YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UBM schließt neues Rekordjahr mit drei weiteren Verkäufen Forward-Sales für rund 120 Mio. Euro

Zum Jahresende 2019 veräußerte UBM Development, der führende Hotelentwickler Europas, drei noch in Entwicklung befindliche Projekte und das knapp zwei Jahre vor Fertigstellung: Zwei Hotels in Polen, das Mercure Mlynska in Kattowitz und das ibis Styles Mogilska in Krakau, wurden an Union Investment veräußert. Zudem erfolgte der Globalverkauf eines Wohnbauprojekts in der Baranygasse 7 im 22. Wiener Gemeindebezirk an die BUWOG. Der Veräußerungserlös dieser Projekte belief sich auf insgesamt rund 120 Mio. Euro.

Das Rekordjahr 2019 nimmt immer deutlichere Konturen an. Der Jahreswechsel war von einer Erfolgsserie bei Verkäufen gekennzeichnet – noch im Dezember wurden drei Immobilien mit einem Gesamtwert von rund 120 Mio. Euro forward verkauft. „Bei Wohnen setzt sich der Trend zu Gesamtverkäufen jetzt auch in Österreich durch. Unser Hotelgeschäft ähnelt schon fast einer Fabrik“, kommentiert Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development.

Mit dem Verkauf zweier polnischer Hotelprojekte mit insgesamt über 500 Zimmern untermauert UBM die Marktstellung als führender Hotelentwickler Europas. UBM hat sich in den vergangene Jahren erfolgreich in einem Segment positioniert, das von Investoren immer stärker nachgefragt wird. „Das Risiko-Rendite-Profil von Hotels ist für Investoren im aktuellen Marktumfeld unschlagbar“, so Andreas Zangenfeind, Head of Transactions und Mitglied des Executive Committee der UBM. Aktuelle Studien belegen, dass Hotel und Büro im Langzeitvergleich unter den Assetklassen das geringste Risiko aufweisen, wobei Hotelinvestitionen gleichzeitig deutlich höhere Renditen erzielen. Aber auch die dritte UBM-Assetklasse Wohnen ist aktuell besonders gefragt, da nunmehr auch institutionelle Investoren verstärkt in Wohnprojekte investieren. „Hatten institutionelle Investoren bisher eher deutsche Wohnprojekte im Fokus, drängen diese nun auch nach Wien, was den Nachfrageüberhang weiter verstärkt“, so Zangenfeind.

Hotels am boomenden Hotelmarkt Polen
Polen ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für die großen internationalen Hotelketten, so wird auch die Accor Gruppe ihr Angebot mit je einem neuen Hotel in Kattowitz und Krakau ab 2021 erweitern. In der zweitgrößten Stadt Polens, Krakau, entsteht ein modernes Designhotel mit 259 Zimmern, das ibis Styles Mogilska. Nahe dem Hauptbahnhof von Kattowitz wird das Mercure Mlynska mit 268 Zimmern errichtet. Dieses Hotel wird gemäß dem Motto „Green and Clean“ in höchstem Maße auf Nachhaltigkeit setzen, wie durch den Einsatz von Naturmaterialien und recycleten Möbeln. Die Hotels in Krakau und Kattowitz wurden für insgesamt 86 Mio. Euro an Union Investment veräußert. Beide Projekte sollen im dritten Quartal 2021 fertiggestellt werden.

Erstmals Holzbauweise bei Wohnen
In der Baranygasse 7 im 22. Bezirk entstehen 126 hochwertige Wohnungen für Menschen, die in der Stadt aber doch im Grünen leben wollen. Beim Projekt barany.7 wird auch der nächste Megatrend Ökologisierung umgesetzt. Neben dem ohnedies schon seit Jahren präsenten Thema Energieeffizienz spielen auch ökologische Baumaterialien eine immer stärkere Rolle. So wird eines der Gebäude mit 12 Wohneinheiten in nachhaltiger und energiesparender Holzbauweise umgesetzt. Eine Premiere für die UBM. Das Projekt wurde für rund € 36 Mio. an die BUWOG verkauft und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2021 an die Mieter übergeben.

UBM Development ist der führende Hotelentwickler in Europa. Der strategische Fokus liegt auf den drei Assetklassen Hotel, Wohnen und Büro sowie auf europäischen Metropolen wie Wien, Berlin, München oder Prag. Mit über 145 Jahren Erfahrung konzentriert sich UBM auf ihre Kernkompetenz, die Entwicklung von Immobilien. Von der Planung bis zur Vermarktung werden alle Development-Leistungen aus einer Hand angeboten. Die UBM-Aktien sind im Prime Market, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen der Wiener Börse, gelistet.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © UBM Development)


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!