YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

reconcept setzt erfolgreich integrierte Wachstumsstrategie um

Ausbau der Projektentwicklung auf über 10 GW und Stärkung der Finanzierungskraft über Emission grüner Geldanlagen

Karsten Reetz © reconcept Gruppe

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, meldet einen wichtigen Meilenstein: Die inter­nationale Projekt­pipeline des Unter­nehmens hat die Marke von 10 GW (inklusive der kompletten Pipeline des Joint Ventures in Finnland) überschritten. Damit bestätigt reconcept die Dynamik seiner integrierten Wachstums­strategie, die auf zwei stabilen Säulen basiert: einer stetig wachsenden Projekt­entwicklung in Deutschland, Finnland und Kanada sowie dem etablierten Emissions­geschäft mit grünen Anleihen. Bei allen fest­verzinslichen Wertpapieren hat reconcept sämtliche Zins- und Rückzahlungszusagen zu 100 Prozent erfüllt – auch im laufenden Jahr wurden wieder zwei Anleihen planmäßig und vollständig an die Investoren zurückgezahlt. Darüber hinaus ist die vollständige und fristgerechte Rückzahlung der Klima-Anleihe International in Höhe von 1,52 Mio. Euro zum 30. September 2025 bereits gesichert. Diese Kapitalmarktdisziplin schafft Vertrauen bei Anlegern und bildet die Basis für den kontinuierlichen Ausbau der Projektpipeline.

Im Heimatmarkt Deutschland entwickelt reconcept derzeit ein Solarportfolio aus 85 Projekten mit insgesamt etwa 1.600 MWp, von denen ein Drittel bereits weit fortgeschritten ist. Das Windgeschäft mit aktuell 256 MW wird stark intensiviert: Mit dieser strategischen Fokussierung auf Onshore-Wind reagiert reconcept auf die hohe Nachfrage und das günstige regulatorische Umfeld. Parallel treibt das Unternehmen konsequent den Einsatz neuer Technologien voran, wie zum Beispiel Batteriespeichersysteme (BESS) im Co-Location-Modell (aktuell bereits sechs Projekte in Arbeit) und Agri-PV im Zuge der Umstellung bestehender Projekte oder der gezielten Akquise neuer, geeigneter Flächen.

International stehen in Finnland vier Bereiche im operativen Fokus: Nach dem Verkauf eines 1.300-MW-Windportfolios Ende 2023 entwickelt reconcept – als Joint Venture mit einer Beteiligung von 47,5 Prozent – derzeit weitere 2.200 MW Wind, wovon rund zwei Drittel bereits weit fortgeschritten sind, sowie 1 GW Solar- und Batteriespeicherprojekte und 4 GW Wasserstoff. Auch in Kanada, wo reconcept bereits seit 2014 präsent ist, hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren die eigene Greenfield-Projektentwicklung deutlich ausgebaut. Die Pipeline umfasst inzwischen über 50 Projekte mit rund 3,0 GW Gesamtleistung – darunter 620 MW Solar bzw. Solar/BESS, 2.270 MW Wind und 150 MW BESS. Diese konsequente Intensivierung nutzt die aktuellen Beschaffungsprogramme der Provinzen sowie den wachsenden Bedarf an Erneuerbaren.

Auch personell hat reconcept die Weichen für weiteres profitables Wachstum gestellt: In Deutschland ist ein Projektentwicklungs-Team aus 15 interdisziplinär aufgestellten Mitarbeitern im Einsatz, das 2025 nochmals verstärkt wurde, u. a. durch zwei erfahrene Abteilungsleiter mit umfangreicher Expertise in allen zentralen Projektentwicklungsbereichen wie Wind, PV und Speicher. Auch das kanadische Büro ist unter der Leitung einer Doppelspitze mit sieben Fachkräften für weiteres Wachstum gut aufgestellt.

„Mit einer Pipeline von über 10 GW haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Schlüssel unseres Erfolgs liegt in der integrierten Wachstumsstrategie: einer stetig wachsenden und diversifizierten Projektpipeline – von Wind über Solar und Speicher bis hin zu Wasserstoff – sowie einem emissionsgestützten Finanzierungsmodell. Diese Kombination schafft ganzheitliche Wertschöpfung und stützt stabile Margen. Dass wir seit Jahren sämtliche Zins- und Rückzahlungszusagen pünktlich erfüllen, stärkt das Vertrauen unserer Investoren und bildet die Basis für nachhaltiges Wachstum“, erklärt Karsten Reetz, geschäftsführender Gesellschafter der reconcept Gruppe.

Über reconcept
reconcept realisiert Photovoltaik-, Wind-, Wasser- und Gezeitenkraftwerke sowie Energiespeicherlösungen im In- und Ausland. Kernmärkte sind neben Deutschland Finnland und Kanada. Durch die Kombination aus Projektentwicklung und Emissionshaus hat reconcept Zugang zu attraktiven Erneuerbare-Energien-Projekten. Gemeinsam mit mehr als 19.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept Erneuerbare-Energien-Anlagen im In- und Ausland mit einem Investitionsvolumen von in Summe rund 647 Mio. Euro (Stand: 31.12.2024) realisieren können. Die reconcept Gruppe kann sich auf eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Kapitalanlagen stützen. Mit Markteintritt im Jahr 1998 gehört reconcept zu den Vorreitern in diesem innovativen Feld. Um den konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit messbar zu machen, lässt reconcept jährlich seinen CO2-Fußabdruck als Unternehmen analysieren und gleicht diesen über CO2-Zertifikate nach „Verified Carbon Standard“ aus. Im Ergebnis ist reconcept von den Experten von CO2-positiv! als „Klimaschützendes Unternehmen“ zertifiziert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezialisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH hat be­schlossen, ihren 11,50% Green Bond 2023/2028 (ISIN DE000A351YN0) im Volumen von 6,0 Mio. Euro vorzeitig mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PPA-Kooperation mit Currenta sorgt für nachhaltige Energieversorgung im Chemiesektor

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat den ersten Auftrag über die Lieferung von Windenergieanlagen des Typs N175/6.X aus Spanien erhalten. Der unab­hängige…
Weiterlesen
Unternehmens-News

UBM erzielt weiteren Vermietungserfolg: Porr bezieht ab Mitte 2026 rund 1.000 m² im Timber Pioneer in Frankfurt

Kurz nach der Bekannt­gabe des Ver­mietungs­erfolges im Timber Peak in Mainz kann die UBM einen weiteren Mieter für das Vorzeige­projekt Timber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Verträge erweitern das O&M-Portfolio von Photon Energy, das nun mehr als 1,1 GWp an PV-Anlagen hat

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre Tochter­gesell­schaften Photon Energy Operations CZ s.r.o. und Photon Energy Operations HU Kft.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deutsche Großbank verlängert besicherten Kredit um weitere sieben Jahre

Die Peach Property Group AG, ein Immobilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutschland, hat den Vertrag zur Prolongation einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Letzte Woche fand in Charlotte / North Carolina mit Mana­gement, Team und Gästen der Tochter­gesell­schaft MS XTEC, LLC die offizielle Einweihung des…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Projekt Papen­burg geht jetzt einer der leistungs­stärksten deutschen Onshore-Windparks in die Umsetzungs­phase. Gernot Gauglitz,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!