YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Unternehmens-News

UBM zahlt Hybridanleihe 2018 zurück, 52,9 Mio. Euro werden aus Liquidität rückgeführt

Eigenkapitalquote bleibt in Bandbreite von 30%-35%, Grüne Finanzierungen sollen weiter ausgebaut werden

UBM Development AG wird am 1.März 2023 die noch ausstehenden 52,9 Mio. Euro der Hybridanleihe 2018, eine tief nachrangige Anleihe, nach fünf Jahren, frühzeitig zurückführen. Die Emission von 100 Mio. Euro im Jahr 2018 richtete sich neben österreichischen Anlegern an eine breit gestreute Basis an internationalen Investoren aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Bereits im Juni 2021 wurden 47,1 Mio. Euro der Hybridanleihe 2018 zurückgekauft, nun folgen die ausstehenden 52,9 Mio. Euro. Durch die frühzeitige Rückzahlung dieses Finanzierungsinstrumentes reduziert sich der zukünftige jährliche Zinsaufwand der UBM um weitere 2,9 Mio. Euro.

Starke Bilanz und hohe Cash Reserven

Zum letzten Berichtsstichtag (30. September 2022) verfügt UBM über 358 Mio. Euro an liquiden Mitteln und einer Eigenkapitalquote von über 33%. Diese solide Ausgangslage ermöglicht die frühzeitige Rückführung der Hybridanleihe aus den eigenen Cash Reserven. Man ist weiterhin für die Marktunsicherheiten im aktuellen Umfeld bestens gerüstet ergänzt CFO Patric Thate: „Unsere finanzielle Stärke ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil, der es uns, sehr rasch ermöglicht, auf Gelegenheiten am Markt zu reagieren.“

ESG-Branchenführer für grüne Finanzierungen

Im Hinblick auf zukünftige Emissionen wird der Fokus weiterhin auf grüne Finanzierungen liegen. Bereits im Jahr 2021 konnten 250 Mio. Euro durch zwei Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug begeben werden. Den derzeitigen Anteil von 35% an grünen Finanzierungen möchte man in den nächsten Quartalen weiter ausbauen. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.

UBM Development entwickelt Immobilien für Europas Metropolen. Der strategische Fokus liegt auf Holzbau, Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Mit 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

www.fixed-income.org
Foto: UBM Vorstand © Philipp Horak


 

Unternehmens-News

Projektpipeline auf über 10 GW ausgebaut (+1.7 GW ggü. 31. Dez. 2021)

Die im SDAX gelistete Energiekontor AG (ISIN DE0005313506), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Positive Perspektiven für weiteren Geschäftsverlauf nach Ausnahmejahr: BayWa strebt bis Jahresende 2025 ein operatives EBIT zwischen 470 und 520 Mio.…

Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. In einem allgemein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Operatives Konzernergebnis (EBITDA) bei 37,3 Mio. Euro (Vorjahr: 23,0 Mio. Euro), EBITDA-Marge mit 12,7% über dem prognostizierten Korridor

Die Katjes International GmbH & Co. KG hat ihren Wachstumspfad auch im Geschäftsjahr 2022 fortgesetzt. Der für den entsprechenden Berichtszeitraum…
Weiterlesen
Unternehmens-News

MS Powertrain verlängert Liefervertrag mit LKW-Großkunden bis 2032, MS Ultraschall für das gesamte Geschäftsjahr 2023 ausgelastet

Die MS Powertrain Technologie GmbH (MS PTG), Tochtergesellschaft der MS Industrie AG, vereinbart mit einem langjährigen LKW-Großkunden die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die GRENKE AG, Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, berichtet über eine neue Rating-Maßnahme von Standard & Poor's. Demnach hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Immobilienportfolio auf 437 Mio. Euro ausgebaut, 2023 weiterer Ausbau des Portfolios geplant

Die FCR Immobilien AG (ISIN DE000A1YC913) ist auch im Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen IFRS-Zahlen weiter auf profitablem Wachstumskurs geblieben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Finanzierung wurde mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MWp abgeschlossen

Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) gibt bekannt, dass es eine regresslose Projektrefinanzierung in Höhe von 21,9 Mio. Euro mit der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SOWITEC group, einer der führenden Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten in den Bereichen Wind und Solar, treibt ihre Aktivitäten in…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das Jahr 2022 war von schwierigen geopolitischen und energiewirtschaftlichen Entwicklungen geprägt, die zu starken Veränderungen des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FC Schalke 04 erwartet ab 2023 Trendwende

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat das Geschäftsjahr 2022 wie erwartet mit einem niedrigen zweistelligen Verlust abgeschlossen. Verantwortlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!