YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES startet erstes Projekt in Polen

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG schreitet mit der Erschließung neuer Absatzregionen in Ergänzung zu ihren Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweden weiter voran. VST hat nun in Polen einen ersten Auftrag erhalten. Für ein Wohnimmobilienprojekt in der Ortschaft Mateuszek liefert VST verschiedene Verbundschalungselemente. Die Bruttogeschossfläche des Gebäudekomplexes beläuft sich auf 800 Quadratmeter. Die Lieferung ist für März 2021 geplant. Zudem befindet sich VST in fortgeschrittenen Verhandlungen über weitere, großvolumige Projekte in Polen. VST-Baukomponenten werden im eigenen VST-Werk in Nitra auf Maß hergestellt und bedarfsgerecht zur Baustelle geliefert. Dort müssen sie nur noch ausbetoniert und montiert werden. Dadurch ist weniger Personal auf Baustellen notwendig und die Baustellenzeit wird deutlich reduziert. VST baut bei sämtlichen Neubauprojekten nach modernsten Energieeffizienz-Anforderungen und unterschreitet dabei regelmäßig selbst strenge Vorgaben für Passivhäuser.

Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: "Wir forcieren unsere Expansion in Europa trotz anhaltender Corona-Pandemie und bauen unsere Geschäftsaktivitäten weiter zügig aus. Polen weist seit Jahren ein stabiles Wirtschaftswachstum auf und verfügt über einen dynamisch wachsenden Immobilienmarkt. Wir wollen sich hier bietende Marktopportunitäten im Bereich ökologisches und modernes Bauen nutzen und freuen uns über unseren Markteintritt mit dem Projekt in Mateuszek. Wir sehen dieses erste Projekt als Auftakt für eine deutlich stärkere Präsenz von VST im polnischen Markt."

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle bis hin zu schlüsselfertigen Objekten. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how.

Die Anleihe 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG ist im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Marktsegment direct market plus der Wiener Börse, im m:access der Börse München sowie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org
Foto:
© VST BUILDING TECHNOLOGIES AG


Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!