YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy erhält Auftrag über EFOY Pro Brennstoffzellen-Systeme von einem chinesischen Windindustrie-Unternehmen

Chinesisches Windenergie-Unternehmen bestellt 48 EFOY Pro Brennstoffzellen-Systeme für Offshore-Messsysteme über SFC-Vertriebspartner Beijing Green Century Technology

Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag über 48 EFOY Pro Direktmethanol-Brennstoffzellen-Systeme erhalten. So bestellt SFC Energy Kooperationspartner Beijing Green Century Technology Co., Ltd. (Green Century) nach der Pandemie in China die Aggregate für ein führendes chinesisches Windindustrie-Unternehmen.

Bereits im vergangenen Jahr orderte der Kunde EFOY Pro Brennstoffzellen-Systeme und dehnt das Auftragsvolumen mit der jüngsten Order noch einmal signifikant aus. Zum Einsatz kommen die Direktmethanol-Systeme in Messstationen im Offshore-Bereich. Die EFOY Pro versorgt die schwimmenden Stationen zuverlässig mit sauberem Strom. Diese sammeln an Offshore-Arealen - also teils auf hoher See - wichtige Daten, um die Eignung dieser Gebiete für den Bau von Windparks zu ermitteln.

Damit leisten die EFOY Pro Brennstoffzellen-Systeme buchstäblich einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Eindrucksvoll entfaltet die Lösung von SFC Energy hier ihr volles Potenzial. Fernab des konventionellen Stromnetzes und bei rauen Wetter- und Umgebungsbedingungen braucht es eine zuverlässige und effiziente Energieversorgungslösung für eine essenzielle Aufgabe. Die EFOY Pro löst diese Herausforderung auf beste Weise. Sie liefert über lange Zeiträume dauerhaft umweltfreundlichen Strom. Gleichzeitig reduziert sie kosten- und zeitintensive Wartungseinsätze an den Messstationen auf ein Minimum. Das macht sie zur besten Lösung für einen zukunftsweisenden Markt.

China gehört neben den USA zu den größten Windenergie-Märkten der Welt. Für das laufende Jahr rechnet das Global Wind Energy Council in seiner Publikation, dem Global Wind Report, mit einem Rekord bei den Neuinstallationen. In Summe sollen Off- und Onshore-Anlagen ein Volumen von mehr als 76 Gigawatt ausmachen. In einem 5-Jahres-Zeitraum von 2019 bis 2024 rechnen die Experten mit Blick auf das Neuinstallationsvolumen mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von vier Prozent. SFC Energy gehört zu den Pionieren der Brennstoffzellen-Technologie und kann im Bereich Windenergie bereits auf eine mehr als zehnjährige Expertise verweisen.

"SFC Energy steht für weltweit führende Brennstoffzellen-Kompetenz. Die wachsende Dynamik im chinesischen Markt und die damit verbundenen Chancen wollen wir entschlossen ergreifen. Zwar besteht unsere Partnerschaft mit Green Century erst seit drei Jahren, doch freuen wir uns sehr über die bereits erzielten Erfolge. Beide Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Expertise und ihr Wissen gebündelt. Daran wollen wir weiter anknüpfen", sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy.

"Um die Herausforderungen hin zu einer grüneren Stromversorgung zu meistern, benötigen wir smarte Lösungen. Die Brennstoffzelle leistet hierzu bereits einen wichtigen Beitrag. Sie ist effizient, umweltfreundlich, wartungsarm und trotzt widrigsten Bedingungen. Das macht sie perfekt für Anwendungen im Windenergiebereich mit höchsten Anforderungen", sagt Jack Ji, CEO von Green Century.

Zur SFC Energy AG

Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit weltweit über 45.000 bislang verkauften Brennstoffzellen ist SFC Energy ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine zahlreichen mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen in Clean Energy & Mobility-Anwendungen, im Defense & Security Markt, in der Öl- und Gasindustrie sowie in Industrieanwendungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, und betreibt Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

www.fixed-income.org
Foto:
© SFC Energy AG


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!