YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy AG sichert sich Großauftrag des indischen Verteidigungsministeriums für tragbare Brennstoffzellenlösungen

Größter Brennstoffzellenauftrag der indischen Verteidigungskräfte, Auftragswert von mehr als 16 Mio. Euro

Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat gemeinsam mit ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. („FCTec“) einen Großauftrag von den indischen Verteidigungsstreitkräften zur Lieferung von 450 tragbaren Methanol-Brennstoffzellensystemen erhalten. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung der Systeme über einen Zeitraum von einem Jahr für einen anfänglichen Auftragswert von mehr als EUR 16 Mio. sowie die Wartung und Instandhaltung der Systeme über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Montage der Energielösungen erfolgt bei der indischen SFC-Tochtergesellschaft am neuen Standort in Gurgaon, Haryana. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Brennstoffzellenauftrag, den die indischen Verteidigungskräfte jemals vergeben haben.

Die tragbaren Brennstoffzellensysteme werden von Infanterie- und Spezialeinheiten für das parallele Laden mehrerer Batterien sowie u. a. für die Stromversorgung von Sensoren, Überwachungs- und Kommunikationssystemen genutzt. Deren Einsatz findet oft in abgelegenen Gebieten, in großen Höhen und unter extremen klimatischen Bedingungen statt. Die portablen Energielösungen von SFC Energy sind äußerst zuverlässig, leicht zu transportieren, hochintelligent und überzeugen durch einen sehr geringen Verbrauch des Betriebsstoffs Methanol.

Die indische Regierung ist zunehmend bestrebt, auf fossilen Brennstoffen basierende umweltschädliche Energiesysteme wie Dieselgeneratoren durch saubere Energielösungen zu ersetzen.

Als wichtigen Impuls für die „Make in India“-Initiative der indischen Regierung im Bereich saubere Energie und CO2-Reduktion wurde am Rande des Gipfeltreffens zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierminister Narendra Modi sowie den jeweiligen Regierungs- und Wirtschaftsdelegationen am 25. Februar 2023 in Neu-Delhi ein Vertrag zur strategischen Kooperation mit einer wechselseitigen Kapitalbeteiligung der lokalen Gesellschaften und der Produktion von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen in Indien zwischen der SFC Energy und FCTec unterzeichnet.

„Nur wenige Tage nach Unterzeichnung unseres ‚Make in India‘-Produktionsvertrags mit unserem Partner FCTec haben wir einen wichtigen Meilenstein-Auftrag für tragbare Brennstoffzellen von den indischen Verteidigungsstreitkräften erhalten. Das bestätigt unser Vertrauen in das Geschäftspotenzial Indiens, insbesondere angesichts der kürzlich von der indischen Regierung angekündigten politischen Maßnahmen zur Förderung sauberer Energielösungen, einschließlich Brennstoffzellen. Mit der Fertigung dieser Systeme im Rahmen der ‚Make in India‘-Vereinbarung wollen wir unser umfassendes Know-how in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie einbringen, damit Indien seine ehrgeizigen Klimaschutzziele u.a. im Rahmen der ‚National Green Hydrogen Mission‘ in verschiedenen Branchen und Regionen erreicht. Mit über 60.000 verkauften Brennstoffzellen ermöglichen die weltweit bewährten und zuverlässigen Energielösungen von SFC Energy eine effiziente und emissionsfreie Stromerzeugung für ein breites Leistungsspektrum und eine Vielzahl von Anwendungen. Mit unserem strategischen Partner FCTec in Indien teilen wir die Vision einer klimaneutralen Gesellschaft und die Überzeugung, einen wichtigen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

„Die Brennstoffzellenlösung wurde gemeinsam entwickelt, um die häufig verwendeten Batterien, Sensoren, Überwachungs- und Kommunikationssysteme der indischen Verteidigungskräfte aufzuladen und sie mit Strom zu versorgen. Die Brennstoffzelle ist u. a. mit chipbasierten, intelligenten Kabeln, militärtauglichen Steckverbindungen, einer tragbaren Methanol-Nachfülleinheit und einer intelligenten Hybridbatterie ausgestattet und wiegt insgesamt weniger als acht Kilogramm. Bei ihren Einsätzen müssen die Verteidigungskräfte eine große Anzahl von Ersatzbatterien mitführen. Diese Lösung ermöglicht nun eine Reduzierung des Stromverbrauchs um bis zu 80 % bei gleichzeitiger Verbesserung der Zuverlässigkeit, Mobilität und Einsatzdauer sowie der Erzeugung von sauberer Energie. Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass diese hochmodernen Brennstoffzellen nun gemeinsam mit unserem Partner SFC Energy in Indien produziert werden“, sagt Colonel (a. D.) Karandeep Singh, geschäftsführender Gesellschafter von FCTec.

Weitere Informationen zu den Clean Energy und Clean Power Management Lösungen von SFC Energy unter sfc.com.

Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 60.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

FC TecNrgy ist ein Unternehmen für Brennstoffzellen und nachhaltige Energietechnologien und hat als erstes Unternehmen Methanol-Brennstoffzellen in Indien auf den Markt gebracht. Mit mehr als sechs Jahren Erfahrung in umfangreichen Tests und Validierungen hat FC TecNrgy mehr als 800 Brennstoffzellenlösungen in Indien als Notstromversorgung für abgelegene Standorte und kritische Infrastrukturen installiert. FC TecNrgy ist das erste Unternehmen in Indien, das Brennstoffzellenverträge mit der indischen Armee, der indischen Luftwaffe, dem Innenministerium und Smart Cities abgeschlossen hat.

https://www.green-bonds.com/
Foto: © SFC Energy


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!