YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schletter installiert 130 MWp in der Dominikanischen Republik

Der weltweit tätige Solar-Montagehersteller Schletter Group baut seine führende Marktposition in der Karibik weiter aus: Das Unternehmen liefert die Montagesysteme für ein großes Freilandprojekt des Projektentwicklers SEMI mit einer Leistung von 130 MWp. Insgesamt sind in der Karibik damit über 700 MWp auf Schletter-Systemen installiert. Durch korrosionsförderndes Meeresklima und tropische Wirbelstürme sind Montagesysteme dort besonders hohen Belastungen ausgesetzt.

„Unsere Systeme sind bekannt dafür, dass sie extremen Wetterbedingungen standhalten und stellen dies seit Jahren in der Karibik unter Beweis", so CEO Florian Roos. „Das war für den Kunden ein entscheidendes Argument und ist letztlich auch der Grund für unsere starke Marktposition in der Region." Das „Coastal Solar Projekt" von SEMI liegt nur wenige hundert Meter von der Küste entfernt in San Pedro de Macoris, ca. 80 km östlich der Hauptstadt Santo Domingo. Insgesamt werden dort auf 5.370 Tischen 255.540 Module installiert.

Schletter liefert für das Projekt sein Freilandsystem FS Duo. Das Zweistützensystem aus hochfestem Stahl ist besonders stabil und für Windlasten bis zu 257 km/h ausgelegt. Damit ist es in der Lage, den immer wieder auftretenden Hurrikans und tropischen Wirbelstürmen in der Region zu widerstehen. Durch kurze Montagezeit sowie hohe Spannweiten ist das System zugleich besonders wirtschaftlich. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und des in Meeresnähe hohen Chlorid-Anteils in der Atmosphäre rüstet Schletter alle Stahlbauteile mit einer besonders widerstandsfähigen Verzinkung mit der Korrosionsklasse C4 aus.

Eine Besonderheit des Projekts war der heterogene und von Steinen durchsetzte Boden. Deshalb wurde die Anlage mit Betonfundamenten anstelle von herkömmlichen Rammfundamenten geplant. Betonfundamente mit sog. „Micropiles" eignen sich nicht nur besser, um die auftretenden Zug- und Scherkräfte etwa bei extremen Windlasten in den Boden abzuleiten, sondern erlauben auch eine präzisere Montage der Pfosten. Bevor das Bohrloch mit Beton verfüllt wird, werden die Pfosten mittels GPS-Messungen und Stützverschraubungen exakt positioniert. Dies erlaubt eine zentimetergenaue Ausrichtung entlang der gesamten Reihe.

Die Schletter Group ist bereits seit 2011 in der Dominikanischen Republik aktiv und hat dort eine Vielzahl von Freilandsystemen installiert, darunter in Monte Plata, Monte Cristi, Santanasol sowie an den meisten AERODOM-Flughäfen. Im Dezember 2023 wurde in Cumayasa das mit 97 MWp größte Nachführsystem der Karibik mit dem Schletter Tracking-System in Betrieb genommen.

Die Schletter Group zählt zu den führenden Herstellern für Photovoltaik-Montagesysteme aus Aluminium und Stahl weltweit. Die Unternehmensgruppe fertigt Montagesysteme für Dächer, Fassaden und Freiflächen (Solarparks). Mit einem internationalen Netz aus Produktions-, Vertriebs- und Servicegallschaften ist das Unternehmen in allen wichtigen internationalen Märkten aktiv.

Für die Schletter-Anleihe 2022/25 (ISIN NO0012530973, WKN A3K86F) werden Kurse von 103,00% zu 104,95% gestellt. Die Anleihe wird mit 6,75% +3M Euribor (Floating Rate Note, FRN) verzinst. Aktuell beträgt der Kupon 10,69% p.a. Die Anleihe wurde im sogenannten Nordc Bond-Format begeben.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Schletter Group


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!