Das Board of Directors der Air Berlin PLC hat beschlossen, die Gruppe grundlegend zu restrukturieren und ein neues Geschäftsmodell zu implementieren. Als spezialisierter Network Carrier wird die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG im Rahmen einer auf zwei Drehkreuze ausgerichteten Strategie mit Langstreckenflügen von Berlin und Düsseldorf eine auf 75 Flugzeuge verringerte Kernflotte betreiben. Alle administrativen Funktionen werden in Berlin konzentriert. Das touristische Geschäft wird mit 35 Flugzeugen in einer separaten Geschäftseinheit zusammengefasst mit dem Ziel, strategische Optionen zu prüfen.
Um nicht benötigte Flugzeuge und Besatzungen effizient einzusetzen, beabsichtigt die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, bis zu 40 Flugzeuge der Airbus A320-Familie der Deutsche Lufthansa-Gruppe zu überlassen, wobei bis zu 38 Flugzeuge von der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG auf Grundlage einer Wet Lease-Vereinbarung mit einer Laufzeit von sechs Jahren betrieben werden sollen.
Die Restrukturierung der Gruppe erfordert Entlassungen von bis zu 1.200 Arbeitnehmern (gerechnet auf Basis von Vollzeitstellen). Die Air Berlin- Gruppe ist bestrebt, diesen Personalabbau in enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretern durchzuführen. Zudem werden Gespräche mit den für die Cockpit- und Kabinenbesatzung zuständigen Gewerkschaften geführt, um sich auf einen Rahmen für neue, für die Gesellschaft wirtschaftlich günstigere Tarifverträge zu verständigen.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/
