YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SFC Energy, Test-Fuchs und Auto AG Group entwickeln emissionsfreien mobilen Wasserstoff-Generator H2Genset

Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), die Test-Fuchs GmbH aus Österreich und die Auto AG Group aus der Schweiz haben eine Entwicklungskooperation unterzeichnet. Gemeinsam entwickeln die Partner einen mobilen und emissionsfreien Wasserstoff-Generator. Den Prototyp des H2Genset stellen die Unternehmen noch im ersten Halbjahr 2022 vor.

In der Entwicklungspartnerschaft bündeln die drei Unternehmen ihre jeweiligen Expertisen. Während SFC Energy seine Kompetenz als einer der weltweit führenden Hersteller von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen einbringt, verfügt Test-Fuchs über jahrelanges Know-how in der Wasserstoff-Betankung und der Ventiltechnik aus Luft- und Raumfahrt. Die Auto AG Group ist ein innovativer Komplettdienstleister im Nutzfahrzeugbereich mit großer Erfahrung im Unterhalt von Brennstoffzellenfahrzeugen.

Mit dem H2Genset wollen die Partner vor allem Anwender adressieren, die bei ihrer bisherigen Energieversorgung auf Diesel-Generatoren angewiesen waren und Wert auf eine robuste Geräteausführung legen. Hierbei handelt es sich häufig um Areale ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz wie zum Beispiel bei Outdoor-Festivals oder Großbaustellen. Der H2Genset - bestehend aus Wasserstoff-Tank und EFOY Hydrogen Wasserstoff-Brennstoffzelle - kann als mobile Anhängerlösung flexibel und zeitsparend zu jedem Einsatzort verbracht werden und ist somit ebenfalls eine zuverlässige Energiequelle für Blaulicht- und Verteidigungsorganisationen.

Bei einer angestrebten Leistungsbandbreite von 5 bis 100 Kilowatt (kW) können Anwender den H2Genset passgenau auf ihre Anforderungen konfigurieren. Durch die anwenderfreundliche Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie reduzieren sich Wartungsaufwand und Betriebsstoffverbrauch auf ein Minimum. Gleichzeitig emittiert der H2Genset im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Generatoren keine umweltschädlichen Abgase wie Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und auch keinen Feinstaub.

Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: "Der H2Genset ist die logische und konsequente Fortführung unseres Ansatzes, Diesel-Generatoren durch emissionsfreie Wasserstoff-Technologie zu ersetzen. Dass wir mit Test-Fuchs und der Auto AG Partner gefunden haben, die unsere Vision einer klimaneutral aufgestellten Energieversorgung teilen, ist großartig. Die Entwicklungspartnerschaft zeigt auf beste Weise, was entstehen kann, wenn man Innovation über Branchen- und Technologiegrenzen hinweg denkt."

Volker Fuchs, CEO der Test-Fuchs GmbH: "Aerospace ist unsere Passion, Innovation ist unsere Mission. So gesehen freuen wir uns, gemeinsam mit SFC Energy und der Auto AG Group das H2Genset-Projekt zum Erfolg zu führen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Wasserstoff die Zukunft gehört und werden gemeinsam mit unseren Partnern die großen Marktchancen im Generatoren-Bereich ergreifen."

Marc Ziegler, CEO der Auto AG Group: "Bei der Entwicklung des H2Gensets bündeln drei Unternehmen ihre Kompetenzen, die seit Jahren fest im Markt positioniert sind und über erprobte Technologien verfügen. Wir erachten Wasserstoff nicht nur als Antriebskonzept der Zukunft, sondern auch als elementaren Bestandteil einer klimaneutralen Energieversorgung. Daher ist es für uns nur konsequent, hier einen wichtigen Beitrag zu leisten."

Weitere Informationen zum H2Genset unter h2-genset.com.

Zur Auto AG Group
Bei der Auto AG Group dreht sich seit 1918 alles um den Transport von Menschen und Gütern im privaten und öffentlichen Verkehr. Auf den verschiedenen Buslinien bringt die Auto AG Group die Fahrgäste fahrplanmäßig, sicher und komfortabel ans Ziel. Mit dem umfassenden Nutzfahrzeugangebot der Marken IVECO, Fiat Professional und MAN hält die Auto AG Group für jedes Transportbedürfnis die passende Lösung bereit und bietet mit ihrer Tochterfirma GESER Fahrzeugbau AG Gesamtlösungen aus einer Hand.

Zur Test-Fuchs GmbH
Erfahrung, Präzision und Kundennähe stehen für das in Niederösterreich angesiedelte Unternehmen - was einst, vor 75 Jahren als kleines Familienunternehmen gestartet wurde und sich auf den Prüfgerätebau im KFZ-Bereich spezialisierte, ist heute ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Prüfanlagen für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie auf die Entwicklung und Herstellung von Ground Support Equipment für die zivile und militärische Luftfahrt spezialisiert. Weitere Standbeine des innovativen Familienunternehmens sind die Fertigung und Wartung fliegender Komponenten sowie die Produktion von Kryogenik-Ventilen. In Kooperationen mit weiteren Technologieführern bringt TEST-FUCHS seine Kompetenzen für nachhaltige Mobilität zukünftig auch auf die Straße. Sie entwickeln mit Know-how aus der Raumfahrt Spezialventile für das erste LH2-Kryotanksystem für Nutzfahrzeuge und möchten zukünftig weiter in die Wasserstofftechnologie investieren. Mit exzellentem Know-how, kurzen Durchlaufzeiten und ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein liefert TEST-FUCHS an Luftfahrzeughersteller, Airlines, Original Equipment Manufacturer (OEM) und Maintenance-Repair-and-Overhaul-Unternehmen (MRO). Es werden über 550 Mitarbeiter beschäftigt, neben dem Hauptsitz in Österreich ist TEST-FUCHS auch in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Singapur, China und den USA vertreten. www.test-fuchs.com

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

www.green-bonds.com
Foto: © SFC Energy


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!