YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Semper idem Underberg AG: Stabile Ergebnismarge im Übergangsjahr, bereinigtes EBITDA mit 12,2 Mio. Euro knapp unter Vorjahr

© Semper idem Underberg

Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab. Die anhaltende Konsum­zurück­haltung sowie Anpas­sungen in den Bereichen Third-Party- und Handels­marken führten zu einem Umsatz­rückgang von 142,0 Mio. Euro im Vorjahr auf 134,8 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA liegt leicht über dem prog­nostizierten Ziel­korridor und erreichte mit 12,2 Mio. Euro nahezu den Vorjahres­wert (12,8 Mio. Euro), die EBITDA-Marge beträgt stabile 9,0 Prozent.

Während mit Handelsmarken 3,6 Mio. Euro weniger umgesetzt wurden, gab es bei den Distributionsmarken ein Umsatzminus von 1,9 Mio. Euro. „Wir wussten, dass 2024/25 für uns ein Übergangsjahr ist – insbesondere aufgrund der Konsolidierung und Änderungen im Geschäft mit Third-Party-Marken und der Reduktion der margenschwächeren Handelsmarken“, sagt Thomas Mempel, Vertriebsvorstand der Unternehmensgruppe, der allerdings aktuell positive Bewegung bei den Distributionsmarken sieht. „Unsere Fokussierung auf starke Prinzipalmarken und ausgewählte, innovative Premium-Partner zahlt sich zunehmend aus.“ Zwei Beispiel dafür sind die neuen Kooperationen mit dem italienischen Traditionshaus Fratelli Gancia & C. Spa sowie dem niederländischen Unternehmen Sunshine Brands, das ein arrivierter Anbieter für trendige Getränkeformate wie Jartails ist.

Underberg, Asbach und PITÚ gewinnen Marktanteile

Ein zentraler Pfeiler der strategischen Ausrichtung der Underberg Gruppe bleibt die Stärkung der eigenen Kernmarken Underberg, Asbach und PITÚ, die laut NielsenIQ allesamt im Geschäftsjahr 2024/25 Marktanteile dazugewinnen konnten. „Aufsichtsrat und Vorstand sind überzeugt von der Strategie und dem Wachstumspotenzial unserer Premium-Marken sowie unserer Vertriebskompetenz. Wir haben bewusst und kontinuierlich in die Modernisierung, den Aufbau von Distribution und Marketing investiert“, betont Vorstandssprecher Michael Söhlke: „Im neuen Geschäftsjahr werden wir diesen Weg intensivieren und zusätzlich rund 2 Mio. Euro für Marketing und Vertriebsaktivitäten bereitstellen. Neben zusätzlichen Live-Aktivierungen gilt es unter anderem das Außendienst-Team auszubauen und die Digitalisierung des Underberg Loyalty-Programms ‚Tops&More‘ voranzutreiben.“

„Während wir angesichts der vielen Unsicherheiten zuletzt eine konsequente Kostenkontrolle betrieben und nach Profitabilität gesteuert haben, rücken nun wieder verstärkt Wachstumsimpulse in den Vordergrund“, so Michael Söhlke weiter. Eine positive Dynamik erwartet der Vorstandssprecher insbesondere von der Innovation Underberg Espresso Herbtini, die sich international sehr gut entwickelt, sowie vom ausgebauten RTD-Portfolio (Ready-to-drink) von PITÚ, das seit Frühjahr mit einer eigenen Digitalkampagne unterstützt wird. Im Ausland verzeichneten die Caipirinha-Experten im Geschäftsjahr 2024/25 ein Absatzplus von 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Rückenwind durch St. Hubertus-Tropfen

„Das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres ist letztmalig von Portfolio-Umschichtungen betroffen. Insgesamt ist der Start vielversprechend – so verleihen uns beispielsweise erfolgreiche Innovationen bei St. Hubertus-Tropfen Rückenwind“, resümiert Söhlke.

Die stabile Ergebnislage erlaubt zudem eine weiter leicht verbesserte Eigenkapitalquote. Die Semper idem Underberg AG verfügt über eine solide Liquiditätsreserve und wies zum Geschäftsjahresende am 31. März 2025 einen Kassenbestand im Konzern von über 19 Mio. Euro aus, nachdem im Herbst 2024 eine erfolgreiche Refinanzierung durchgeführt worden war.

Semper idem Underberg AG: 
Die Semper idem Underberg AG ist ein werteorientiertes Familienunternehmen aus Rheinberg am Niederrhein. Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind die konsumentenzentrierte Entwicklung und Herstellung von Premium-Spirituosen sowie der weltweite Vertrieb der Produkte. Neben den international bekannten Marken Underberg, Asbach und PITÚ werden weitere eigene Marken und Distributionsmarken angeboten. Dazu gehören aus dem eigenen Haus St. Hubertus, XUXU, Zwack Unicum und Grasovka sowie zahlreiche Distributionsmarken wie Amarula, BOLS, Koskenkorva Vodka, Linie Aquavit, Túnel und Ouzo of Plomari. 

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!