YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SOWITEC group: Mittel- bis langfristiges Projektgeschäft entwickelt sich trotz COVID-19-Auswirkungen konstant weiter

Die SOWITEC group, einer der führenden Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten in den Bereichen Wind und Solar, blickt trotz der anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zuversichtlich in die Zukunft. Dies gilt insbesondere für die weiterhin intakte Projektpipeline sowie die plangemäßen Fortschritte im mittel- und langfristigen Projektgeschäft. Aktuell sind dagegen aufgrund der mittelbaren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zeitliche Verschiebungen und Verzögerungen bei der Umsatzrealisierung aus Projektveräußerungen oder Projektentwicklungen zu verzeichnen, was sich insbesondere im laufenden Geschäftsjahr auswirkt. Dementsprechend erwartet SOWITEC für das Gesamtjahr 2020 eine rückläufige Geschäftsentwicklung gegenüber dem Vorjahr. 2019 summierte sich der Konzernumsatz laut des heute auf www.sowitec.com im Bereich IR veröffentlichten Konzernabschlusses auf 20,6 Mio. Euro (2018: 29,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 2019 6,8 Mio. Euro (2018: 13,2 Mio. Euro), während der Jahresüberschuss 0,1 Mio. Euro (2018: 6,4 Mio. Euro) erreichte. Die Eigenkapitalquote lag zum 31.12.2019 bei 73,3% (31.12.2018: 68,8%). Das insgesamt zufriedenstellende Geschäftsjahr 2019 wurde leicht gedämpft durch eine Ende 2019 erfolgte kundenseitige Projektverschiebung in Brasilien. Die fünf Windprojekte mit insgesamt 483 Megawatt Leistung konnten jedoch wie geplant im Februar 2020 im vollen Umfang nachgeholt und erfolgreich an einen weltweit führenden Energieversorger verkauft werden.

Auch wenn im laufenden Geschäftsjahr aufgrund der COVID-19-Pandemie mit weiteren Verschiebungen einzelner Projekte zu rechnen ist, erwartet SOWITEC mittel- bis langfristig eine konstante Entwicklung des Projektgeschäfts inklusive möglicher Nachholeffekte. Besonders zuversichtlich stimmt die weiter ausgebaute, vertraglich gesicherte Projektpipeline, die per Ende August 8,2 Gigawatt beträgt und einem potenziellen Umsatz von bis zu 230 Mio. Euro bis 2025 entspricht. Zusätzliche Wachstumspotenziale verspricht der 2019 erfolgte Einstieg von Vestas als langfristiger strategischer Partner mit einer Beteiligung von 25,1%.

Frank Hummel, CEO der SOWITEC group: "Die COVID-19-Pandemie hat unser kurzfristiges Projektgeschäft im täglichen Doing signifikant erschwert. Deshalb haben wir unseren Fokus umso mehr auf unsere mittel- und langfristige Perspektive gelegt. 2019 haben wir mit langfristigen Neuverträgen über Kapazitäten von rund 6 Gigawatt Leistung unsere ausgezeichnete Basis weiter ausgebaut. In unseren Märkten bleiben die Perspektiven durchweg intakt und sehr vielversprechend."

Über SOWITEC:
Als einer der global führenden Projektentwickler für Erneuerbare Energien ist SOWITEC in 14 Ländern tätig mit Schwerpunkt auf den stark wachsenden Schwellen- und Entwicklungsländern. Mit fast 200 Mitarbeitern deckt SOWITEC alle Bereiche der Solar- und Windkraft-Projektentwicklung ab: von der Planung und Konzeption, den Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, über die Baubetreuung, den Vertrieb und die Finanzierung bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarparks. Fast 60 von SOWITEC entwickelte Wind- und Solarprojekte mit über 2.700 MW sind derzeit in acht Ländern in Betrieb oder im Bau.

www.green-bonds.com
Foto:
© SOWITEC


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!