YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Development zahlt Rekord-Dividende von 2,25 Euro je Aktie

Zweithöchster Nettogewinn der Firmengeschichte, krisensichere Bilanz: halbe Mrd. Eigenkapital, über 400 Mio. Euro Cash

Zu Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres musste noch mit einer verzögerten Corona-Delle gerechnet werden. Bereits zum Halbjahr war aber absehbar, dass sich das Geschäftsjahr besser als erwartet entwickelt. Tatsächlich konnte der Umsatz im Vergleich zu 2020 um 51,8% auf 278,3 Mio. Euro gesteigert werden, die Gesamtleistung ist mit 471,0 Mio. Euro im Wesentlichen gleichgeblieben. Unter anderem durch den gewinnbringenden Verkauf von Projekten, die nicht selbst umgesetzt wurden, konnte mit 43,7 Mio. Euro der zweithöchste Nettogewinn in der knapp 150-jährigen Firmengeschichte der UBM erzielt werden. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 60,1 Mio. Euro leicht über den Erwartungen der Kapitalmarkt-Analysten, die weiterhin alle eine Kaufempfehlung für die Aktie abgeben.

Rekord-Dividende

Daher schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der UBM der Hauptversammlung eine Rekord-Dividende pro Aktie von 2,25 Euro vor (2020: 2,20 Euro). "Die UBM gehört schon seit Jahren zu den Dividenden-Kaisern in Wien", betont Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG. "Wir zahlen nicht nur pünktlich und verlässlich. Die Hälfte des Gewinns wandert in die Stärkung des Eigenkapitals", so Winkler weiter.

Krisensichere Bilanz

Die Bilanz-Kennzahlen konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter verbessert werden. So verfügte die UBM zum Jahresende über Eigenkapital von mehr als einer halben Milliarde Euro. Mit exakt 550,6 Mio. Euro lag das Eigenkapital um 14,0% höher als am Ende des Geschäftsjahres 2020 und damit so hoch wie noch nie. Bei einer Bilanzsumme von 1.495,5 Mrd. Euro entspricht dies einer Eigenkapitalquote von 36,8%. Die Nettoverschuldung konnte signifikant um 20,5% auf Euro 381 Mio. reduziert werden (2020: 479,1 Mio. Euro). Die Liquidität, also der Cash-Bestand, ist im gleichen Zeitraum um beachtliche 71,2% auf 423,3 Mio. Euro (2020: 247,2 Mio. euro) gestiegen. "Damit können wir nicht nur unseren Investoren Sicherheit geben, sondern konnten bereits im Frühjahr 2022 eine Groß-Akquisition in Deutschland im Zollhafen Mainz stemmen", erläutert Patric Thate, Finanzvorstand der UBM.

ESG-Bericht erstmalig freiwilliger Prüfung unterzogen

Zeitgleich mit dem Geschäftsbericht wurde heute auch der ESG-Bericht basierend auf den GRI Standards 2021 (Global Reporting Initiative) veröffentlicht. Dieser wurde erstmalig freiwillig von einem Wirtschaftsprüfer geprüft, um auf zukünftige Anforderungen der EU-Taxonomie vorbereitet zu sein. Der Bericht beinhaltet neben der strategischen Ausrichtung in Sachen Nachhaltigkeit auch einen umfassenden Maßnahmen- und Zielkatalog.

Ausblick

Erhöhte Unsicherheiten bringt neben der COVID-19-Pandemie seit Februar 2022 der Krieg in der Ukraine. Auch wenn kein Engagement der UBM in den am Krieg beteiligten Ländern besteht, wird es zu gravierenden aber noch nicht klar abschätzbaren Auswirkungen auf Europa und die Weltwirtschaft kommen. Die UBM muss daher vorerst auf eine Guidance verzichten und kann an dieser Stelle nur auf die ausgesprochen krisensichere Bilanz-Position verweisen.

UBM Development entwickelt Immobilien für Europas Metropolen. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Gold-Rating von EcoVadis sowie der Prime Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit knapp 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparentanforderungen.

www.fixed-income.org
Foto: © UBM Development


 

Unternehmens-News

Bestätigung der erhöhten Prognose für Geschäftsjahr 2025

The Platform Group AG, ein führen­des Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäft­sent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Produktionsleistung bei 1,3 Mrd. Euro, EBIT legte um 11,7% auf 12,6 Mio. Euro zu, Auftragsbestand wächst auf 8,8 Mrd. Euro

Neue groß­volumige Projekte unter anderem aus dem deutschen Hochbau sorgten in den ersten drei Monaten für beson­ders viel Bewegung in den…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz steigt um 4,1% auf 66,8 Mio. Euro, Periodenergebnis wächst signifikant um 181% auf 7,2 Mio. Euro

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit­vergabe und Online-Banking für Privat­kunden, kleine…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Robuste Bilanz und Liquiditätslage

Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Konsu­menten­kredit-Gruppen Europas, hat die unge­prüften Konzern­ergebnisse für die drei Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der deutsche Solar­spezialist hep solar hat mit Toshiba Energy Systems & Solutions (Toshiba ESS) ein Memoran­dum of Under­standing, also eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei 108,3 Mio. Euro, Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den testierten Jahres- und Konzern­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffent­licht. Damit bestätigt Mutares die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Q1 Umsatz 22,049 Mio. Euro (+26,9% im Vergleich zum Vorjahr), EBITDA 1,206 Mio. Euro (+54,0%)

Die Photon Energy N.V. meldet einen soliden Start ins Geschäfts­jahr 2025 und bekräftigt damit den positiven Kurs seiner lang­fristigen Ziele.„Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!