YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SFC Energy und Nel ASA schließen Entwicklungspartnerschaft für weltweit erstes integriertes Elektrolyseur- und Wasserstoff-Brennstoffzellensystem für industrielle Märkte

Schlüsselprodukt zum Ersatz von Dieselgeneratoren

Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, schließt eine gemeinsame Entwicklungspartnerschaft mit Nel ASA (Nel). Das norwegische Unternehmen ist auf die Herstellung von Wasserstoff, Speichersystemen und Wasserstoff-Tankstellen spezialisiert.

Das gemeinsame Vorhaben zweier Markt- und Technologieführer kombiniert modernste und markterprobte Technologien. SFC Energy bringt mehr als 20 Jahre Brennstoffzellenexpertise in das Projekt ein. Nel als langjährig global führendes Unternehmen im Bereich Wasserstoff ist für die Elektrolyseur- und Speichertechnologie verantwortlich. Beide Partner bündeln ihr umfassendes Know-how auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, um den Herausforderungen des Klimawandels mit zukunftsweisenden Energieversorgungslösungen zu begegnen.

Ziel ist es, gemeinsam das erste integrierte Elektrolyseur- und Wasserstoff-Brennstoffzellensystem zu entwickeln und zu vermarkten, das das Potenzial hat, einen wesentlichen Beitrag zum Race-to-Zero und zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft zu leisten: von der grünen Vor-Ort-Wasserstoffproduktion bis zur emissionsfreien Bereitstellung von Strom durch die Wasserstoff-Brennstoffzelle. Beide Partner streben an, in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 erste Produkte auf den Markt zu bringen.

In einem ersten Schritt adressieren SFC Energy und Nel Anwendungen in einem Leistungsbereich bis 50 Kilowatt (kW). In einem zweiten Schritt wird der Leistungsbereich auf bis zu 500 kW erweitert werden.

Für die Fern-, Mobil- und Notstromversorgung wird derzeit üblicherweise ein konventioneller Dieselgenerator eingesetzt. Die Wasserstoff-Brennstoffzelle in Kombination mit einem Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ist hingegen eine hocheffiziente und umweltfreundliche Alternative. Das System emittiert kein Kohlendioxid (CO2), keine Stickoxide (NOx), kein Kohlenmonoxid (CO) und keinen Feinstaub.

Mit diesem ersten integrierten Elektrolyseur- und Wasserstoff-Brennstoffzellensystem adressieren SFC Energy und Nel einen globalen, dynamisch wachsenden Multimilliardenmarkt.

"Mit Nel haben wir einen visionären und innovativen Partner gewonnen. Gemeinsam mit einem echten Technologie- und Marktführer schaffen wir eine neue Produktkategorie, um Dieselgeneratoren auf breiter Front durch eine 100% nachhaltige und emissionsfreie Lösung zu ersetzen. Damit erschließen wir einen schnell wachsenden Multi-Milliarden-Euro-Markt für industrielle, kritische und Kommunikations-Infrastrukturen sowie Smart-Grid-Anwendungen. Dies ist auch ein wichtiger Schritt, um den großen Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Der Weltklimabericht hat uns deutlich gezeigt, dass wir jetzt handeln müssen. Gemeinsam mit unserem Partner Nel wollen und werden wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität und einer kohlenstoffarmen Gesellschaft leisten", sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy.

"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit SFC Energy Wasserstoff- und Brennstoffzellenlösungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, einen signifikanten Beitrag zur Emissionsreduktion bei industriellen Anwendungen zur dezentralen Energieerzeugung zu leisten. Das integrierte Angebot kann Dieselgeneratoren mit hohem CO2-Ausstoß ersetzen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Race-to-Zero und zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft leisten. SFC Energy und Nel sind beide Marktführer in ihrem Bereich, und es ist großartig, diese Entwicklung auf der Grundlage bereits verfügbarer und bewährter Technologien beider Unternehmen zu beschleunigen", sagt Jon André Løkke, CEO von Nel ASA.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 50.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

Zu Nel ASA
Nel ist ein weltweit tätiges, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien anbietet. Wir beliefern Industrie, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1927 zurück, und seither können wir auf eine stolze Geschichte der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstofftechnologien zurückblicken. Heute decken unsere Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Wasserstoffproduktionstechnologie bis hin zu Wasserstofftankstellen, die der Industrie den Übergang zu grünem Wasserstoff ermöglichen und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Betankung und große Reichweite bieten wie fossil betriebene Fahrzeuge - ohne die damit verbundenen Emissionen.

www.green-bonds.com
Foto:
© SFC Energy


Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!