YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Platform Group mit Anhebung der Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025, Erhöhung der Mittelfristplanung

Erhöhung der EBITDA-Prognose: Euro 54 Mio. bis Euro 58 Mio. (vorherige Prognose: Euro 47 Mio. bis Euro 50 Mio.)

Dr. Dominik Benner, CEO © The Platform Group AG

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem führenden Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat entschieden, die Prognose für das laufende Geschäfts­jahr zu erhöhen. Angesichts der erfolgreichen Geschäfts­ent­wicklung im ersten Halbjahr 2025, der bisherigen Akqui­sitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partner­zahl wird die Prognose bei Umsatz, operativem Ergebnis (EBITDA bereinigt) sowie Partnerzahl erhöht.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll voraussichtlich auf Euro 1,3 Mrd. (unverändert) steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf Euro 715 Mio. bis Euro 735 Mio. (vorherige Prognose: Euro 680 Mio. bis Euro 700 Mio.) ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung, des erfolgreichen Aufbaus des Segments „Optics & Hearing“ sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer Steigerung des bereinigten EBITDA auf Euro 54 Mio. bis Euro 58 Mio. (vorherige Prognose: Euro 47 Mio. bis Euro 50 Mio.). Die Partnerzahl soll nunmehr auf über 16.500 ansteigen (vorherige Prognose: 16.000). Der Verschuldungsgrad wird sich in einem Bereich von 1,5-2,3 bewegen (unverändert). Einhergehend mit dem Anstieg der Partnerzahl wird mit einem deutlichen Anstieg der Produktzahl auf den Plattformen der TPG von über 20 % gerechnet.

Bjoern Minnier, CFO der The Platform Group AG: „Die Ertragskraft unserer Gruppe hat sich im ersten Halbjahr positiv entwickelt, die überproportionale Steigerung des EBITDA zeigt, dass wir auch im Gesamtjahr mit dieser Entwicklung rechnen können. Ab dem zweiten Halbjahr wird unser neues Segment ‚Optics & Hearing‘ signifikant zur Steigerung unserer Ergebnisse beitragen. Dies hat auch zur Folge, dass unsere Gesamtmarge künftig steigen wird. Zudem haben wir beschlossen, in diesem Segment weitere Zukäufe vornehmen, dies bereits im Herbst diesen Jahres.“

Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Wir konnten eine sehr starke Entwicklung im ersten Halbjahr verzeichnen: Das organische Wachstum unserer Plattformen und Beteiligungen war über unserer Erwartung, die größere Anzahl der Händler bringt uns ein Wachstum bei Umsatz und Ertrag. Im Geschäftsjahr 2025 wurden bisher sieben Übernahmen umgesetzt. Vor diesem Hintergrund müssen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 anheben. Dies sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn. Der Nettogewinn unserer Gruppe wird proportional ebenfalls ansteigen und voraussichtlich deutlich über dem Vorjahr liegen.“

Anhebung der Mittelfristplanung

Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wird vor dem Hintergrund der Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe ebenfalls angepasst. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von Euro 1,6 Mrd. (unverändert), einen Umsatz von mindestens Euro 860 Mio. (vorherige Prognose: Euro 820 Mio.) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7,5 % und 10 % (vorherige Prognose: 7,0 % bis 10 %) erreichen zu können.

Cashflow und Verschuldung

Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden. The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe.

Für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 ist ein Verschuldungsgrad zwischen 1,5 und 2,3 (unverändert) angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten).

Bjoern Minnier, CFO der The Platform Group AG, ergänzt: „Wir sind sehr zuversichtlich, in 2025 hinsichtlich der Verschuldung in unserer Guidance von 2,3x oder darunter zu liegen, dies trotz der erhöhten Akquisitionstätigkeit im laufenden Geschäftsjahr und der Investitionsplanung für das zweite Halbjahr. Die Anzahl der Akquisitionen im Gesamtjahr wird sich im zweiten Halbjahr voraussichtlich weiter erhöhen. Vor dem Hintergrund, dass wir gute Cashflows und Erträge erwirtschaften, gehen wir von einer weiteren Steigerung des Cashflows gegenüber dem Vorjahr aus.“

Webcast/Telefonkonferenz

CEO Dr. Dominik Benner und CFO Bjoern Minnier, werden morgen, am 01. August 2025, um 11.30 Uhr MESZ, in einer Webcast-Präsentation den aktuellen Geschäftsverlauf sowie den Ausblick 2025 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten.

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig für die Teilnahme unter:
https://www.appairtime.com/de/event/b6a9ddd7-41ec-4bd7-8636-2432e7d3db0d

The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 27 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!