YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verve Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten

© Verve Group

Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben. Der revidierte Ausblick geht nun von einem Netto­umsatz von 485 bis 515 Mio. Euro (zuvor 530 bis 565 Mio. Euro) und einem bereinigten EBITDA von 125 bis 140 Mio. Euro (zuvor 155 bis 175 Mio. Euro) aus.

Die Redu­zierung der Prognose ist auf zwei Faktoren zurückzuführen, die in Kontrast zur erwarteten Entwicklung in der ursprünglichen Prognose stehen. Zum einen ein einmaliger Effekt aufgrund deutlicherer technischer Probleme im Zusammenhang mit der Plattformvereinheitlichung, die sich unmittelbar auf den Umsatz auswirkten, und insbesondere eine verzögerte Erholung der Umsatzerlöse aus den Supply Side Marketplace-Aktivitäten nach Abschluss der technischen Vereinheitlichung. Zum anderen sich sieh das Unternehmen mit einer deutlich schlechteren Wechselkursentwicklung, auch in Bezug auf den zu erwartenden weiteren Jahresverlauf, konfrontiert als zuvor vom Management erwartet.

Die technischen Herausforderungen, die sich ausschließlich auf die Vereinheitlichung der Plattform für In-App-Marketplace-Aktivitäten auf der Supply Side beziehen, haben sich als wesentlich anspruchsvoller erwiesen als im umfangreichen Planungsprozess des Projekts erwartet. Insbesondere spürbare Verzögerungen beim Onboarding neuer Kunden führten dazu, dass zusätzliche neue Umsätze nur mit erheblichen Verzögerungen realisiert werden konnten. Verschiedene technische Probleme im Zusammenhang mit der Performance des Load Balancers, vorübergehende Unterbrechungen des Gebotsvolumens und vorübergehende Asynchronität der KI-Algorithmen führten während des Vereinheitlichungsprozesses zu Umsatzrückgängen. Der Prozess der Vereinheitlichung aller In-App-Marketplace-Aktivitäten auf eine einzige Plattform wurde jedoch im Juli abgeschlossen, was künftig zu einer deutlich verbesserten Plattform-Performance, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit führen wird. Die Erholung der Umsatzentwicklung aus den Marketplace-Aktivitäten auf der Supply Side verlief langsamer als erwartet, wie beim Onboarding neuer Kunden und deren Skalierung zu beobachten war. Das Management sieht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die unvorhergesehenen negativen Auswirkungen des Vereinheitlichungsprozesses auf die Umsatzentwicklung aufgeholt werden können. Die vorgenannten Umstände hatten negative Auswirkungen in Höhe von rund 34 Mio. Euro auf den Nettoumsatz, was sich wiederum mit rund 19 Mio. Euro negativ auf das bereinigte EBITDA auswirkt. Darüber hinaus wirken sich erhöhte Infrastruktur- und einmalige Supportkosten während des Vereinigungsprozesses mit rund 4 Mio. Euro zusätzlich negativ auf das bereinigte EBITDA aus.

Darüber hinaus führen die Entwicklung des Wechselkurses zwischen USD und EUR in den letzten Monaten sowie die revidierten Planungsannahmen für den Rest des Jahres zu deutlichen geänderten Annahmen bezüglich Umrechnungseffekten für das Gesamtjahr. Während die ursprüngliche Prognose vom 28. Mai 2025 mögliche Umrechnungsdifferenzen von USD in EUR von +/- 2 Prozent für das Gesamtjahr vorsah, liegt der aktuelle USD/EUR-Wechselkurs deutlich unter der ursprünglichen Planungsannahme. Für den Rest des Jahres berücksichtigt das Unternehmen einen USD/EUR-Wechselkurs auf aktuellem Niveau berücksichtigen. Diese ungünstige Entwicklung der Wechselkurse wird sich voraussichtlich mit einem Umrechnungseffekt von rund 9 Mio. Euro negativ auf unsere EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr auswirken.

Über Verve
Die Verve Group ist eine schnell wachsende Softwareplattform in der Werbetechnologiebranche, die Werbetreibende, die digitale Werbeflächen kaufen möchten, mit Publishern verbindet, die ihre Inhalte monetarisieren. Angetrieben von seiner Mission "Let's make media better". Verve bietet verantwortungsvolle, KI-gesteuerte Werbelösungen, die Werbetreibenden und Publishern bessere Ergebnisse liefern. Das Unternehmen konzentriert sich auf neu entstehende Medienkanäle wie Mobile In-App, Connected TV und andere. In Erwartung der wachsenden Nachfrage von Nutzern und Werbetreibenden nach mehr Datenschutz hat Verve eine innovative ID-freie Targeting-Technologie entwickelt, die effiziente Werbung in digitalen Medien ermöglicht, ohne auf Identifikatoren wie Cookies oder IDFA zurückzugreifen. Dank seiner starken Differenzierung und Umsetzung hat Verve in den letzten vier Jahren eine Umsatzwachstumsrate von 33 Prozent erzielt und erreicht im Jahr 2024 einen Nettoumsatz von 437 Mio. Euro mit einer adj. EBITDA-Marge von 30 Prozent. Verve ist hauptsächlich in Nordamerika und Europa tätig und als Societas Europaea in Schweden registriert (Registrierungsnummer 517100-0143). Die Aktien des Unternehmens - mit der ISIN SE0018538068 - sind am geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Ticker: VRV) und am Nasdaq First North Premier Growth Market in Stockholm (Ticker: VER) notiert. Verve hat eine ausstehende Anleihe mit der ISIN: SE0023848429.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ihrem lang­jährigen Kunden Grupo Enhol einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von sechs Wind­energie­anlagen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihren Expansions­kurs im Bereich nachhaltiger…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bioenergie­park Küste Besitz­gesell­schaft mbH verzeichnet eine weiterhin hohe Nachfrage nach ihrer besicherten 7,00% Projektanleihe. Mittlerweile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, nutzt die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!