Anlagen mit zusammen 25,2 MW Leistung.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe ist im SDAX gelistet und mit den Marken PNE und WKN einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil des Angebotes. Die PNE beschäftigt sich dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.

www.green-bonds.com
Foto: © PNE AG

 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!