YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Telefónica Deutschland schließt Konsortialkredit mit Nachhaltigkeitskomponente

Erstes deutsches Telekommunikationsunternehmen mit nachhaltigem Konsortialkredit, Zinskonditionen an ESG-Rating gebunden

Telefónica Deutschland hat einen sogenannten "Sustainability-Linked Loan" in Höhe von 750 Mio. Euro über ihre Tochtergesellschaft Telefónica Germany GmbH & Co. oHG abgeschlossen. Die Zinsmarge ist unter anderem an die Erfüllung von ESG-Kriterien (ESG = Environment, Social und Governance) in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Soziales Engagement und Unternehmensführung gebunden. Maßgeblich hierfür ist ein durch Sustainalytics, einem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, jährlich erstelltes unabhängiges Nachhaltigkeitsrating. Mit der neuen Kreditlinie, die inklusive Verlängerungsoptionen bis Ende 2026 läuft, löst das Unternehmen eine noch bis März 2023 laufende Fazilität in gleicher Höhe vorzeitig ab.

Telefónica Deutschland mit der Kernmarke O2 engagiert sich in den Schwerpunktfeldern von ESG: "Verantwortlich wirtschaften", "Leben in der digitalen Welt stärken" sowie "Umwelt & Klima schützen". Zentrales Steuerungstool ist dabei der im Jahr 2016 gestartete Responsible Business Plan 2020. Im kommenden Jahr wird der Plan mit ehrgeizigen Zielen bis zum Jahr 2025 fortgeschrieben. Weitere Informationen zum Stand der Zielerreichung veröffentlicht das Unternehmen im aktuellen CR-Bericht 2018 https://www.telefonica.de/investor-relations/publikationen/finanzpublikationen.html

Die Transaktion wurde wie schon das vorangegangene Darlehen von BNP Paribas, Commerzbank und UniCredit als Bookrunner und Mandated Lead Arranger begeben. UniCredit fungierte zudem als Sustainability Structuring Agent und Coordinator.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: o2 Shop Köln © Telefonica Deutschland)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!