YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Mobilfunkstationen

SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Rahmenvertrag von Kooperationspartner adKor GmbH, Wildau, zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Mobilfunkstationen in mehreren deutschen Bundesländern erhalten. Der Rahmenvertrag gilt bis Ende 2021 und hat ein Gesamtauftragsvolumen von ca. EUR 1,8 Mio. bis 5,3 Mio., abhängig von der Installation und Inbetriebnahme der Bundesländer.

Zuvor hatte die adKor GmbH gemeinsam mit ihren Systempartnern Ausschreibungen zur Ausrüstung von über 400 Mobilfunk-Standorten zur Netzhärtung mittels Wasserstoff-Brennstoffzellen in verschiedenen Bundesländern gewonnen.

SFC Energy liefert für diese Mobilfunkprojekte Wasserstoff-Brennstoffzellen-Module an die adKor GmbH als Unterauftragnehmer.

SFC Energy verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der industriellen Serienproduktion von Brennstoffzellen für eine große Bandbreite anspruchsvoller Anwendungen, die rund um die Uhr und unter z. T. extrem herausfordernden Umgebungsbedingungen zuverlässig betrieben werden müssen.

An kritischen Mobilfunkstandorten müssen die Betreiber zu jedem Zeitpunkt mindestens 72 Stunden Netzautarkie ihrer Sendeanlagen sicherstellen, damit auch bei Stromausfall die Kommunikation der kritischen Nutzer gewährleistet ist.

Die Wasserstoff-Brennstoffzelle bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Notstromlösungen: Sie gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und Funktionsbereitschaft bei geringeren Betriebskosten und - anders als z. B. Dieselgeneratoren - einen leisen, emissions- und partikelfreien Betrieb.

"Die Tatsache, dass sich mehrere deutsche Bundesländer für die Notstromversorgung ihrer kritischen Infrastrukturen mit unseren Wasserstoff-Brennstoffzellen entschieden haben, belegt deutlich die Attraktivität dieser umweltfreundlichen, innovativen Technologie", sagt Hartmut Kordus, Geschäftsführer der adKor GmbH. "Perspektivisch sind im Bundesgebiet bis zu 1.500 auszurüstende Funkstandorte geplant. Dieses erste landesweite Programm bestätigt, dass Wasserstoff-Brennstoffzellen eine valide und zuverlässige Alternative zu konventionellen Diesel-Stromerzeugern im Bereich kritischer Infrastrukturen sind und diese saubere Form der Energieerzeugung eine zunehmend größere Rolle spielen wird. Wir sehen ein großes Potenzial in vielen weiteren industriellen Anwendungen zur Stromversorgung und Notstromversorgung kritischer Infrastrukturen, z. B. Bahn- und Transportüberwachung, Datenzentren, Umschaltwerke und Telekommunikationsanlagen", sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy.

Zu SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Direktmethanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit weltweit über 40.000 bislang verkauften Brennstoffzellen ist SFC Energy ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine zahlreichen mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen in Clean Energy & Mobility-Anwendungen, im Defense & Security Markt, in der Öl- und Gasindustrie sowie in Industrieanwendungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, und betreibt Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

https://www.green-bonds.com/
(Logo: © SFC Energy)


Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!